Wie stabil muss der Unterschrank sein?

Hallo,

ich besitze momentan ein 60l~ "Anfänger AQ", jedoch werde ich demnächst ein größeres Aquarium von einem Kumpel bekommen.

Die Maße kennt er jedoch noch nicht genau, er meinte ca. 120cm Breit, Höhe schätz ich mal 40cm und Tiefe ebenfalls. Also ca. 192 Liter!

Bevor ich mir überhaupt Gedanken um das Innenleben mache, sollte das Fundament richtig stehen :)

Also Frage: Wie stabil muss der Unterschrank sein?
Das AQ wird wahrscheinlich an der Wand stehen und ich bin handwerklich nicht so begabt :lol:
Kann man theoretisch zwei Ikea Tische nebeneinander stellen und diese werden das Gewicht aushalten?

Meine diese (hab leider kein Bild und darf keine reinstellen, aber ihr kennt diese Tische bestimmt):
o------o
|-------|
|-------|
o------o Dann zwei nebeneinander


Wären dann 8 Stüzen, aber ich weiß nicht wie belastbar die sind. Hab mich mal mit meiner Schwester auf einen Tisch gestellt (Super Test oder nicht? :D), sodass einer hält also ca. 150kg aus.

Falls diese Idee absoluter Schwachsinn ist, was könntet ihr empfehlen? Ytong selbstbau?

MfG
Benny

EDIT: Foto wegen Copyrightverletzung gelöscht. Amidala.
 
Hi Benny,

die Tische würde ich nicht verwenden: erstens sind die auf Dauer nicht wasserfest, d.h. die quellen auf, und zweitens haben die nicht ausreichend Kippsteifigkeit, d.h. wenn sich mal jemand am AQ festhält, kippen die Füße weg.

Die billigste Lösung sind Bierkästen, Ytong-Steine auch gut. Wenn du hier die Suchfunktion verwendest, findest du einiges.

Gruß

Mokantin
 
Hallo,

wie es schon Mokantin sagte würde ich die Finger von den Tischen lassen. aleine schon wegen den erwänten punkten.
und zudem habe ich schon öfters im forum gelesen dass ikea möbel sich überhaupt nicht eignen um aqs drauf zu stellen.
und wenn du auch handwerklich nicht begabt bist lass die finger vom selberbau.
wenn du denn unterschrank nur leicht krumm oder die platte wo das aq drauf steht gewölbt ist, kannst du 192l wasser aufwischen.
einfachere lösung:
-Bierkästen,
-einen Kaufen,
-von einem schreiner einen bauen lassen,
vieleicht kennst du ja jemand der schreiner ist, der kanns dir ja billig machen und kann sich dann auch ausrechnen was für holz er braucht und wie es etwa sein solte.
 
Hallo,

also ich habe meinen unterschrank selber gebaut, habe dafür nur 40 € ausgegeben

bin in den baumarkt gefahren und habe mir 2 bretter in der größe vom Aq und 6 stämme zuschneiden lassen

zuhause habe ich die 6 stämme auf das unterbrett und dann auf das oberbrett geschraubt

so entstannt ein sehr stabilder unterstand

die zwei hinteren balken habe ich noch mit winkel an die wand geschraubt, damit das AQ auf keinen fall umfallen kann

so ist mein unterschrank ziemlich stabil, jetzt ist erst der unterstand fertig, aber ich baue noch ein regal und türen ein

fotos folgen noch

gruß

klingi
 
Wenn du unbedigt 2 Tische nehmen willst, mußt du aber auch eine Platte über die Tische legen, damit sie 100%ig gleich sind.
Ich habe allerdings nie gerne experimentiert und immer Ytongsteine genommen und eine Küchenarbeitsplatte drüber gelegt.
Kannst natürlich auch Hohlblöcke nemen, oder rote Tonsteine, ganz wie es in die Einrichtung passt.
Steine haben halt den Vorteil, daß man sie mit Mosaik oder Fliesen o.ä. verzieren kann.
Wenn du allerdings recht hoch hinaus willst mit dem Unterbau solltest du die verwendeten Steine verkleben.
Viel Spaß
MfG
CCB
 
Oben