Zucht von Kakadu Zwergbunbarschen.BITTE UM SCHNELLE ANTWORT!

Hallo Liebe Community:)

Bin neu hier und mein Aquarium steht auch erst seit 2-3 Wochen wieder, habe schon so einiges drinne, zähle ich gerade vllt mal auf:
4 Panzerwelse
9 Neons
6 weiter Oben schwimmende barben, welche kann ich gerade nicht genau sagen, sorry :roll:
2 Apistogramma cacatuoides( kakadu Zwergbuntbarsche)
1 blaue Reiesenfächergarnele
4 Guppy's (2 män. 2 wbl.)
1 Pictuswels wirdn bisschen größer und könnte leider vielleicht zum Verhängniss werden :/
2 kleinere welse die nicht so groß werden &
einen Flossensauger, auch ein wels, der nicht so groß wird;)

Pflanzen sind 5 Stück drinne, leider kann ich die nicht genau definieren, bin da noch nicht so kundig. :(
Versteckmöglichkeiten hab ich denke ich genug, sind Wurzeln, dichtere Pfalnzen und eine Steinchenhöle drinne und eine Kokosnussschale:)
Blauer Kies, falls es interessiert.

Achja, das becken fasst 112 Liter mit den Maßen 80x40x35

So, zum eigentlichen Thema.:
ich hab meine Kakadu Zwerbuntbarsche seid knapp andertalb Wochen in meinem becken und sie haben schon unter der Wurzel eier abgeleicht. sie schwammen an der Decke udn wurden andauernd von der lieben & netten Mutter bewacht ;)
jetzt sind sie umgezogen in eine kleine einbuchtung die durch die Form der Rückwand gebildet wurde, achja, ich denke sie sind zuvor geschlüpft :D zumindest wuselt da so ein bisschen was rum, meine Frage:

"Wie gehe ich weiter vor?"

Ich habe mir extra cshon von meinem Dad ein Zuchtbecken für Artemia Krebse aufgebaut und die Eier sollten auch morgen oder Übermorgen schlüpfen:) ist das die richtige vorgehensweise? kann ich sie damit füttern? was sollte ich noch beahcten?
ich habe leider so das Gefühl, dass der Pictuswels da ein kleines Hinderniss sein könnte :(

Falls ihr noch fragen zum becken habt oder Fotos wollt kann ich mir eventuell gerne die mühe machen diese zu beschaffen :)

Vielen dank schonmal im Voraus :)

MfG Sven
 
So, ich wollte ja die Bilder mal nachstellen und das tue ich gerade auch mal :)

t9w6yw.jpg

Erstmal das komplette Becken.
rhvnlw.jpg

2uhv1c2.jpg

jphmvs.jpg

16tgjm.jpg

9rpnk5.jpg

161jpf.jpg

2vnj8js.jpg

Da ist die Mutter und die kleinen eier Unter der Wurzel vorne rechts im Aquarium.:)
292smr6.jpg

2wqevsx.jpg

jhrbyp.jpg

Diese Kokoshöhle und die Steinchenhöle sind leider erst Später dazu gekommen sonst hätten sie sich sicher darin verkrochen ;)
2j1lna8.jpg

w7ztck.jpg

& das ist ein bild von der Höhl in der sie jetzt sitzen. also die wird immer von dem Weibchen bewacht, also gehe ich davon aus, dass die jetzt da sind ;) diese Höhle liegt knapp hinter der Wurzel und ist ein Gebilde aus der 3D Rückwand ;)

MfG Sven
 
Hey Sven!

Glückwunsch zum Nachwuchs!
2 Threads weiter unten gab es dieselbe Frage. Kannst du dir zur Aufzucht mal durchlesen, da ist auch ein guter Zuchtbericht verlinkt.
Wenn dein "Pictuswels" ein Pimelodus pictus alias Engel-Antennenwels ist, such ihm schleunigst ein neues Zuhause. Und sag mir bitte dass die Barben, von denen man eine auf den Fotos sieht, keine Rüsselbarben sind.
Und Flossensauger sind keine Welse sondern Schmerlen, nur mal so am Rand.
Ansonsten ist das Aquarium nicht optimal eingerichtet und besetzt, aber das war ja hier nicht gefragt.

Liebe Grüße,
Katja
 
Die Rüsselbarben sind schon draussen;) sind Teils etwas ältere Bilder.
da das noch nicht die Frage war stell ich die jetzt einfach mal : was sollte ich ändern, dass es besser eingerichtet ist?
Vielen dank schonmal:)

MfG Sven
 
Hallo Sven!

