Wo sind meine Garnelen?

Hallo,

also erstmal, mein Besatz, im 280 Liter Becken....

ich habe in meinem Becken derzeit:

ca. 20 Keilfleckbärblinger
ca. 20 blauaugenbärblinge
4 Braune Antennenwelse, und ca 6 winzige ca 2 wochen alt ;-)
10 schleierneons
5 rückenschwimmende Kongowelse
5 siamesische Rüsselbarben
5 beilbauchsalmler
5 ohrgitterharnischwelse
2 rieseige Turmdeckelschnecken, und einige kleine tds
5 helmschnecken
6 zwergkrallenfrösche

vor einiger zeit hatte ich noch ca 40 red fire garnelen im becken, und habe dann im freundlichen noch 10 moosbarben gekauft - man sollte dem freundlichen halt nicht alles glauben... nach 2 wochen waren von den garnelen nur noch drei übrig.
daraufhin habe ich die moosbarben ausquartiert und mir nachschub bei den garnelen verschafft ca 10 red fire, und 5 weiße sakura garnelen...

leider kann ich im becken außer 3 sakura garnelen niemanden finden.... (also garnelen) wo sind sie, haben sie in meinem becken denn noch fressfeinde? wenn ja, warum werden dann nur die roten gefressen?

und, wer kann mir helfen??????

mfg volker
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde mal deine Kongowelse alsGarnlenkiller verdächtigen.

Deine zusammensetzung ist unter dem Bereich "Fischsuppe" einzuordnen.

Gruß
 
Hallo,

zu voll?

meint ihr wirklich, das das becken zu voll ist? ich habe immerhin 280 liter und nur wenig bepflanzung... die bärblinge bleiben ja bei max. 3cm auch die anderen fische(außer den siamesischen rüsselbarben) sind ja auch alle recht klein...

aber wie gesagt, der bestand der drei verbleibenden sakura ist jetzt seit monaten stabil,,,,, auch sonst hab ich mit meiner fischsuppe keine probleme....

mfg
 
Hallo,
lenker77 schrieb:
aber wie gesagt, der bestand der drei verbleibenden sakura ist jetzt seit monaten stabil,,,,, auch sonst hab ich mit meiner fischsuppe keine probleme....
das du mit deiner Fischsuppe keine Probleme hast ist schon klar. Die Fische und deren Bedürfnisse zählen als die eigentliche Hauptbetroffenen nicht, oder?

Das du dann noch ehrlicherweise schreibst, dass das Becken wenig bepflanzt ist, macht die Sache fast noch schlimmer.
Auch wenn sie 280l viel anhören, mehr als 4, untereinander harmonisierende Fischarten würde ich dort nicht drin pflegen.

Gruss Klaus
 

Ebs

Mitglied
Hallo Volker,

fischolli schrieb:
ich würde mal deine Kongowelse alsGarnlenkiller verdächtigen.

und wenn dein Becken, wie du schreibst, dann noch dazu nur wenig bepflanzt ist, sind deine Garnelen schon von vornherein zum "Abschuss" freigegeben, da wahrscheinlich kaum oder keine Versteckmöglichkeiten.

Gruß Ebs
 
Halt halt...

wenig bepflanzt soll heißen ausreichend platz für die Fische, Verstecke habe ich in ausreichend:

zwei schöne wurzeln, eine klein eine große (unter der großen schwimmen immer die Kongowelse),
Garnelenröhren aus ton,
Halbe kokusnuss mit moos bepflanzt,
eine große Muschel
und am liebsten verstecken sich die garnelen, sowie der Antennenwels nachwuchs zwischen den Muschelblumen....

auch pflanzen sind vorhanden, ichhabe an den wurzeln je eine große anubia, in der einen ecke wuchert die wasserpest, und wie bereits erwähnt die Muschelblumen, die ca die Hälfte der Wasseroberfläche bedecken...

aber zurück zu den bedürfnissen der wohl leidtragenden, was genau hab ich denn falsch gemacht?

warum nur 4 verschiedene Arten halten, bisher dachte ich, solange die sich verstehen sei es wohl auch in ordnung, ich habe immer darauf geachtet, das sich mein bestand auch mit wasserwerten und temperaturen vertragen...

ich möchte gerne eure hilfe, denn ich will das es meinen fischen gut geht, und bin für konstruktive Kritik offen.

mfg
 


Oben