Wie genau erkennt man einen Laichansatz.

bierteufel

Mitglied
Ja im Thema steht eigentlich schon alles. Wie erkenne ich einen Laichansatz, z.B. bei Sumatrabarben oder Dornaugen, ich habe beide im Verdacht dass sie Laich ins Gesellschaftbecken legen.

Wie paaren sich Dornaugen, verknoten SIe sich auch so, wie es manche Schlangenarten (wenn man dem Fernsehen glaubt) machen. Hab das die letzten Tage nach einem Wasserwechsel mehrfach gesehen.
 
hi,
kann dir dazu leider nur sagen, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass deine dornaugen ablaichen werden. die zucht ist nämlich bisher wohl nur in ausnahmefällen gelungen .dann soll der laich an den wurzeln von schwimmpflanzen kleben.
 

bierteufel

Mitglied
Ich habe zwar keine Schwimmpflanzen aber ich habe Pflanzenteile im Eck schwimmen, und da gehen meine Sumatrabarben immer wieder wie verrückt hin als ob es das etwas zu Fressen / zu Jagen gibt.

Ich weiss dass es Laichräuber sind, ich hab ein Eckaquarium und das ist im hinteren Eck, also für mich nicht guck einzusehen.

Ich weiss dass gezielte Dornaugenzucht nicht so einfach gelingt aber hab auch von Zufallszuchten gehört. Ein Kleines zweitbecken habe ich noch nicht.
Deswegen frage ich ja, wie man Laichansatz erkennt.

Ich möchte nämlich demnächst noch ein weiteres Becken anschaffen... Ich dachte an 100 cm Breite, 40 cm Tiefe und 25-30 cm Höhe, also ein becken mit möglichst großer Grundfläche, um dann Sterbai zu halten vielleicht noch Garnelen und was süsses in der Mitte.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Sorry darfst mich Arne nennen.

Danke für den Link. Zwei meiner Dornaugen haben definitiv einen Laichansatz. Ich hoffe sie haben genug möglichkeiten den Laich loszuwerden. Wenn ich wirklich das gebänderte Dornauge habe, habe ich auf jeden Fall exakt die Werte die in den Zufallszuchten beschrieben werden. Grosse Wasserwechsel, Futter, Temperatur, Wasserwerte alles passt. ich hoffe nur, daß es meine Dornaugen irgendwie überleben. Zusaetzlich wäre es natürlich spannend, ob es einige Jungen schaffen den Sumatrabarben zu entgehen, aber erstmal muesste der Laich raus.

Also drückt mir mal einfach die Daumen.

Ein zweites Becken hab ich noch nicht.

Gruß Arne (danke Heiko :) )
 
Oben