Wie stark Waaserbewegung

Hallo zusammen,

Wie stark soll den die Oberflächenströmung (-bewegung) sein, ich habe keinen regelbaren Filter, sondern ich kann nur mit 2 Adapterröhchen einstellen, wie steil das Wasser Richtung oberfälche fliest.

Momentan habe ich das Rörchen so eingestellt, das es leicht zur Rückwand zeigt und auf der Oberfläche sichtbar sich das Wasser dreht.

Vielen Dank


PS: AQ ist Rekord 70 mit 400er Pumpe
 
Hallo hanshipp,

pauschal ist das schwer zu beantworten.

Du solltest dafür sorgen das die evtl. vorhandene Kammhaut aufgebrochen wird, damit es zu einem Gasaustausch kommen kann. Eine schräge Ausströmung, damit das Wasser im ganzen Becken zirkuliert, hat sich auch bewährt.

Jens
 
Hallo!
Kommt auf deinen Besatz an Labyrinter sollten zum Beispiel kaum Wasserbewegung auf der Oberfläche haben da sie sonst schlecht Luftholen können.
Gruß Rika
 
Hallo Achim;

Praxis ist: Fische beobachten und wenn die überall und nicht nur oben sind, dann ist das o.k.
Keine Kahmhautbildung, dann bestätigt das die Richtigkeit. Spezialhaltungen besprechen wir am nächsten Sonntag. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Da kommt mir noch eine Frage. Meine neuesBecken läuft jetzt seit Anfang des Jahres. Es hat 240l und ist 1,20m breit. Die Ausströmung des Filters ist mit einem Stab mit löchern auf einer Seite. Angesaugt wird auf der gleichen seite unten.
Jetzt habe ich aber von Anfang an eine Kahmhaut, die nicht weg will. Zuerst habe ich mir gedacht, dass es anfangs normal ist, aber jetzt nach 6 wochen werde ich langsam skeptisch.
Der Filter läuft volle kanne :lol: Ich weiß jetzt grade nicht, was für ein Modell ich habe, aber vond er Leistung reicht er für das Becken und am Auslass plätschert es auch ganzschön, nur so ab der Mitte ist fast keine Bewegung mehr zu sehen.

Meine Frage ist jetzt nicht auf den Filter, sondern auf die Kahmhaut. Ob ich schon was dagegen machen, oder erstmal nochn bisschen warten soll.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Wenn ich das richtig sehe bildet sich die Kammhaut ja weil das Wasser in dem Bereich nicht bewegt wird. Wenn Du den Ausströmer senkrecht stellst, sollt das Wasser eigentlich beginnen zu zirkulieren, so daß die Kammhaut verschwindet. Teste einfach mal mit verschiedenen Positionen.
 
Oben