Wohl Cyanobakterien im neuen Becken...pffffh

Gudy

Mitglied
Hey,

eben hab ich die Fische im neuen Becken gefüttert und beim Umherschauen im Becken eine verdächtig grünlich-schleimig schimmernde Stelle ganz oben auf der Wurzel dicht unterhalb der Wasseroberfläche und LED Leiste gesichtet....:eek::(. Hab's direkt abgesaugt und natürlich kein Foto gemacht. Aber es könnten tatsächlich Cyanos sein :confused::(
Hatte die auch mal im alten Becken,aber nie auf der Oberfläche.... blöd...

Hängt das vielleicht mit der neuen Beleuchtung zusammen? War jetzt nur ne kleine Stelle, aber was kann/soll ich jetzt direkt machen? Kann mir einer nen Tipp geben, damit ich denen ggf. direkt den Gar ausmachen kann? Vielleicht gleich Beleuchtung runterfahren und erstmal nix füttern?

Grüße

Gudy
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Gudy,

die genauen Ursachen für Blaualgen kennt keiner so genau.

Daher würde ich jetzt nicht in blinden Aktionismus verfallen.

Es gibt Becken, die innerhalb von Tagen überwuchert werden und solche, bei denen sich immer wieder nur kleine Nester bilden.

Ich würde jetzt erst mal beobachten und bei erneutem Auftauchen fotografieren, sowie mal dran riechen.
Ein starker Geruch ist schon mal ein gutes Indiz.

Danach kann man immer noch weiter sehen.
Google mal provisorisch nach Dunkelkur und Wasserstoffperoxid-Kur.

Beides hat bei mir geholfen.

Gruß
Stefan
 

Gudy

Mitglied
Ich würde jetzt erst mal beobachten und bei erneutem Auftauchen fotografieren, sowie mal dran riechen.
Ein starker Geruch ist schon mal ein gutes Indiz.

Danach kann man immer noch weiter sehen.
Google mal provisorisch nach Dunkelkur und Wasserstoffperoxid-Kur.

Beides hat bei mir geholfen.

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

vielen Dank für Deine Einschätzung.
Dann werde ich einfach mal abwarten und genau beobachten.War auch nur eine kleine Stelle. Der Rest hat ja Kieselalgen - Gesellschaft :D- die sind allerdings m.E.auf dem Rückzug.

Ich hab natürlich direkt alles abgesaugt und entsorgt. Nicht mehr geschaut, nicht dran gerochen. Mach ich dann,wenn die nächste Stelle auftauchen sollte :confused::D.

Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Gudy,
Der Geruch ist erdig, moosig, das richt man gleich, wie Stefan schon gesagt hat. Die dunkelkur bringt aber nicht immer den Erfolg, den man gerne hätte. Ich weiß nicht, wieviel dunkelkuren ich letztes Jahr bei meinem 70er gemacht habe und nie waren sie ganz verschwunden. Leider wusste ich da noch nichts von der wasserstoffperoxidkur, deshalb habe ich eine neueinrichtung durchgeführt.
Die dunkelkur hat auch gewisse Nachteile, denn 7 Tage ohne Licht mögen Pflanzen halt auch nicht so.
L.g. Wolf
 

Gudy

Mitglied
Hallo Gudy,
Der Geruch ist erdig, moosig, das richt man gleich, wie Stefan schon gesagt hat. Die dunkelkur bringt aber nicht immer den Erfolg, den man gerne hätte. Ich weiß nicht, wieviel dunkelkuren ich letztes Jahr bei meinem 70er gemacht habe und nie waren sie ganz verschwunden. Leider wusste ich da noch nichts von der wasserstoffperoxidkur, deshalb habe ich eine neueinrichtung durchgeführt.
Die dunkelkur hat auch gewisse Nachteile, denn 7 Tage ohne Licht mögen Pflanzen halt auch nicht so.
L.g. Wolf

Hi Wolf,

beim nächsten Mal gibt's direkt ne Geruchsprobe. Aber was könnte es denn sonst sein? Was schimmert denn noch fast schon metallisch?

Grüße
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Gudy,

die genauen Ursachen für Blaualgen kennt keiner so genau.

Daher würde ich jetzt nicht in blinden Aktionismus verfallen.

Es gibt Becken, die innerhalb von Tagen überwuchert werden und solche, bei denen sich immer wieder nur kleine Nester bilden.
Gruß
Stefan
Ich bin da ganz bei Stefan, erstmal mechanisch entfernen, bei mir dämmen auch Wasserwechsel diese Bakterien ein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Du sagtest an der Oberfläche?
Dann könnte es auch kahmhaut sein. Die schimmert fast wie ein ölfilm.
l.g. Wolf
 

Gudy

Mitglied
Du sagtest an der Oberfläche?
Dann könnte es auch kahmhut sein.l.g. Wolf

Hi,

ne, die Stelle ist auf der Wurzel, die kurz unterhalb der Wasseroberfläche endet. Also direkt oben auf der Wurzel, dann kommen vielleicht noch zwei cm Wasserstand. Und dann mit Abstand die neue LED Leiste.

Grüße
 

Z-Jörg

Mitglied
Nach der Beschreibung eher nicht Kahmhaut und in meinem 400er sind die Cyanoherde auch an der Oberfläche.
 