Dann bin ich beruhigt. ;-)
Habe ich das richtig gelesen, dass das Becken erst seit 2 bis 3 Wochen steht und du da schon so viel Besatz drin hast? In dem Fall mal stark auf den Nitritwert schauen.
Zur Einrichtung: Da gehören mehr Pflanzen rein, und da Panzerwelse auf Sand gehalten werden sollten würde ich auf Sand umstellen.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle die beiden unbekannten Fischarten bestimmen.
Für einen wirklich guten Besatz würde ich an deiner Stelle nur die beiden Welse, die Zwergbuntbarsche und einen Schwarmfisch (die Neons) behalten und die dann auf 15 Stück aufstocken. Dann musst du den Bodengrund auch nicht unbedingt austauschen.
Wenns nicht ganz so drastisch sein soll, auf jeden Fall den Flossensauger abgeben, die Riesenfächergarnele vermutlich auch, wobei ich mich damit nicht so gut auskenne, die Barben müssen wahrscheinlich auch raus, aber bestimm die ruhig erstmal. Und dann solltest du zu den Panzerwelsen nochmal ein paar dazu setzen.

Liebe Grüße,
Katja
 
Katja_T schrieb:
Ansonsten würde ich an deiner Stelle die beiden unbekannten Fischarten bestimmen.
Für einen wirklich guten Besatz würde ich an deiner Stelle nur die beiden Welse, die Zwergbuntbarsche und einen Schwarmfisch (die Neons) behalten und die dann auf 15 Stück aufstocken.
&
Katja_T schrieb:
Und dann solltest du zu den Panzerwelsen nochmal ein paar dazu setzen.

heißt das jetzt ich sollte die Panzerwelse abgeben? oder doch eher welche dazu kaufen? ich finde sie nämlich sehr interessant muss ich sagen :p
Den Pictuswels auch abgeben?:( istn räuber, ich weiß.. gefällt mir aber sehr.. von dem rest könnte ich mich evtl später trennen, erstmal sehen wie sich das so entwickelt ;)
Die namen dieser der beiden kelinen welse reiche ich noch nach, wenn ich sie finde ;D

Ich glaub, dass mit den eiern hat sich auch erledigt, die Mutter schwimmt wieder relativ frei im Becken rum, zumindest öfter.. ich denke die sind alle schon gefressen wurden :(

Aber vielen dank schonmal für die antworten :)
 
Huhu!

Das waren zwei unterschiedliche Vorschläge, entweder der erste, was dann ein wirklich guter Besatz war, oder der zweite, wo wenigstens jeder der Fische ungestört leben könnte, wenn auch nicht sein gesamtes Verhaltensrepertoire zeigen wird.
Wenn du die Panzerwelse behalten willst musst du auf Sand umstellen.
Den Pictus solltest du schon abgeben, das Aquarium ist viel zu klein für den und vermutlich wird der auch den restlochen Besatz nicht in Ruhe lassen, wie du ja im ersten Post schon selbst erkannt hattest.
Keine Sorge wegen den Kakadus, die laichen wieder und wenn der Besatz passender ist wird da bestimmt auch mal was groß werden. Ansonsten beim nächsten mal abschöpfen und separat aufziehen.

lG Katja
 
hat mir schon alles viel geholfen, Danke :)

und wie ist das mit der Garnele? ich meine das ist ne ziemlich freidliche und die greift auch niemanden an, spricht bei der was gegens bleiben?

FALLS die mal wieder ablaichen, wann sollte ich sie rausholen, sollte ich die etern dabei geben? was stell ich da genau an? wie groß sollte das becken sein? vllt vom wasser her ne überleitung von dem andren becken? also, dass das gleiche wasser dadurch strömt? wie sieht das genau aus?

MfG Sven :)
 
Huhu!

Sowas auf keinen Fall, da hast du keine vernünftige Wasserbewegung drin. Ohne die Eltern. Wie gesagt, 2 Threads weiter unten ist das alles genau erklärt, einfach mal durchlesen.
Wegen der Garnele kann ich dir nichts sagen.

lG Katja
 
Gut, werd ich machen, aber jetzt weiß ich schonmal, was ich nicht machen soll :p das hilft ja schon ;)
Vielen dank:)
Falls mir jemand anders was zu dieser garnele sagen kann, dann immer her damit :)

MfG Sven
 
Oben