Hier mal eine kleine beschreibung von der zucht der zwergkugelfische, ist leichter als ich dachte :wink:
nachdem meine frau die tiere auf bildern gesehen hatte wollte sie sie auch unbedingt haben...und wie frauen nun einmal so sind, hat sie die kleinen auch bekommen.
eingesetzt wurden 6 tiere in ein becken mit den maßen 60x30x30 mit einem hmf filter.
als bodengrund kam sand hinein, den mein nachbar in grösseren mengen hinter seinem haus liegen hat
einige wasserpflanzen und ein bündel javamoos kamen als einrichtung dazu.
und reines leitungswasser, das bei uns einen leitwert von 90 uS und einen ph wert von ca. 8,2 hat, die temperatur lag um 24°c.
dann wurden die kleinen reichlich mit lebend und frostfutter versorgt, man glaubt garnicht was in so einen kleinen fisch hineinpasst, und dann werden sie ihrem namen auch gerecht.
es stellte sich dann nach einiger zeit heraus, das wir 2 männer und 4 damen hatten.
die männchen lassen sich sehr gut an dem braunen bauchstreifen und den falten hinter den augen erkennen.
beim abendlichen füttern fiel uns dann auf, das das grössere männchen ständig ein weibchen verfolgte und es machte den eindruck, als ob er sie in die flanke beissen würde.
also schauten wir genauer zu, um rechtzeitig eingreifen zu können falls es zu beissereien kommen würde.
aber total falsch gedacht...er animierte sie zu ablaichen.
sie schwamm vorweg, tat etwas desinteressiert und er immer hinterher und immer wieder die kleinen stupse in die flanke.
irgendwann gab sie dann seinem drängen nach und die beiden verharrten vor dem hmf kurz unter der wasseroberfläche und kurz danach sank ein ei zu boden, sehr klein und glasklar.
da wir nun wussten das sie laichen, fingen wir das zweite männchen und ein weibchen heraus um für ruhe im becken zu sorgen, den der herr des hauses lies sich vom 2. mann doch sehr ablenken ohne das es aber zu beissereien kam, nur mußte er ihn ständig vertreiben.
nach 2 tagen und wiederholten eiablagen fingen wir auch die restlichen tiere heraus....nun hieß es warten ob sich etwas entwickelt, denn eier am boden konnte man nicht wirklich sehen.
die wasserwerte betrugen zu dem zeitpunkt 24°c, 120uS, ph 8,3
gestern haben wir dann die ersten ca. 1mm großen jungen gesehen, ich hatte schon vorher infusorien, artemia und mikrowürmchen ins becken gegeben um auf der sicheren seite zu stehen.
und wie mir die bäuche der kleinen zeigen scheinen sie auch zu fressen, nun hoffen wir natürlich sie auch groß zu bekommen, aber da sind wir guter hoffnung
hab nun auch ein bild von einem kleinen kügeli.....
gruß
dirk
nachdem meine frau die tiere auf bildern gesehen hatte wollte sie sie auch unbedingt haben...und wie frauen nun einmal so sind, hat sie die kleinen auch bekommen.
eingesetzt wurden 6 tiere in ein becken mit den maßen 60x30x30 mit einem hmf filter.
als bodengrund kam sand hinein, den mein nachbar in grösseren mengen hinter seinem haus liegen hat
einige wasserpflanzen und ein bündel javamoos kamen als einrichtung dazu.
und reines leitungswasser, das bei uns einen leitwert von 90 uS und einen ph wert von ca. 8,2 hat, die temperatur lag um 24°c.
dann wurden die kleinen reichlich mit lebend und frostfutter versorgt, man glaubt garnicht was in so einen kleinen fisch hineinpasst, und dann werden sie ihrem namen auch gerecht.
es stellte sich dann nach einiger zeit heraus, das wir 2 männer und 4 damen hatten.
die männchen lassen sich sehr gut an dem braunen bauchstreifen und den falten hinter den augen erkennen.
beim abendlichen füttern fiel uns dann auf, das das grössere männchen ständig ein weibchen verfolgte und es machte den eindruck, als ob er sie in die flanke beissen würde.
also schauten wir genauer zu, um rechtzeitig eingreifen zu können falls es zu beissereien kommen würde.
aber total falsch gedacht...er animierte sie zu ablaichen.
sie schwamm vorweg, tat etwas desinteressiert und er immer hinterher und immer wieder die kleinen stupse in die flanke.
irgendwann gab sie dann seinem drängen nach und die beiden verharrten vor dem hmf kurz unter der wasseroberfläche und kurz danach sank ein ei zu boden, sehr klein und glasklar.
da wir nun wussten das sie laichen, fingen wir das zweite männchen und ein weibchen heraus um für ruhe im becken zu sorgen, den der herr des hauses lies sich vom 2. mann doch sehr ablenken ohne das es aber zu beissereien kam, nur mußte er ihn ständig vertreiben.
nach 2 tagen und wiederholten eiablagen fingen wir auch die restlichen tiere heraus....nun hieß es warten ob sich etwas entwickelt, denn eier am boden konnte man nicht wirklich sehen.
die wasserwerte betrugen zu dem zeitpunkt 24°c, 120uS, ph 8,3
gestern haben wir dann die ersten ca. 1mm großen jungen gesehen, ich hatte schon vorher infusorien, artemia und mikrowürmchen ins becken gegeben um auf der sicheren seite zu stehen.
und wie mir die bäuche der kleinen zeigen scheinen sie auch zu fressen, nun hoffen wir natürlich sie auch groß zu bekommen, aber da sind wir guter hoffnung
hab nun auch ein bild von einem kleinen kügeli.....
gruß
dirk