Zufallszucht Brokatbarben

Stinnes

Mitglied
Hallo,
normalerweise bin ich in dem Bereich nicht anzutreffen aber heut möcht ich euch einfach mal von meinen Brokatbarben erzählen.

Wie alles kam: Durch starken Algenbefall im 200ltr. Becken quartierte ich alle Fische ins große Becken um.
Auf einer Pflanzenbörse erstand ich einiges an Javamoos, welches aber laut Verkäufer mit Krebseiern bestückt gewesen sei.
Also wurde das Moos erst im großen Becken mit den Prachtschmerlen und Brokatbarben untergebracht.
Diese freuten sich über das Zusatzfutter und die Brokatbarben fingen an darüber Paarungsverhalten zu zeigen.
Leider fehlte mir die Zeit das genauer zu beobachten, ich sah nur hin und wieder das sich die Körper aneinander schmiegten und sie ihren Balztanz abhielten. Das machten Sie nicht zum ersten Mal aber durch die Prachtschmerlen und die Eltern selbst kam nie was Junges durch.

Nach drei Tagen entnahm ich das Javamoos und baute daraus im 200ltr Becken eine Rückwand und andere Befestigungen, wo das Moos untergebracht wurde.
Es dauerte ungefähr zwei Wochen und ich könnte den ersten Jungfisch entdecken, mittlerweile sind es drei junge Barben, die dank dem Lebendfutter welches im Becken rumschwirrt schon um einiges gewachsen sind.
Zuerst konnte man sie nur anhand ihrer schwarzen Augen bestimmen, mittlerweile sieht man auch den typischen schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel.

Diese Methode ist weitaus schonender für die Eltern, da diese nicht mühsam eingefangen werden müssen und dabei Stress erleiden. Wenn man das Ganze intensiver betreibt und den richtigen Moment nach dem Ablaichen mitbekommt, lassen sich bestimmt ordentliche Stückzahlen erzielen.

Da das 200ltr für Garnelen gedacht ist, müssen die Barben demnächst ins 8ltr. Becken weichen. Dort steht dann auch wieder ordentlich Lebendfutter zur Verfügung. Anschließend werde ich intensive, sparsame Fütterung mit Trockenfutter vornehmen und hoffen, dass sie in eins-zwei Wochen mit zu ihren Eltern dürfen.


Das Ganze bei GH 16, Kh 10 und 7,5 Ph direkt aus der Leitung
 


Hallo!
Nette Geschichte :wink:
Bei mir sind es die Neonsalmler, die häufig ablaichen :) (neben den Purpurs^^)

Gruß Andreas
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

einige Wochen sind vergangen und die Kleinen wachsen. Sie haben nun etwa die Größe eines Neons beim Kauf. ca. 0,7cm.

Gefüttert wird mit Trockenfutter und Garnelensticks. Schätze aber, die Jungs holen sich mittlerweile die Garnelenbrut. :evil:
Wollte Sie ja schon viel eher umsetzen, hatte aber wegen der "Eltern" noch Angst.
 

Anhänge

  • barben2.jpg
    barben2.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 278
  • barben1.jpg
    barben1.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 276
hi,

ich habe momentan auch zwei Brokatbarben, die sich sehr stark "wölben".
Nur fehlt wahrscheinlich Moos, oder ähnliches zum laichen.
Ausserdem werden die beiden von den anderen Kollegen stark gejagt,
aber das einizige freie Becken ist besetzt mit über 40 Garnelen plus Nachwuchs.
Und die Garnelen als Lebendfutter frei geben, wollte ich nicht...

Moose kaufen habe ich auch nicht wirklich Lust, da ich mir mit den letzten Pflanzen wahrscheinlich Planarien ins Garnelen Becken geholt habe.
Deswegen kommt ein Hin und Hersetzen zwischen den beiden Becken auch mal gar nicht in Frage.....



ps. aber ein 200l Garnelen Becken und ein 8l Becken für Brokatbarben finde ich super....
 

Stinnes

Mitglied
morgen schön,

@Streber: im 8ltr Becken sind bisher nie Fische oder Garnelen geschwommen. Es war ein Gedanke, und die nicht unberechtigte Sorge um den Red Fire Nachwuchs. :wink:

Mittlerweile (vor einigen Wochen) hab ich es tatsächlich geschafft, den kpl Nachwuchs aus dem 200ltr in das 430ltr zu verfrachten. Der schwierigste Fall bis dato, ich musste drei Wochen kämpfen und überzeugen.

Inzwischen haben die drei jungen Barben ( 1 Mann, 2 Weiber) eine Größe von ca. 1,5 cm erreicht und vor den Eltern keine Angst mehr.

Ausserdem hat es im 430ltr Becken jetzt eine Fischlarve, trotz der verfressenden Eltern und der Schmerlen, geschafft durchzukommen.
Bin echt auf deren Entwicklung, ohne zusätzliche Fütterung gespannt.

So muss das gehen. Extreme Laichräuber und trotzdem Nachwuchs. 8) schön, wenn´s so läuft. :D

Wie ist das mit der Inzucht? Eigentlich sollten doch die Kinder nicht zu den Eltern?
 
Glückwunsch,
meine 9 Barben wollten zwar immer, konnten aber nicht,
hatte 5 W und 4 M

das schlimme ist nicht, das die Barben die jungfische fressen, sondern eher den laich der Fische.

Leider
 


Oben