Wie stark Filter einstellen?

Wir haben für unser 240 l-Becken den Eheim 2028 Außenfilter, der regelbar ist. Wie stark sollte ich ihn einstellen? Momentan gibts an der Wasseroberfläche eine rege Strömung. Bin mir unsicher, ob ich ihn drosseln soll. Was meint Ihr? Schadet eine zu starke Strömung?
 
A

Anonymous

Guest
Ich kenne mich jetzt nicht so mit Eheim aus, aber ich habe auch ne starke Strömung und keinem schadet's. :)
Die Fische müssen dem Flockenfutter eher nachjagen und denen macht das wohl Spaß. Kann ich also nur empfehlen. Außerdem bildet sich so ganz gewiss keine Kahmhaut. :D
 
Ich habe auch in meinem 240er den 2028 drin und bin damit sehr zufrieden! Habe mit dem Hebel die Austrittsmenge von Wasser auf etwa 50% geregelt!

So habe ich immer noch Lewistungsreserve wenn der Filter "zu" wird!

Bei zuviel Strömung an der Oberfläche halten sich meine Fische (vorallem Nachts) dort nicht mehr auf! Ist ja auch klar, ich möchte Nachts auch ruhig schlafen und nicht durch Bett gewirbelt werden! :lol:
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

zur Kahmhaut bitte sie Suche nutzen :wink:

Bei mir läuft der 2028 am 430ltr. auch auf halber Kraft. Wie Fireblade79 schon sagt, hast da noch Reserven.
Kannst du Den überhaupt mit 100% Leistung fahren, ohne das dein Becken zu einer Stromschnelle wird? Der Filter ist ganz schon groß ausgelegt. Dolle unter 50% würd ich nicht drosseln, merkste an den Geräuschen die Der dann abgibt.
 
Als Faustregel kann man sagen das so ca.3 mal die Wassermenge des Beckens in der Std umgewälst werden sollte. Ich hab an meinem 120 l Becken einen Eheim 2026 der entsprechend gedrosselt ist und das funst super! Ich kann auch nicht behaupten das er gedrosselt lauter ist, zumindest bei mir.
Gruß Olli.
 
Oben