Wie laut sind Teichfilter?

Hallo Aquaristik-Live User, ich bitte um die Beantwortung folgender Fragestellung:

Da ich ein größeres Aquarium betreibe, mit Wasserschildkröten, die bekanntlich jede Menge "Dreck" produzieren, denke ich daran, mir für dieses Indoor-Aquarium einen Teichfilter zu kaufen.

Sehr leistungsstarke Teichfilter (um 10000 l/h) sind für unter € 100,-- zu haben, und so etwas dürfte es schon sein (bitte jetzt keine Diskussion darüber!).

Allerdings: Wie laut sind diese Geräte?

Zum Vergleich: Ein JBL Cristal Profi Außenfilter für Aquarien (Pumpenleistung 1500 l/h) kostet ca. € 120,-, man bräuchte allerdings sechs bis sieben davon, um dieselbe Leistung eines Teichfilters für nur € 80,--, sogar mit UV-C Filter, zu erzielen. Dafür arbeiten die JBL-Außenfilter aber auch absolut geräuschlos.

Kardinalfrage daher:
Sind Teichfilter mit einer Leistung von um die 10000 Litern pro Stunde leise genug, um diese für ein Wohnzimmer- bzw. Wohnungsaquarium einzusetzen?



Im Vorhinein vielen Dank für jede sachdienliche Antwort.

Grüße

Bradley01
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bradley,

für kleinere Teiche benutzt man ja meist einen Filterkörper der die Medien und ggf. den UVC enthält. Das Ding verursacht also keinerlei Geräusche. Was theoretisch Geräusche erzeugt ist die Filterpumpe die im Teich steht und ansaugt sowie der Wassereinlauf, falls Du den als Wasserfall o.ä. gestaltest. Ich benutze eine Teichpumpe für den Wasserwechsel und meine, man hört die eigentlich nicht - nur das Fließgeräusch des Wassers ist hörbar (im Abfluss). Ein geschlossenes System - Pumpe im Teich, Schlauch zum Filter, Schlauch zurück in den Teich sollte praktisch unhörbar sein.

Nachtrag: ich sehe Du fragst schon im Gartenteich-Forum: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/s ... hp?t=30253
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Könntest du dieses Aquarium für deine Wasserschildkröten mal vorstellen?
Mich interessiert so etwas immer.

Welche Kriterien muß ein Filter für so ein Aquarium denn genau erfüllen?

Sehr leistungsstarke Teichfilter (um 10000 l/h) sind für unter € 100,-- zu haben, und so etwas dürfte es schon sein

Hast du mal einen Link zu so einem Filter der diese Kriterien erfüllt?
Ich kenne mich mit Gartenteichfiltern überhaupt nicht aus und möchte mich da einfach mal schlau drüber machen was du genau brauchst.

Zudem finde ich die Angabe gerade sehr interessant von der Umwälzleitung mit 10000 l/h für unter 100€.

Eine Pumpe die sowas für diesen Preis schafft, wäre auch für mich brauchbar.

Ich komme aus der salzigen Ecke und da sind Technikbecken üblich, wäre das vielleicht ne Alternative für dich?
Da könntest du dir alles individuell nach deinen Wünschen zusammenstellen und gestalten, letztlich vor allem die leisen Rückförderpumpen.

MfG Torsten
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Fugo,
ob etwas zu laut ist, ist schon sehr subjektiv, aber bei 10000l Umwälzleistung, werden die Wassergeräusche so laut sein, das man den Filter kaum hört.
 
Torsten81 schrieb:
Hallo

Welche Kriterien muß ein Filter für so ein Aquarium denn genau erfüllen?



Antwort Fugo:

Er soll möglichst viel organischen "Dreck" (v. a. Ausscheidungen der Schildkröten, aber auch Futterreste) schlucken und aufarbeiten.
______________________________________________________________________________________________________

Sehr leistungsstarke Teichfilter (um 10000 l/h) sind für unter € 100,-- zu haben, und so etwas dürfte es schon sein

Hast du mal einen Link zu so einem Filter der diese Kriterien erfüllt?



Antwort Fugo:

HIer folgender LInk bezüglich Pumpen (Filterpötte gibt's für n'Appel und n'Ei), aus der Serie gibt es auch noch erheblich leistungsfähigere Pumpen. Diese Pumpe hier leistet 8000 (kein Tippfehler) LIter pro Stunde, und kostet € 65,--. Ein UV-C Filter ist sogar auch noch mit dabei, wie es aussieht:

http://cgi.ebay.de/Teichpumpe-8000l...?pt=Pumpen&hash=item4cf14b3409#ht_5815wt_1137


______________________________________________________________________________________________________

"Eine Pumpe die sowas für diesen Preis schafft, wäre auch für mich brauchbar. j"

Antwort Fugo:
Ich habe mich beim Anbieter erkundigt, diese Pumpen sind angeblich von sehr hoher Qualität, allerdings produzieren sie schon hörbare, wenn auch leise Geräusche. Für das Wohnzimmeraquarium, ohne weitere Schalldämpfung, daher nicht unbedingt geeignet (Motorengeräusch). Diese Pumpen gibt es bis 12000 Liter/h, unter € 100,--.

______________________________________________________________________________________________________
Ich komme aus der salzigen Ecke und da sind Technikbecken üblich, wäre das vielleicht ne Alternative für dich?
Da könntest du dir alles individuell nach deinen Wünschen zusammenstellen und gestalten, letztlich vor allem die leisen Rückförderpumpen.


