Filter regeln, Aber wie stark?

Hallo, wir, die Anfänger unter Anfängern haben da mal ne Frage!
Wir sind gerade mit dem Einrichten unseres neuen Beckens fertig, ca.96l,
erfreuen uns an den Pflanzen und warten auf den großen Tag :eek: !
Nun zu unserer Frage, der Zoohändler meinte wir sollten den Innenfilter (o-Ton) volle Pulle laufen lassen und hat ihn uns auch dementsprechend eingestellt. Aber irgendwie bläßt es da durchs Becken, die Pflanzen liegen fast wagerecht. Kleine Steinchen "schwimmen" ihre Runden... :roll:
Kann mir jemand erklären, wie ich den Filter richtig einstelle, ohne daß es mir die Pflanzen aus dem Boden reißt!
Schon jetzt vielen Dank :lol:
 
Hallo,

wenn du ein Tsunami-Forschungsbecken betreiben willst, würde ich es so lassen :wink: . Ich habe in meinem Becken eine gemäßigte Strömung, so dass gut 2/3 der Oberfläche bewegt werden. Der Filterauslauf befindet sich ca. 2 cm unter der Wasseröberfäche und ist leicht zur Rückwand gestellt. Das restliche Drittel bewegt sich fast nicht bis gar nicht.

Gruß, Henric
 
Vielen Dank für Deine Meldung :D , als Anfänger kommt man sich manchmal schon :roll: vor. Ich hab mich weiter informiert und jetzt habe ich den Ausgansstrahl direkt gegen die Seitenscheibe gelenkt. Und wie Du sagtest jetzt auch tiefer gesetzt. Seid dem bleiben die Pflanzen im Boden :D
liebe Grüße
 
Oben