Zu früh für Erstbesatz?

Knut schrieb:
(vielleicht hast du sogar einen Namen, mit dem man dich ansprechen kann,)

Öhm ja, Muh, that's my name :)

Knut schrieb:
Was willst du alles messen?
Natürlich kann man regelmässig den Nitritwert messen und wenn der über 0,3 oder 0,5 mg/l steigt einen großen Wasserwechsel machen.

An den dachte ich zuvorderst. Klar, die Tiere wird man in der Zeit sicher auch viel beobachten, schon alleine weil alles so neu und spannend ist :) Und wahrscheinlich sinds grad die Newbies, bei denen bei jedem kleinen "Pups" sofort die Alarmglocken schrillen, wo die alten Hasen wahrscheinlich nur müde drüber lächeln. Aber darum gehts ja, alles zu beobachten, um soviel mitzunehmen wie möglich, was macht der Fisch und wie verändert sich seine Umwelt.
Ich denke, wir meinen schon so in etwa das gleiche, nur von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten aus.
 


Hallo,
Muh schrieb:
... in der Zeit schon viel zu lernen und genau zu beobachten (incl. der Wasserwerte). Ich denke, so kann ich am meisten lernen und bin am besten vorbereitet,
... spar dir das Geld für die Wassertest und kaufe dir lieber ein gutes Buch für das Geld.
Am meisten lernst du durch das Beobachten deiner Tiere, da sind die Wassertests eher hinderlich und lenken vom eigentlichen nur ab.
Später kannst du dich immer noch mit der Wasserchemie beschäftigen, zu Anfang sind die Grundkenntnisse die in jedem guten Buch stehen völlig ausreichend.
Wenn du hier die Suchfunktion benutzt findest viele Hinweise auf gute Lektüre!
Gruß Knut

PS:
Öhm ja, Muh, that's my name
na gut, dann blöken wir hier eben weiter rum: MUUUUUUHHHHH! :D
 
Hm,kann vielleicht jemand bei Gelegenheit noch was zu meinen Fragen in den ersten Beiträgen schreiben,oder sind die so außergewöhnlich doof das man die nicht beantworten kann? :roll:
Hab die SuFu schon benutzt,aber dadurch findet man halt nicht immer alles was man sucht,obwohl sich schon viele Fragen durch das Forum geklärt haben. :idea:
 
Hallo,

vielleicht bist du einmal so freundlich und wiederholst die Fragen, auf die du keine Antworten gefunden hast!

Gruß Knut
 
-Wann tritt dieser Nitritpeak normalerweise(oder spätestens) auf und muss man den überhaupt bemerken?Dazu müsste ich ja dann regelmässig die Wasserwerte überwachen,oder?

-Außerdem weiß ich nicht was ich von dem "Schleim" am Boden halten soll!?Dieser ist auch an Futterflocken die durchs AQ schwimmen!Sollen wohl Bakterien sein,oder?
Ist das was normales (positiv oder eher nicht?)

-25°C WT und ca. 11 Std. Beleuchtung müssten doch OK sein in der Einlaufphase,oder?

-Wann sollte der erste WW gemacht werden?Wie viel von 240L am Anfang?
Wenn ich da kaltes Leitungswasser zugebe wird die Temperatur doch absinken,oder?Ist das nicht tragisch?

MfG
 
Hallo,
alle deine Fragen wurden hier bereits zur Genüge etliche Male beantwortet.
--- der Nitritpeak tritt in der Regel zwischen der 2 und 4. Wocxhe auf. Er kann manchmal sehr diskret verlaufen und wird übersehen, selbst bei regelmäßiger Messung kann er übersehen werden.

--- der Schleim ist wohl ein Bakaterien-Pilz-Algrenrasen. Nein, der ist nicht schlimm!

--- jepp, die Beleuchtung und Temperatur sind ausreichen, auch für die meisten der im Handel befindlichen Fische, Ausnahme ein paar Kaltwasserspezis.

--- wasserwechsel rate ich dir den ersten vor dem Besetzen zu machen, danach jede Wocxhe, jeweils 50%. Nach ein paar Monaten kann man die Menge reduzieren.

Grüße Knut
 
Hallo!

Heute sind die ersten Fische in mein AQ eingezogen und sind auch schon ziemlich aktiv!
Die Wasserwerte waren soweit ok.Nitrit war zwar noch etwas nachweisbar,aber unter 0,3,das sollte doch dann in Ordnung gehn,oder?

So,folgendes hab ich vorerst mal reingesetzt

2x Brauner/Blauer Antennenwels (M+W) (Ancistrus spec.)
3x Metallpanzerwels (Corydoras aeneus)
3x Metallpanzerwels Albino (Corydoras aeneus Albino)

Sie scheinen sich wohl zu fühlen und sollten für den ersten Besatz ok sein,oder?Ich weiß das man normalerweise mind. 5 St. einsetzt.Ich werde aber erst später welche dazu kaufen.

Gibts irgendwelche Tipps,Anregungen zu dem Besatz???

Gruß
 


Hallo zusammen.

Hab jetzt hier mal noch ein bißchen gelesen und dadurch stellt sich mir jetzt eine neue Frage!Panzerwelse sollten ja laut vielen Threads hier ab einer Gruppe von 5 Stück gehalten werden...
Ich habe insgesamt 6 drin,allerdings von 2 verschiedenen Sorten(siehe vorheriger Beitrag).
Kann man die jetzt als eine 6er Gruppe ansehen oder sollte ich noch weiter von den beiden Arten dazu setzen?
Wollte halt am anfang nicht zu viele auf einmal einsetzen.
Der Erstbesatz ist jetzt seit 5 Tagen im Becken.Kann ich jetzt schon weitere dazu setzen oder soll ich noch warten?

Gruß
 


Oben