wie filtert ihr??

hallo,
hab mal n paar fragen zu filtern. ich hab nen jbl cristalprofi 250 für mein 160er becken und filtere mit den standart schaumstoff einlagen. das wasser wird über ein mehrlöchriges rohr zurückgeführt. er läuft jetzt 3-4 wochen und ich hab ihn noch nicht gesäubert

mich würde interessieren,
1. kann man auch andere medien rein tuhn? z.b diese röhrchen,... und wäre das besser als dieser schaumstoff?? ich kann nämlich in 4 stufen filter und in jeder befindet sich schaumstoff

2. wie oft macht ihr euern filter sauber? regelmäßig oder erst, wenn so gut wie kein wasser mehr fließt?
 
die röhrchen kannste auch reinschmeißen.. is eben damit sich noch mehr bakterien ansiedeln können.. aber nicht gleich als erste stufe.. eher so als 3. oder so.. damit eben erst der grobe dreck vom filterschwamm rausgeholt wird..
aber nur schaumstoff is auch nich schlimm ;)

saubermachen erst, wenn fast nichts mehr durchläuft..
wozu öfter die arbeit machen und dann auch noch ständig die filterbakterien rausspülen? ^^
 
Hallo Markus,

lass den Schaumstoff drin. Ich sehe keinen Grund auf Keramikröhrchen oder sonstiges granulares FIltermaterial umzusteigen.

Gruß
Daniel
 
Hi,
er läuft jetzt 3-4 wochen und ich hab ihn noch nicht gesäubert
2-6 Monate sind die Standzeiten zwischen den Reinigungen bei mir.
kann man auch andere medien rein tuhn? z.b diese röhrchen,... und wäre das besser als dieser schaumstoff??
Nein.
ch kann nämlich in 4 stufen filter und in jeder befindet sich schaumstoff
Das ist auch ok so. Bei mir schließt immer Watte oben ab. Muss u.U. öfter mal gereinigt/ersetzt werden, filtert aber auch feineren Dreck raus.
wie oft macht ihr euern filter sauber?
gut dimensionierte AUßenfilter, wie gesagt, alle 2-6 Monate. Kommt aber auch auf Besatzstärke und Art der Fische an...
regelmäßig oder erst, wenn so gut wie kein wasser mehr fließt?
Beides nicht. Ich reinige wenn der Druchfluss merklich nachlässt. Warten bis fast nix mehr rauskommt is quark.

saubermachen erst, wenn fast nichts mehr durchläuft..
wozu öfter die arbeit machen und dann auch noch ständig die filterbakterien rausspülen?
Hier rennen ja immer noch welche rum, die an die magische Wirkung und Unverzichtbarkeit von "FIlterbakterien" glauben :roll:
 
illu schrieb:
Hier rennen ja immer noch welche rum, die an die magische Wirkung und Unverzichtbarkeit von "FIlterbakterien" glauben Rolling Eyes

was haste denn gegen filterbakterien? ;)

Eine ganze Menge kram, die sich in einem Filter ansammelt hat mit "Filterbakterien" nix zu tun.

Ein Filter sammelt so ziemlich alles auf was im gerade in den Kram kommt.
Darunter befindet sich Scheisse, abgestorbene Pflanzenreste und sonstiges Zeug.
Das alles zusammen muss ein Filter verarbeiten. Schafft er aber nicht.
Die Scheisse und sonstiger Kram blockieren den Durchfluss.

Keime setzen sich fest und werden immer wieder im Becken umgewälzt.

Eine regelmässige Reinigung vor "geht nicht fast nix mehr durch" entfernt auch Zeug, welches im Filter nix zu suchen hat. Ohne den bakteriellen Abbau im Filter zu beeinträchtigen.

Nur mal so am Rande. :)

Beste Grüße
Martin
 
Oben