Moin,
mal so ein paar Gedankensplitter:
Soll das Becken nur als Ablaichbecken dienen und die Elterntiere nach dem Ablaichen entfernt werden:
Dann eher keine Pflanzen / Bodengrund. Nur Wasser, Technik und das geignete Ablaichsubstrat.
So sehen bei mir die Bcken für meine Killis aus, Wollmop zum Ablaichen sonst nichts
Soll das Becken als Daueransatz gedacht sein:
Dann je nach Art eher viele Pflanzen. Eher feingliedrige und mooasartige Pflanzen. (Nixkraut, Javamooss, evtl. Hornfarn als Schwimmpflanze)
So sehen bei mir die Becken für Elassoma, Boraras etc. aus. Die laufen im Daueransatz und die Larven können sich verstecken.
Pflanzen haben in Zuchtbecken den Vorteil, dass sie zur Wasserhygiene beitragen, aber den Nachteil, dass die Becken unübersichtlich werden. Versuch mal aus einem mit Echinodorus und Cryptocoryne bepflanztem Becken eine Larve zu fangen, bzw. die Alttiere zu erwischen.
Dann hilft es auch die Pflanzen in Blumentöpfe zu setzen.