Antwort Fugo:
Mir würde es schon reichen, wenn ich wenigstens eine geräuschlose Pumpe kennen würde, die ein paar Tausend Liter pro Stunde umwälzt (vergleichbar mit JBL Cristal Profi e1500 - ich habe und verwende diesen Filter -, der leistet 1500 LIter pro Stunde und produziert kein Geräusch, absolut lautlos).

MfG Torsten
 
Z-Jörg schrieb:
Hi Fugo,
ob etwas zu laut ist, ist schon sehr subjektiv, aber bei 10000l Umwälzleistung, werden die Wassergeräusche so laut sein, das man den Filter kaum hört.


Antwort Fugo:

Ich hatte ganz ausdrücklich nach dem Betriebsgeräusch gefragt, nicht nach dem Wassergeräusch.

Der Rest, von dem, das Du schreibst ist sowieso Unsinn:

"Subjektiv" ist da gar nichts, Betriebsgeräusche sind hör- und messbar.

Das Geräusch des Wasserplätscherns ist absolut irrelevant, es zählt nur das Betriebsgeräusch. Wenn der Wassereinlauf unter der Wasserobfläche stattfindet, hört man gar kein Wasserplätschern.

Erst denken, dann schreiben, Jörgilein, nicht umgekehrt!
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

1. Ball flach halten!
2. Netiquette beachten!
3. Keine Diskussion dazu!

So, zurück zum Thema.

@Jörg:
Es ist durchaus möglich so etwas flüsterleise hinzubekommen, man muß halt alles richtig aufeinander abstimmen, Stichwort Rohrdurchmesser :wink: .


@Fugo (oder ist dir Fugochen lieber, Bradley01?):

HIer folgender LInk bezüglich Pumpen (Filterpötte gibt's für n'Appel und n'Ei), aus der Serie gibt es auch noch erheblich leistungsfähigere Pumpen. Diese Pumpe hier leistet 8000 (kein Tippfehler) LIter pro Stunde, und kostet € 65,--. Ein UV-C Filter ist sogar auch noch mit dabei, wie es aussieht:

http://cgi.ebay.de/Teichpumpe-8000l-h-U ... 815wt_1137

Nein, ein UV-C Filter ist da nicht dabei, diesen kannst du lediglich im Shop extra bestellen.
Du darfst dich an dieser Stelle selbst zitieren.
:wink:

Ich habe mich beim Anbieter erkundigt, diese Pumpen sind angeblich von sehr hoher Qualität, allerdings produzieren sie schon hörbare, wenn auch leise Geräusche. Für das Wohnzimmeraquarium, ohne weitere Schalldämpfung, daher nicht unbedingt geeignet (Motorengeräusch). Diese Pumpen gibt es bis 12000 Liter/h, unter € 100,--.

Ich habe nicht den Eindruck das diese Pumpen für meine Zwecke tauglich sind dennoch Danke für den Link!
Zudem finde ich den Stromverbrauch etwas zu hoch.

Die neue RD3 Speedy kommt mit 75W bei 8000l/h aus, kostet allerdings auch um einiges mehr.
Bei diesen Pumpen weiß ich aber auch das sie sehr leise sind, letztlich werden sie auch speziell für die Bedürfnisse von Aquarianern produziert.

Mir würde es schon reichen, wenn ich wenigstens eine geräuschlose Pumpe kennen würde, die ein paar Tausend Liter pro Stunde umwälzt (vergleichbar mit JBL Cristal Profi e1500 - ich habe und verwende diesen Filter -, der leistet 1500 LIter pro Stunde und produziert kein Geräusch, absolut lautlos).

Wenn es dir um eine vergleichbare Pumpe zu deinem Filter geht, dann kann ich dir die Tunze Silence electronic (1073.050) empfehlen.
Regelbar von 900-3000l/h bei einem Energieverbrauch von 26-43W.
Ich habe so eine Pumpe vor kurzem erst in einem meiner Aquarien verbaut und bin begeistert davon.
So leise, dass ich zuerst dachte sie läuft nicht als ich den Stecker eingesteckt habe. Ich habe den Zulauf bei mir mit 25er Rohren gemacht und das sorgt für eine gut Beströmung im Aquarium. Die Pumpe selbst steht frei im Technikbecken und zieht da direkt das Wasser raus.
Einziges Problem bei mir:
Der Überlauf im Aquarium war damals nur für max.2000l/h Wasserdurchfluß berechnet worden. Ich kann die Silence also auch nicht auf Vollastlaufen lassen (war auch nicht geplant, mir ging es haupsächlich um die Lautsärke) , da sonst der Überlauf überfordert ist.
Das solltest du beachten wenn du entsprechend umrüsten möchtest.

MfG Torsten
 
Hi,

Ich kann idr hierzu nur sagen wie ich es bei meinen Wasserschildkröten gemacht habe.Das Bassain hatte ca. 5000l
und wurde über 9 Druckfilterkammern aus dem Teichbereich der Firma Eheim Betrieben die in Reihe geschaltet
wurden um möglichst viel Dreck aufzunehmen eventuell findest du auch grösere behälter.An diese wurde dann ne Förderpumpe gehängt diese kannst du dann von einem beliebigen hersteller auch aus der Aquaristik beziehen.Es kommt
in dem Fall auch an wie groß dein Becken ist und was für eine Art von Schildkröte dieses bewohnt.

Mfg


Nick
 
Oben