Wieviele Pflanzen

Hallo, habe jetzt einiges zu den Pflanzen gelesen, allerdings keine Angabe gefunden, wieviele Pflanzen man denn am Anfang in das Aquarium einsetzen soll. Plane ein 80er oder 100er Becken mit einseitigem sehr dichtem Bewuchs(Filterseite) und die andere Seite mit etwas mehr Schwimmfläche. Also wieviele Pflanzen sollte ich einsetzen? zb. um die Rückseite vollständig begrünt zu haben mit großen Hintergrundpflanzen wie zb. Hygrophila polysperma wieviel muß ich davon setzen?
Hoffe ich habe mein Problem verdeutlicht?
Danke schon mal für die Antworten!
gruß Bianca :study:
 
Hallo Bianca,

etwa 80 % der Grundfläche eines Aquariums sollte von Anfang an bepflanzt sein. Nur dann sind die Pflanzen eine starke Konkurrenz für Algen.
Wie viele Bunde oder Töpfe man benötigt hängt von den gewählten Pflanzen ab. Die Stängel werden alle einzeln in einem Abstand von 3 bis 5 cm eingepflanzt. Bei Pflanzen mit lockerer Belaubung ist der Abstand etwas geringer und bei dichtbelaubten Arten etwas größer. Auf eine Fläche von 10 x 10 cm können etwa 5 bis 6 Stängel der Kleinen Ambulia oder 9 bis 10 Stängel Fettblatt oder Kriechende Ludwigie stehen. Eine Schwertpflanze braucht schon eine Fläche von 15 x 15 cm. Auch ein gut angewachsener Wendt´s Wasserkelch benötigt diesen Platz nach dem Anwachsen. Der Grasblättrige Wasserkelch und Willis Wasserkelch sind vom Wuchs schlanker. Die Pflanzen aus einem einzelnen Topf bedecken etwa 5 x 5 cm Bodenfläche.

Liebe Grüße Maike
 
Oben