Gudy

Mitglied
Ich bin da ganz bei Stefan, erstmal mechanisch entfernen, bei mir dämmen auch Wasserwechsel diese Bakterien ein.

Hi,

vielen Dank. :). Ich probiere das dann einfach so mit dem Absaugen. Wasserwechsel mach ich einmal pro Woche etwa 1/3. Den Rythmus hab ich aus dem alten Becken als Größe übernommen,weil der da gut funktioniert. Allerdings steht das Neue ja auch erst seit 6 Wochen. Gab noch nicht viele Wasserwechsel.


Grüße
 

Z-Jörg

Mitglied
So würde ich das probieren, wenn das blaugrüne, stinkende Zeug mehr wird musst du halt die anderen Optionen überlegen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Gudy,

hatte ich anfangs in meinem 450er auch. Ich glaub, es gibt keine Alge, die in dem Becken nicht drin war.
Ich hab die Stellen mehrfach abgesaugt, den Rest haben meine Prachtbarben erledigt. Und plötzlich waren die Cyanos weg ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen.
Ich würds auch erstmal nur beobachten und absaugen.
Auch in meinem großen Becken hat sich jetzt eine klitzekleine Stelle zwischen Sand und Scheibe gebildet. Aber sie wächst nicht und somit leg ich mich jetzt auch nur auf die Lauer und beobachte.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

es gibt reichlich Cyano-Arten, auch welche, die nicht den typischen Geruch haben. Ich habe auch in 2 Becken welche, die immer nur in den Schwimmpflanzen sitzen.

Wie war das, du hast doch Garnelen in deinem Becken, oder? Ich habe ja kürzlich mal die Theorie ufgestellt, dass die Cyanos nicht in den Becken kommen, in denen ich meine "Pest-Garnelen" drin habe. Wenn du jetzt allerdings auch Welche in deinem Becken hast, wäre meine Theorie im Eimer.:confused:

Gruß
 

Gudy

Mitglied
Hi Gudy,

hatte ich anfangs in meinem 450er auch. Ich glaub, es gibt keine Alge, die in dem Becken nicht drin war.
Ich hab die Stellen mehrfach abgesaugt, den Rest haben meine Prachtbarben erledigt. Und plötzlich waren die Cyanos weg ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen.
Ich würds auch erstmal nur beobachten und absaugen.
Auch in meinem großen Becken hat sich jetzt eine klitzekleine Stelle zwischen Sand und Scheibe gebildet. Aber sie wächst nicht und somit leg ich mich jetzt auch nur auf die Lauer und beobachte.

Hi,

Ich kenns ja auch aus dem alten Becken. Da gab's einen rundherum an allen Seiten über der Sichtblende zwischen Kies und Scheibe diesen grünblauen schmierigen Belag.
Den hab ich auch immer wieder entfernt und weg war er.

Grüße
 

Gudy

Mitglied
Wie war das, du hast doch Garnelen in deinem Becken, oder? Ich habe ja kürzlich mal die Theorie ufgestellt, dass die Cyanos nicht in den Becken kommen, in denen ich meine "Pest-Garnelen" drin habe. Wenn du jetzt allerdings auch Welche in deinem Becken hast, wäre meine Theorie im Eimer.:confused:

Gruß

Hi,

im neuen Eckbecken sind keine Garnelen. Aber mutmaßliche Cyanos auf der Wurzel.

Im alten schon. Die Amanos waren von Anfang an drin und später sind Cyanos in den Zwischenräumen gewesen. Allerdings nie auf Oberflächen.

Hmmmm, aber vielleicht sind meine Amanos nicht wie Deine "Pest- Garnelen" :D. Was sind das denn für welche?

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ist eine Neocaridina sp. Ich tippe mal, auf die "Wild-Form" der red fire-Garnelen, ab und an hab ich auch mal braune und sogar rote Exemplare dazwischen. Hast doch in meinem Becken-Thread meine Super-Garnele gesehen, die tota hübsch gefärbt ist. Das kommt da auch manchmal bei raus. Sine echte Überraschungs-Eier.

Gruß
 

Gudy

Mitglied
Huhu,

so, jetzt hab ich mal ein Bild gemacht,bevor ich es weg gekratzt habe. Ist schon ein paar Tage her und mittlerweile bildet sich neuer Schmodder. Die Riechprobe sagt: riecht nicht modrig. Aber es schaut gruselig neon-dunkelgrün aus und es bilden sich Bläschen drauf :confused:.

Überhaupt werden die Algen generell mehr im Becken. Auf der Wurzel, auf dem Sand und auf den Pflanzen.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20200502_190050.jpg
    IMG_20200502_190050.jpg
    910,5 KB · Aufrufe: 95

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ja, sieht nach Blaualgen aus.
Da gibt es wohl verschiedene Arten.
Da sie bei dir anscheinend Licht mögen, sollte eine Dunkelkur helfen.
Ich schwöre auf Wasserstoffperoxid.

Gruß
Stefam
 

Gudy

Mitglied
Hallo,

ja, sieht nach Blaualgen aus.
Da gibt es wohl verschiedene Arten.
Da sie bei dir anscheinend Licht mögen, sollte eine Dunkelkur helfen.
Ich schwöre auf Wasserstoffperoxid.

Gruß
Stefam


Hi Stefan,

ja ich hatte das mit dem Wasserstoffperoxid gelesen. Wie genau funktioniert die Dunkelkur denn?

Grüße
 
Oben