Zucht von Carinotetraodon travancoricus (zwergkugelfisch)

Hier mal eine kleine beschreibung von der zucht der zwergkugelfische, ist leichter als ich dachte :wink:
nachdem meine frau die tiere auf bildern gesehen hatte wollte sie sie auch unbedingt haben...und wie frauen nun einmal so sind, hat sie die kleinen auch bekommen.
eingesetzt wurden 6 tiere in ein becken mit den maßen 60x30x30 mit einem hmf filter.
als bodengrund kam sand hinein, den mein nachbar in grösseren mengen hinter seinem haus liegen hat :D
einige wasserpflanzen und ein bündel javamoos kamen als einrichtung dazu.
und reines leitungswasser, das bei uns einen leitwert von 90 uS und einen ph wert von ca. 8,2 hat, die temperatur lag um 24°c.
dann wurden die kleinen reichlich mit lebend und frostfutter versorgt, man glaubt garnicht was in so einen kleinen fisch hineinpasst, und dann werden sie ihrem namen auch gerecht.
es stellte sich dann nach einiger zeit heraus, das wir 2 männer und 4 damen hatten.
die männchen lassen sich sehr gut an dem braunen bauchstreifen und den falten hinter den augen erkennen.
beim abendlichen füttern fiel uns dann auf, das das grössere männchen ständig ein weibchen verfolgte und es machte den eindruck, als ob er sie in die flanke beissen würde.
also schauten wir genauer zu, um rechtzeitig eingreifen zu können falls es zu beissereien kommen würde.
aber total falsch gedacht...er animierte sie zu ablaichen.
sie schwamm vorweg, tat etwas desinteressiert und er immer hinterher und immer wieder die kleinen stupse in die flanke.
irgendwann gab sie dann seinem drängen nach und die beiden verharrten vor dem hmf kurz unter der wasseroberfläche und kurz danach sank ein ei zu boden, sehr klein und glasklar.
da wir nun wussten das sie laichen, fingen wir das zweite männchen und ein weibchen heraus um für ruhe im becken zu sorgen, den der herr des hauses lies sich vom 2. mann doch sehr ablenken ohne das es aber zu beissereien kam, nur mußte er ihn ständig vertreiben.
nach 2 tagen und wiederholten eiablagen fingen wir auch die restlichen tiere heraus....nun hieß es warten ob sich etwas entwickelt, denn eier am boden konnte man nicht wirklich sehen.
die wasserwerte betrugen zu dem zeitpunkt 24°c, 120uS, ph 8,3
gestern haben wir dann die ersten ca. 1mm großen jungen gesehen, ich hatte schon vorher infusorien, artemia und mikrowürmchen ins becken gegeben um auf der sicheren seite zu stehen.
und wie mir die bäuche der kleinen zeigen scheinen sie auch zu fressen, nun hoffen wir natürlich sie auch groß zu bekommen, aber da sind wir guter hoffnung :D
hab nun auch ein bild von einem kleinen kügeli.....
gruß
dirk
 

Anhänge

  • kügeli.jpg
    kügeli.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 250


A

Anonymous

Guest
Hey, Glückwunsch! :D
Darf ich fragen, wie ihr das Becken beleuchtet habt? Also wielang und wie stark?
 
beleuchtet werden immer zwei 60er becken mit einer 120cm leuchtstoffröhre daylight.
beleuchtet wird von 9 - 20.30 uhr
die kugelis beginnen mit der balz immer gegen 16 uhr
gruß
dirk
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

sehr schön :thumleft: !

ich freue mich immer, wenn Leute einfach mal ausprobieren, vor allem bei Fischen wo es kaum einer macht.
So soll es sein, nur keine Scheu :D !

lg
 
A

Anonymous

Guest
Ich glaube ich werde es auch mal versuchen! :mrgreen:
Habe noch ein 60 l Becken daheim! Ist es denn auch möglich die kleinen hochzuziehen zusammen mit den Eltern? Oder müssen die unbedingt in ein eigenes Aufzuchtbecken???
Ich hatte schonmal Kugelfische, am Anfang meiner Aquaristik "Karriere" xD und die hatten mir total gut gefallen!
Blöd ist nur, dass in dem 60er Becken die Beleuchtung hin ist. Reicht es wenn ich da eine normale Sparlampe ausm Baumarkt rein mach???
 
denke mal das die kleinen von den eltern getrennt werden müssen.
die jungen die ich jetzt im becken gefunden hab, messen mal grad so knapp 1mm, da dürften sie als futter gelten.
achja, sie sind am anfang braun gefärbt, da kann man sie leicht übersehen :lol:
hab über einigen becken sparlampen 11w aus dem baumarkt, die reichen sicher, hab in dem regal nur leuchtstofflampen genommen weil die installation weniger arbeit erfordert hat :dance:
 
Hallo,

zuerst mal :thumleft:
Ich finde es auch klasse, dass du das gemacht hast.

Allgaeuer_87 schrieb:
Hey, Glückwunsch! :D
Darf ich fragen, wie ihr das Becken beleuchtet habt? Also wielang und wie stark?

Darf ich mal fragen, warum das relevant ist?

Grüße,
Sue
 


ausgefallene arten haben mich schon immer interessiert, und noch schöner ist es wenn man es dann noch schafft das die tierchen sich vermehren.
manchmal hab ich mich auch gefragt warum manche fische so teuer in den läden sind (z.b. blauaugengabelschwanzregenbogenfische).
wenn man bei einem tier 4-6 € hinlegen muß, werden das bei einem schwarm schnell mal 100€.
ich hab mir 5 tiere der regenbogenfische auf einer börse geholt (selbst da 3,50€ pro tier) und nun hab ich ca. 100 junge
manchmal wundert es mich nicht das tiere aus den zoogeschäften verschwinden, wenn sie keiner kauft bei den preisen.
und die leute meckern dann und sagen "keine auswahl".
vielleicht sollte jeder einfach mal versuchen nicht so häufig vermehrte tiere nachzuziehen, dank des internets werden sich sicher abnehmer finden, und börsen gibt es ja auch überall.
 
A

Anonymous

Guest
Sue schrieb:
Hallo,
zuerst mal :thumleft:
Ich finde es auch klasse, dass du das gemacht hast.
Allgaeuer_87 schrieb:
Hey, Glückwunsch! :D
Darf ich fragen, wie ihr das Becken beleuchtet habt? Also wielang und wie stark?
Darf ich mal fragen, warum das relevant ist?

Hey sue,
weil es bestimmte Fischarten gibt, bei denen man die laichablage mit bestimmten lichteinflüssen beeinflussen kann. Und da ich keine Ahnung von Kugelfischen habe, frage ich halt mal nach, ob er vielleicht ein abgedunkelteres Aquarium genommen hat oder nicht! Bin schon fleißig am lesen über Kuglis! :study: :lol:
 

Mudskipper

Mitglied
fluethke schrieb:
Moin,

genau Sonnenlicht sticht Weichwasser... :mrgreen:

(Sorry vollkommen OT... :D )
:lol: :lol: :dance:

Suuuper!

Zum (Teil)-Thema

Ich sehe, das sich bei Laubuca dadyburjiori Tageslicht positiv auf die Laichstimmung auswirkt(Nachmittagssonne).
Das ist aber rein subjektiv und nicht belegt, manchmal denke ich, das die Aquarianer denken das Licht bringts, weil die Tiere dann einfach besser aussehen :mrgreen: .

lg
 


Oben