Wie bekommen mein Redfire Garnelen Babys?

Hallo,
Meine Redfire Garnelen bekommen einfach keine Babys. Ich höre überall wie sie sich massig vermehren aber bei mir nicht. Statt dessen sterben sie ziemlich früh, aber woran das liegt weiß ich nicht. Die Wasserwerte stimmen bei mir, und die Temperatur auch. Im Moment haben ich drei Garnelen (ich weiß es ist nicht viel) ein Weibchen und zwei Männchen, aber mein Weibchen hat nicht einmal einen Gelben Fleck im Nacken. Man sieht sie oft auf meiner Wurzel grasen aber Eier hatte sie noch nie.
Was kann ich machen damit sie sich endlich paart?

LG Engill
 


Hallo,
Woher weißt Du denn so genau, dass Du 1w und 2m hast? Ich kann meine Blue Pearl nur auseinander halten, wenn die Weibchen Eier im Nacken oder an den Schwimmbeinen tragen.

Ich glaube nicht, dass man speziell was machen kann um sie zur Fortpflanzung anzuregen, außer ihnen gute Lebensbedingungen zu bieten... Und bei Dir sterben die Garnelen? Lass mal ein paar mehr Infos übers Becken rüberwachsen, dann kann man vielleicht Gründe für das Garnelensterben oder sogar die Paarungsunwilligkeit rausfinden.

Gruß Jolly
 
Hallo Engill

Wie sieht dein Becken denn aus hast du nur Garnelen drinn?
Welche Wasserwerte und Temperaturen hast du den.
Was fütterst du den so.
Wieso hast du nur 3 Garnelen.

Beantworte mit das bitte dann kann ich dir auch eine Antwort geben.

Gruß
Bredi
 
Hallo,
Also erstmal zu Antwort von Ratafluke:
Ich habe gehört das Weibchen größer sind und der "Bauch" dicker ist weil da die Eier drin sind.

Jetzt zu bredi:
Wasserwerte weiß ich nicht genau, denn ich muss erst noch einen neuen Streifentest kaufen. Aber Als ich ihn noch hatte war alles im grünen bereich bis auf die KH die war zu hoch.
Temperatur ist in der Nacht bei 25°C und am Tag bei 26,5°C
Und die drei Garnelen haben ich, weil ein paar Tage nach dem neuen Einsetzen eines neuen Schwungs immer oft welche sterben aber manche auch durchkommen.
Sonst habe ich bloß eine Zebraapfelschnecke.
Ich hoffe das war alles.

LG Engill
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Habe selbst erst 2 Wochen Red fire s.Aber wenn du schreibst,das die Tiere wenige Tage danach fast alle sterben, kommen mir 2 Fragen.
Wie schnell hast du sie denn eingesetzt?
Und hast du vielleicht Kupfer im Aq.?


engill schrieb:
Ich habe gehört das Weibchen größer sind und der "Bauch" dicker ist weil da die Eier drin sind.
Jein
Die W sind meist grösser u fülliger ,aber die Eier werden an die Schwimmbeine geheftet.
 
Hallo Engill,
ich finde die Temperatur etwas hoch, bei mir haben die Red fire nie höher als 24°(halte die Garnelen ganz ohne Heizung).
Mich würde auch interessieren wie du die Garnelen umgesetzt hast bzw eingewöhnt hast.
Viele Grüße, Nina
 
Ich weiß 26°C ist etwas hoch aber ich bekomme das Wasser einfach nicht kälter. Ich habe keine Heizung im AQ nur einen Eckfilter von Denerle und eine Lampe von der Gleichen Firma.
Wenn ich neue Garnelen habe setzt ich sie erst mit der Transporttüte ins Wasser und gebe dann ein paar Minuten später etwas Wasser von meinem AQ in die Tüte mit den Garnelen. Das wiederhole ich 2x und lasse sie dann langsam mit dem Tütenwasser ins AQ gleiten.
Und ob ich Kupfer im AQ habe weiß ich nicht. Das ist glaub ich nicht in meinem Streifentest enthalten.

Und noch eine Frage:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das :?:

LG Engill :)
 


ischhalt

Mitglied
engill schrieb:
Wenn ich neue Garnelen habe setzt ich sie erst mit der Transporttüte ins Wasser und gebe dann ein paar Minuten später etwas Wasser von meinem AQ in die Tüte mit den Garnelen. Das wiederhole ich 2x und lasse sie dann langsam mit dem Tütenwasser ins AQ gleiten.
Da hast du schon eineen möglichen Grund.So ne schnelle Aktion kann auch für Fische tödlich enden.

