Wie werde ich diese Algen los?

Hey,

ich habe schon seit geraumer Zeit ein schwerwiegenderes Algenproblem,
ich hoffe, mir kann bei der Bekämpfung jemand helfen.
Zuerst alle wichtigen Informationen:



Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):
100cmx40cmx40cm (160 Liter)

Seit wann läuft es:
Seit Mitte Januar 2008

Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische):
ca. 4 Wochen

Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche:
vereinzelt Kieselalgen

Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:
Ja
Höchstwahrscheinlich eine bakterielle Infektion,
die die Schwimmblase angreift
Erfolgreich besiegt nach Behandlung mit JBL Furanol

Sind Fische gestorben (wenn ja: welche):
3 Panzerwelse (Corydoras julii)
1 Rotkopsalmler (Hemigrammus bleherii)

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet:
12-14 Stunden

Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
Zwei 30 WATT Leuchtstoffröhren

Fischbesatz:
Inzwischen nur noch
2 Corydoras julii
12 Hemigrammus bleherii

Temperatur: 24°C
PH: 7,5
KH: 6
GH: -
NO2: nicht nachweisbar
NO3: nicht nachweisbar
PO4: -
FE: nicht nachweisbar
NH4: -
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): -
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): -

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):
nein

Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand):
ca. 5 cm

Wie oft - wieviel wird gedüngt:
Früher habe ich mit dem Eisenvolldünger Ferrdrakon gedüngt,
inzwischen jedoch nicht mehr, da ich gelesen habe, dass eine ünermäßige Eisendüngung zu den Algen hätte führen können
(Allerdings hat sich mit der Einstellung der Düngung nichts geändert)

Wie oft findet ein Wasserwechsel statt:
1x pro Woche +-2-3 Tage

Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):
nein

Wieviel Wasser wird gewechselt:
30%

Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):
nein


Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Fluval 104 Außenfilter
Habe seit ca. 2 Wochen die Filterleistung um etwa 50% reduziert, da dies zu einer verstärkten Filterwirkung des Bodengrundes führen soll

Läuft der Filter 24h am Tag:
ja

Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:
auch

Wird eine Membranpumpe verwendet:
nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
3x pro Woche gefrorene Tubifex
(ausgewaschen und aufgetaut)



Ich habe das Problem mit den Algen nun schon seit etwas mehr als 2 Wochen und es ist stätig schlimmer geworden.
Habe am Anfang einen Versuch mit häufigen und großen Teilwasserwechsel gemacht, aber die Algen kamen immer wieder und sogar schlimmer als zuvor...
Etwa einen Tag nach einem Wasserwechsel sahen die Algen aus wie grüner Schleim (siehe Bild 1) doch nach einem weiteren Tag nahmen sie schon wieder eher das Aussehen einer typischen Alge an (siehe Bild 2).
Alles deutet wohl darauf hin, dass das natürliche Gleichgewicht in meinem Aquarium nicht stimmt oder durch irgendetwas gestört wird...
Was kann ich dagegn tun? Deutet der niedrige Nitrat-Wert wirklich darauf hin, dass in meinem AQ etwas nicht richtig verläuft?
Sind Algenmittel zu empfehlen, wie zum Beispiel auf dieser Seite:

Verschiedene Algenmittel *KLICK*

Ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem weiter helfen.


Gruß
Lukas

Alge1.JPG


Alge2.JPG


Alge3.JPG
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Lukas,

sieht ja nicht gut aus. Wuchsen die Pflanzen mal, oder stagnierten sie von Anfang an?

Hast du dir das Ferrdrakon nicht geholt?

No3 bei Null? Hast du dir eigene Tests besorgt, oder ist das noch der Wert von damals?

Kaliumnitrat und Kaliumcarbonat sind die Stichwörter für die Suche. Viel Spass beim Einlesen. :wink:
 
Hey Andreas,

das du dich zu so später Stunde um mein hässliches Algenproblem kümmerst ehrt dich! :D

Die Pflanzen wachsen auf jeden Fall, am Anfang waren sie ja noch ganz klein, inzwischen reichen sie bis zur Wasseroberfläche.
Kann nicht sagen, dass der Wahstum in rasender Geschwindigkeit erfolgt, aber auf jeden Fall war bisher eine Entwicklung festzustellen.

