Zucht von Leopardbärblingen

Hallo!
Hat schon jemand Erfahrung mit der Zucht von Leopardbärblingen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?

Ich habe zur Zeit nur 4 Leopardbärblinge im grossen Becken meiner Schildkröte und wollte den Schwarm aufstocken. Und was gibt's schöneres als die Fischis selbst aufzuziehen. :D
 


Hi Missy,

ich hab das hier im Zierfischverzeichnis gefunden:


Hinweise zur Zucht: Lebhafter Schwarmfisch, der auch im Gesellschaftsbecken laicht. Zucht wie bei D. albolineatus.

Zur Zucht sondern sich die Paare etwas vom Schwarm ab und legen die Eier über Pflanzen ab.
Hinweise zur Zucht: Ein Zuchtbecken sollen lang und flach sein, ein Laichrost soll den gesamten Boden bedecken, einige feinfiedrige Pflanzen dienen als Ablaichorientierung für die Fische, die im Verhältnis 2:1 eingesetzt werden.
Wasserwerte sind fast gleichgültig, bis 15 °dGH, pH 7 und Temperatur 25 °C sind Massenzuchten möglich. Sonnenlicht oder Glühbirnenbeleuchtung wirken auslösend. Schlupf der Jungfische frühestens nach 40 Stunden, meist erst nach mehreren Tagen.
Anfütterung nach weiteren zwei Tagen, sobald die Jungen frei schwimmen mit Nauplien, aber auch mit staubfeinem Eigelb möglich, doch dann nicht so gutes Wachstum.
Sehr schnellwüchsig, wenn häufig, mindestens jeden zweiten Tag. Frischwasser gegeben wird. Gut durchlueften!

Eine andere Methode, die Zucht im Daueransatz, ist für alle Arten der Gattung anwendbar: In ein geräumiges Aquarium ohne Bodengrund wird eine flache, mit Gaze abgedeckte Schale (z. B. Fotoschale) eingebracht, darauf ein kleiner Busch Myriophyllum oder sonstiges Laichsubstrat befestigt. Täglich kann die Schale entnommen, der Laich ausgeschüttet und in einem Aufzuchtbecken weiterbehandelt werden. Schlupf der Jungtiere nicht vor dem zweiten Tag nach dem Ablaichen. Anfüttern und Aufzucht wie bei D. albolineatus.

LG, Micha
 
Danke Joker!

Die Technik mit dem daueransatz interessiert mich.
Wie gross müsste diese Schale denn wohl sein? legen die die Eier dann direkt darein? Hab irgendwo gelesen, dass die die Eier einfach fallen lassen.
Was ist eigentlich Gaze????
 
Die größe der Schale liegt denke ich in deinem ermessen. glaube das ist den fischen egal :wink:
Gaze ist glaube ich ein Drahtgewebe.
 
Danke schön.
Jetzt muss ich nur mal schauen wo ich dieses Gaze herbekomme.

Aber ich kann doch statt ner SChale auch nen Suppenteller nehmen, oder? Der ist schön gross
 
Hi,

ein Suppenteller dürfte kein Problem sein. So ne Gaze bekommste bestimmt in nem gut sortierten Aquarienhandel.
 
Wenn Du mal nichts im Aufzuchtbecken drin hast, dieses einfach nur gut mit Javamoos ausstatten, einen Wasserwechsel im kl. Becken machen, und die Leopardbärblinge reinsetzen (die Wasserwerte sollte ähnlich sein, am besten von der Härte etwas weniger als im grossen Becken - 1-2 KH), ist denen aber eigentlich auch fast schon wieder egal.

Dann beobachten und nach 1-2 Tagen wieder herausnehmen.
Die Fische laichen fast täglich, aber fast mit Sicherheit nach einem Wasserwechsel. Im Javamoos sollten etlich Eier durchkommen.
Beim Händler bekommst Du kaum Geld für diese Fische, deshalb solltest Du nicht allzuviele aufziehen, beziehungsweise es kommt dann auf ein paar gefressene Eier nicht an.


Die Jungfische habe ich mit Artemia, und anfangs mit Pantoffeltierchen gefüttert- Liquifry oder JBL Fluid sollte in den ersten Tagen aber auch ok sein. Dann Artemia, damit wachsen die Fische am besten und zusätzlich feinst zerriebenes Flockenfutter.


Die Eier sind kaum sichtbar, da glasklar, also nicht sofort denken, dass die Fische nicht abgelaicht haben, wenn Du nichts siehst.
Der Laich ist recht unempfindlich, es macht also nichts, wenn im Aufzuchtbecken Kies oder ähnliches ist.

LG
Gerd
 


Joa, das ginge natürlich auch. Bekomme zwar in der nächsten Zeit ne Grossladung Guppys, aber bis dahin ist das kleine Becken noch frei.

Ich hab Sand als Bodengrund, da werd ich eh nichts sehen.
 
hi habe mir gerade alles durchgelesen und wenn wir es gerade von diesem Thema haben frag ich einfach mal.Woher erkennt man den Unterschied zwischen Weibchen und Männchen
 


Oben