Wie starten mit Osmoseanlage

Moin,

ich habe heute meine Osmoseanlage bekommen und den halben Tag durchlaufen lassen um schon mal etwas Reinwasser anzusetzen.

Mir ist nur leider derzeit nicht klar wie ich nun idealerweise umsteige.

Gebe ich einfach einen Teil Osmosewasser und einen Teil normales Wasser beim Teilwasserwechsel in das Becken (Wie komme ich dabei zum richtigen Verhältnis?) Oder nehme ich nur das Osmosewasser und härte es mit ensprechenden Zusätzen auf die gewünschten Werte auf und gebe es dann ins Becken?

Danke für die Hilfe.

lg
Sascha
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

dann verrate mal was Du genau vorhast:

Was für ein Aquarium mit welchen Fischen?
Ausgangswerte?
Intention des "weicher machens"?

lg
 
Ich habe ein Trigon 350 mi folgendem Besatz:

6x Mikrogeophagus ramirezi
3x L201
6x Poecilia reticulata
1x Colisa lalia (Weibchen muss erst wieder aufgestockt werden)
Amanos
TDS

folgenden Pflanzen:

2x Lilaeopsis mauritiana
5x Limnophila sessiliflora
1x Valisneria americana gigantea
1x Valisneria spiralis
1x Alternanthera reineckii roseafolia
1x Hygrophila pinnatifida
3x Echinodorus bleheri bleherae
5x Hygrophila corymbosa Siamensis 53B
3x Bacopa australis
2x Vesicularia dubyana
1x Phyllantus fluitans
3x Pogostemon helferi
1x Anubias nana Gold

folgenden Werten letzte Messung vom 25.05:

Temperatur: ca 26 Grad Celsius Tagsüber und 23 Grad Nachts
Karbonathärte: 16
Gesamthärte: 16
PH: 8
Nitrit: 0,025
Nitrat: <0,5
Eisen: 0,05
CO2: 6 laut KH/PH Tabelle

Meine Absicht bei Verwendung des Osmosewasser meine doch recht hohen Werte (PH, GH, KH) zu reduzieren, die CO" Sättigung bzw. Aufnahme zu erhöhen und den Anforderung der Fische bzw. derem Laichverhalten gerechter zu werden.

lg

Sascha
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

alles klar, das ist doch mal eine Ansage :wink: .

Wie groß sind Deine Wasserwechsel?

Ansonsten einfach beim nächsten Mal nur mit UOA Wasser wechseln; wenn Du 50% Nettovolumen wechselst hast Du schon mal grob halbiert.Auf einen Schlag komplett runterknallen würde ich jetzt nicht machen, wenn Du Deine "Wunschwerte" erreicht hast einfach das Wechselwasser mit etwas Leitungswasser verschneiden.

lg
 
Danke schon mal für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Ich hab bisher immer ca. alle 4-5 Tage ca. 40 - 50 % Wasserwechsel gemacht, jedoch mit reinem Leitungswasser.

Ist es denn besser wenn ich von Anfang an immer verschneidertes Wasser oder aufgehärtetes Wasser hereingebe und die Werte langsam anpasse oder geht die von Dir genannte Methode genauso gut? Wollte nur vermeiden, dass eine rapide Veränderung der Werte zu Stress oder Problemen mit dem Besatz führt? Oder brauche ich mir hier keine Gedanken zu machen?

lg

Sascha
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wenn du ein mal 40-50% wechselst ist das in meinen Augen nicht rapide, aber mach es wie es Dir am besten gefällt - auf die paar Tage kommt es ja nicht an.
Für Ramis ist das Becken übrigens etwas kühl, stabile 26 Grad dürfen das schon gerne sein, aber Du wirst sehen, dass diese Fisch eh ein kurzes Vergnügen werden, ist leider so.

lg
 


Oben