Hallo
engill schrieb:
Die Wasserwerte stimmen bei mir, und die Temperatur auch.
Wasserwerte kenn ich nicht, Garnelen vermehren sich bei mir bei Temperaturen zwischen 10°und 32° - also relativ irrelevant.
bredi schrieb:
Welche Wasserwerte und Temperaturen hast du den.
Welche Relevanz soll das bei Red Fire Garnelen haben? Ist sicher nur eine Rückfrage, weil du sonst nichts als Antwort parat hast.
engill schrieb:
Wasserwerte weiß ich nicht genau, denn ich muss erst noch einen neuen Streifentest kaufen. Aber Als ich ihn noch hatte war alles im grünen bereich bis auf die KH die war zu hoch.
Warum, nur weil jemand nach Wasserwerten fragt.
Die maßgeblichen Informationen bekommst du beim Wasserversorger (häufig auch Online) - nur weil hier jemand nach Wasserwerten schreit, macht der Kauf von Tests keinen Sinn. Teste deine Werte, oder schreibe Phantasiezahlen hier rein, die Antwort wird die Selbe sein: "An den Werten wirds nicht liegen"
batou1609 schrieb:
ich finde die Temperatur etwas hoch, bei mir haben die Red fire nie höher als 24°(halte die Garnelen ganz ohne Heizung).
Was du findest trägt nichts zu Sache bei, bei mir vermehren sich die Red Fire bei 31° deutlich schneller als bei weniger Temperatur. Ergo kann man hie rnicht von zu Hoch sprechen. DAS IST KEINE AUFFORDERUNG DIE TEMPERATUR HOCHZUSCHRAUBEN!
engill schrieb:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das :?:
Watte ist/sollte Cellulose sein - und damit ungiftig. Allerdings hat es eine große Oberfläche (man nimmt es gerne auch als Filtermedium) und da kann alles, was auch an den neuen Pflanzen dran haengt, auch dranhängen, ggf. auch in Stärkerer Konzentration (Kupferhaltige Dünger ... ) - kann wohlgemerkt.
engill schrieb:
1.Garnelen werden vorsichtig samt Transportwasser z.B. in einen kleinen Eimer gegeben.
Dann wird TRÖPFCHENWEISE Aqwasser in den Eimer gegeben.Diese Prozedur kann 2-4 Std dauern.
Das macht man solange bis ungefähr die 3fache Menge vom Transportwasser erreicht ist.(habe schon gelesen,das manche sogar die 10fache menge nehmen.)Und dann werden die Tiere vorsichtig rausgekeschert.
NEIN DAS IST ABSOLUT FALSCH. Beim Einsetzen von so überaus empfindlichen Red Fire Garnelen muß man sich unbedingt in Jamaika einen Voodoo-Meister bestellen, der die bösen Garnelengeister in der Tüte verbleiben läst.
ischhalt schrieb:
2. Das Wasser aus der Tüte kommt nicht ins Aq.
Warum? Wieso? Schon mal über das Warum Gedanken gemacht? In einem becken in dem die Garnelen der einzige Besatz sind, ist das ziemlich wurst egal.
ischhalt schrieb:
engill schrieb:
engill schrieb:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das
Ja , das Zeug muß generell ab.
Warum MUSS das Zeugs generell ab? Das ist doch sicherlich auch nur so eine leere Behauptung, oder?
Gruß Arne