Am Besten wächst im Moment einer deiner Ableger, dem du nicht so hohe Chancen zugerechnet hattest. Aber frag mich nicht nach dem Namen. :wink:

Ferrdrakon hatte ich mir auch besorgt:

Wie oft - wieviel wird gedüngt:
Früher habe ich mit dem Eisenvolldünger Ferrdrakon gedüngt,
inzwischen jedoch nicht mehr, da ich gelesen habe, dass eine übermäßige Eisendüngung zu den Algen hätte führen können
(Allerdings hat sich mit der Einstellung der Düngung nichts geändert)

Steht im Moment ungenutzt in meinem Schrank.
Soll ich wieder mit der Düngung anfangen?

Und die Wasserwerte sind natürlich nicht die Werte von damals, sondern aus einem Test, den ich vor drei Tagen gemacht habe.
Mir kommt auch der PH-Wert von 7,5 etwas hoch vor, was stimmt da nicht?

Ich habe den NO³-Wert gestern im 54-LiterAQ meines Bruders (inzwischen mit ca. 14 verschiedenen Guppys und Platys :lol: ) getestet und bin auf einen krassen Nitrat-Wert von 70 gekommen.
Seine Pflanzen gedeihen prächtig und alle Fische leben...
Bei mir ist der Wert 0 und ich habe Algenprobleme.
Soll ich mir mehr Fische anschaffen??

Anschließend habe ich jetzt an den zwei vergangenen Tagen zwei 30%ige Wasserwechsel gemacht und habe ein wenig Wasser aus dem AQ meines Bruders in meines gefüllt.
Der Nitrat-Wert in meinem Becken ist nach einem weiteren Wassertest ein wenig gestiegen. Er liegt jetzt ca. bei 5. Die Algen kommen aber nach jedem TW erneut.

Was kann ich tun, um dauerhaft die Situation meiner Pflanzen und letztendlich auch Fische zu verbessern?
Liegt mein Problem wirklich an einem zu niedrigem Nitratwert?

Gruß
Lukas
 

Stinnes

Mitglied
Hi Lukas,
bin né Woche zu Hause, daher Zeit und Langeweile.

WalHai schrieb:
...
Ich habe den NO³-Wert gestern im 54-LiterAQ meines Bruders (inzwischen mit ca. 14 verschiedenen Guppys und Platys :lol: ) getestet und bin auf einen krassen Nitrat-Wert von 70 gekommen.
Seine Pflanzen gedeihen prächtig und alle Fische leben...
Bei mir ist der Wert 0 und ich habe Algenprobleme.
Soll ich mir mehr Fische anschaffen??
Jupp, mehr Fische sind eine Lösung. Hilfreicher wäre es aber erstmal 2-3x die Woche mit Flockenfutter zu füttern. Das wird dein Bruder ganz ordentlich tun. :wink:

Anschließend habe ich jetzt an den zwei vergangenen Tagen zwei 30%ige Wasserwechsel gemacht und habe ein wenig Wasser aus dem AQ meines Bruders in meines gefüllt.
Der Nitrat-Wert in meinem Becken ist nach einem weiteren Wassertest ein wenig gestiegen. Er liegt jetzt ca. bei 5. Die Algen kommen aber nach jedem TW erneut.

so hab ich jetzt auch gedacht. wöchentlich 50% der alten Suppe deines Bruders mit Frischwasser aus der Leitung für dein Becken verschneiden.

Was kann ich tun, um dauerhaft die Situation meiner Pflanzen und letztendlich auch Fische zu verbessern?

Nitratwert erhöhen. Mehr Flockenfutter füttern und Altwasser vom Bruder klauen>> Fische anschaffen die mehr Flockenfutter fressen>> oder eleganter und präziser mit Kaliumnitrat düngen.

Liegt mein Problem wirklich an einem zu niedrigem Nitratwert?

Ja auch, was der genaue Auslöser von Blaualgen ist, konnte bislang nie richtig geklärt werden.
Es hat mit Mangelerscheinungen, und hier scheinbar verstärkt mit dem NPK Gefüge, zu tun.

Du stehst bei dem Zustand des Beckens jetzt sicher vor der Entscheidung aufzugeben. Ich hab gleiches durch. Kämpfe drum und les dich in die NPK Geschichte ein. Ein lohnt sich echt und du bekommst dein Becken dauerhaft algenfrei.

Mein Vorschlag:

besorg dir 4-5 Bunde Nix-u./o. Hornkraut. Entferne grob die Algen, lass aber alle befallene Pflanzen im Becken. So werden die neuen Pflanzen nicht so schnell befallen.
Dünge vorschriftsmäßig mit Ferrdrakon
Informiere dich über Kalinitrat und Kalicarbonat und seh zu, dass du den No3 Wert einigermaßen halten kannst.
 
Oben