Aber doch nicht bei einer KH von 4!
Hab mich schon gefragt, wann die Säuresturz-Panik einsetzt.
Wegen CO2: Pantschen ist Pantschen, egal mit was.
CO2 ist für Pflanzen dienlich. Das sich in bestimmten (eher labilen) Grenzen auch der pH senkt ist ein netter Nebeneffekt, aber nur bedingt steuerungstauglich. Ist einfach das falsche Ende, um den Hebel gegen pH anzusetzen. Bevor sich damit beim Einstieg in die Materie der pH senkt, japst meist der Fisch.
Säure-Tröpfeln an sich will auch gelernt sein. Später schüttelt man sich das ausm Handgelenk. Routine nicht durch nachlassende Aufmerksamkeit ersetzen.
Aber mein KH ist doch nur bei 4, da dürfte doch der PH wert nicht bei 8,5 stehen oder sehe ich da was falsch?
Sie sind nicht proportional zueinander, sondern stehen in weitaus komplexerer Beziehung:
CO2 = ( KH / 2,8 ) * 10 ^ ( 7,91 - pH ) [^ = hoch]
Im Internet gibt es zahlreiche CO2-Rechner. Einfach mal mit den Werten spielen, das verdeutlicht was sich wo bewegt, wann man was bestimmtes ändert.
Sehr komfortabel:
http://www.aquaristik-hilfe.de/download_calc.htm
Bewusst machen, dass die aquaristisch betrachtete KH nicht einen absoluten Härtewert darstellt, sondern ein Säurebindungsvermögen bezeichnet. In diesem Anwendungsbereich macht es Sinn, den Begriff KH zu vergessen und durch SBV zu ersetzen.
Je älter und vermulmter die Becken sind, umso weniger ergibt sich oft eine Notwendigkeit, überhaupt einzugreifen. Einige Dinge regeln sich von selbst.
Zusätzlich stellt sich auch immer die Frage, ob man nicht übers Ziel hinaus schiesst und ob gewünschte Arten nicht durchaus eine Toleranz gegen deinen pH Wert haben.
Da im Raum Erfurt Mischwasser zum Einsatz kommt, einfach mal die Stadtwerke anrufen und fragen, ob sie noch gegen den pH Wert vorgehen werden. KH haben sie ja mittlerweile im Griff, wobei du anscheinend nur das Fernwasser, nicht aber das Mischwasser bekommst.
Ansonsten wie oben: Torfwasser ist eine einfache, kostengünstige und vielen Tieren besonders zuträgliche Art, Wasser aufzubereiten.