Wieviele pflanzen für zucht ?

Hallo,

ich möchte mir ein großes aQ anlegen und mein kleines als zuchtbecken nutzen doch ich habe da eine Frage:

Würden die pflanzen reichen oder noch mehr ???
:

Also meines wissen würde ich im vordergrund noch pflanzen einsetzten ??!

lG :)
 

Anhänge

  • Pflanzen zu viel wenig.jpg
    Pflanzen zu viel wenig.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 179
Hi,
da tut sich doch gleich mal die Frage auf, ob es das AQ sein wird, in dem du "züchetn/vermehren" willst, oder ob es das Große werden wird? was willst du darin züchten/vermehren?

Warum zeigst du uns ein AQ, welches nicht deins ist? Ich persönlich würde aber unabhängig von der Art noch ein paar kurzwüchsige Vordergrundpflanzen einsetzten, es sei denn, es sollte ein malawibecken o.Ä. werden.
 
Hallo,

bei Zucht:
das kommt auf die Fischart an.
Bei Labyrinthfischen sollte eine kleine Schwimmpflanzendecke ausreichen, andere Fische legen ihre Eier gerne in Moos ab. Panzerwelse legen ihre Eier gerne auf breite Blätter bzw Blattunterseiten.
Ein wenig grün würde ich immer im Zuchtbecken haben, da die Tiere sich dann wohler fühlen und zurückziehen können. Am besten befestigst du die Pflanzen dann an einem Stein oder in einem Gitterkorb.

bei Vermehrung:
richte das Becken (außer bei Malawis und ein paar anderen) ordentlich grün ein, beachte Vordergrund- Hintergrund- und Mittelgrundpflanzen. In meiner Signatur fidnest du eine umfassende Pflanzendatenbank. Wie ein ganz normales Aquarium eben. Du kannst zusätzlich mit kühleren Wasserwechseln und Lebendfutter vor Gewittern (Luftdruck) stimulieren.

LG, Pia
 
Moin,
die meisten Zuchtbecken sind doch voll Kaahrl. :mrgreen:

Da kommt nur das nötigste rein, was die zu züchtenden Fische brauchen, um in "Stimmung" zu kommen damit Eier gelegt werden können.
Und bei den Laichräubern unter den Fischen kommt werden noch Flucht (für Jungfische)/ Sammelmöglichkeiten( für Eier) angebracht werden.

P.S.: Wenn die Paracheirodon innesi züchten willst, reicht kleineres Becken mit Laichgitter/netz und angesäuertes Wasser aus.
 
Moin,

mal so ein paar Gedankensplitter:

Soll das Becken nur als Ablaichbecken dienen und die Elterntiere nach dem Ablaichen entfernt werden:
Dann eher keine Pflanzen / Bodengrund. Nur Wasser, Technik und das geignete Ablaichsubstrat.
So sehen bei mir die Bcken für meine Killis aus, Wollmop zum Ablaichen sonst nichts

Soll das Becken als Daueransatz gedacht sein:
Dann je nach Art eher viele Pflanzen. Eher feingliedrige und mooasartige Pflanzen. (Nixkraut, Javamooss, evtl. Hornfarn als Schwimmpflanze)
So sehen bei mir die Becken für Elassoma, Boraras etc. aus. Die laufen im Daueransatz und die Larven können sich verstecken.

Pflanzen haben in Zuchtbecken den Vorteil, dass sie zur Wasserhygiene beitragen, aber den Nachteil, dass die Becken unübersichtlich werden. Versuch mal aus einem mit Echinodorus und Cryptocoryne bepflanztem Becken eine Larve zu fangen, bzw. die Alttiere zu erwischen.

Dann hilft es auch die Pflanzen in Blumentöpfe zu setzen.
 
Danke für die antworten ich hatte vor entweder gubbys oder platy zu zuüchten.

Sollte ich da jetzt eher pflanzen in das zuchtbecken machen oder eher nciht ?
 
Moin,
Maddy schrieb:
Danke für die antworten ich hatte vor entweder gubbys oder platy zu zuüchten.
Woow. :roll:
Eine Handvoll feinfiedriger Pflanzen bei den Lebendgebährern nie verkehrt.
Zur Zucht sagt der Kollege schon alles in den ersten 10 Sekunden. :mrgreen:
 
Hi nochmal,
ich habe nochmals ein Buch gekauft wo auch über die zucht alles drin steht und da war das beispiel an einem Schmetterlingsbuntbarsch.
Meine frage: was solle ic´h eurer meinung nach züchten : gubbys , platy o. schmetterlingsbuntbarsch ??

Zu den SB , die bringen ja larven zur welt , und man kann ja nciht so viele also ca. 2 paare in einem großen AQ halten also müsste ich ja viele Abnehmer ??!!!!!!


lG
 
Hi

kommt mir das so vor oder willst du nur etwas vermehren um damit Geld zu verdienen?
Man sollte das Züchten was einem spaß macht bzw die Fische halten udn vermehren/Züchten die einen Interessieren und nicht die Tiere für die man die meisten Abnehmer findet.
Guppys Platys und viele andere Lebendgebärende braucht man nicht speziell ansetzen in einem dicht bepflanzen Becken kommen von ganz alleine viele kleine hoch.

LG Denise
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Maddy schrieb:
Zu den SB , die bringen ja larven zur welt , und man kann ja nciht so viele also ca. 2 paare in einem großen AQ halten also müsste ich ja viele Abnehmer ??!!!!!!

Gregor schrieb:
Und bei den Laichräubern unter den Fischen kommt werden noch Flucht (für Jungfische)/ Sammelmöglichkeiten( für Eier) angebracht werden.

Du schreibst genauso krauses Zeug wie Gregor, ihr müsstet bestens miteinander kommunizieren können.

Ansonsten fang erst mal mit der Aquaristik grundsätzlich an und halte deine Fische gesund und am Leben. Wenn du das ein Jahr geschafft hast, kannst du dir über Zucht Gedanken machen.

Gruß
 
ich habe doch schon 3 jahre ein aq aber ich möchte jetzt züchten und NEIN ich möchte damit kein geld verdiene !
 
Oben