1.Garnelen werden vorsichtig samt Transportwasser z.B. in einen kleinen Eimer gegeben.
Dann wird TRÖPFCHENWEISE Aqwasser in den Eimer gegeben.Diese Prozedur kann 2-4 Std dauern.
Das macht man solange bis ungefähr die 3fache Menge vom Transportwasser erreicht ist.(habe schon gelesen,das manche sogar die 10fache menge nehmen.)Und dann werden die Tiere vorsichtig rausgekeschert.
2. Das Wasser aus der Tüte kommt nicht ins Aq.

engill schrieb:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das

Ja , das Zeug muß generell ab.

Lies dir bitte mal den Leitfaden durch,vielleicht fallen dir noch ein paar Sachen auf,die nicht so sind wie sie sein sollten.

Lg Lisa
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

engill schrieb:
Die Wasserwerte stimmen bei mir, und die Temperatur auch.
Wasserwerte kenn ich nicht, Garnelen vermehren sich bei mir bei Temperaturen zwischen 10°und 32° - also relativ irrelevant.

bredi schrieb:
Welche Wasserwerte und Temperaturen hast du den.
Welche Relevanz soll das bei Red Fire Garnelen haben? Ist sicher nur eine Rückfrage, weil du sonst nichts als Antwort parat hast.

engill schrieb:
Wasserwerte weiß ich nicht genau, denn ich muss erst noch einen neuen Streifentest kaufen. Aber Als ich ihn noch hatte war alles im grünen bereich bis auf die KH die war zu hoch.
Warum, nur weil jemand nach Wasserwerten fragt.
Die maßgeblichen Informationen bekommst du beim Wasserversorger (häufig auch Online) - nur weil hier jemand nach Wasserwerten schreit, macht der Kauf von Tests keinen Sinn. Teste deine Werte, oder schreibe Phantasiezahlen hier rein, die Antwort wird die Selbe sein: "An den Werten wirds nicht liegen"

batou1609 schrieb:
ich finde die Temperatur etwas hoch, bei mir haben die Red fire nie höher als 24°(halte die Garnelen ganz ohne Heizung).

Was du findest trägt nichts zu Sache bei, bei mir vermehren sich die Red Fire bei 31° deutlich schneller als bei weniger Temperatur. Ergo kann man hie rnicht von zu Hoch sprechen. DAS IST KEINE AUFFORDERUNG DIE TEMPERATUR HOCHZUSCHRAUBEN!

engill schrieb:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das :?:

Watte ist/sollte Cellulose sein - und damit ungiftig. Allerdings hat es eine große Oberfläche (man nimmt es gerne auch als Filtermedium) und da kann alles, was auch an den neuen Pflanzen dran haengt, auch dranhängen, ggf. auch in Stärkerer Konzentration (Kupferhaltige Dünger ... ) - kann wohlgemerkt.

engill schrieb:
1.Garnelen werden vorsichtig samt Transportwasser z.B. in einen kleinen Eimer gegeben.
Dann wird TRÖPFCHENWEISE Aqwasser in den Eimer gegeben.Diese Prozedur kann 2-4 Std dauern.
Das macht man solange bis ungefähr die 3fache Menge vom Transportwasser erreicht ist.(habe schon gelesen,das manche sogar die 10fache menge nehmen.)Und dann werden die Tiere vorsichtig rausgekeschert.

NEIN DAS IST ABSOLUT FALSCH. Beim Einsetzen von so überaus empfindlichen Red Fire Garnelen muß man sich unbedingt in Jamaika einen Voodoo-Meister bestellen, der die bösen Garnelengeister in der Tüte verbleiben läst.

ischhalt schrieb:
2. Das Wasser aus der Tüte kommt nicht ins Aq.

Warum? Wieso? Schon mal über das Warum Gedanken gemacht? In einem becken in dem die Garnelen der einzige Besatz sind, ist das ziemlich wurst egal.

ischhalt schrieb:
engill schrieb:
engill schrieb:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das

Ja , das Zeug muß generell ab.

Warum MUSS das Zeugs generell ab? Das ist doch sicherlich auch nur so eine leere Behauptung, oder?

Gruß Arne
 
Danke für die lange Antwort bierteufel!
Ich habe auch ein Anderes erfolgreiches Guppyaquarium und deswegen konnte ich mir auch denken das das eingewöhnen ziemlich übertrieben ist. Aber ich weiß immer noch nicht was ich an meinem AQ falsch mache. In dem AQ wo ich die Guppys drinnen habe, leben auch 2 Amano Garnlen die dort schon 1 1/2 Jahre glücklich leben. Was mache ich in meinem Nano Aquarium falsch?
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

bierteufel schrieb:
ischhalt hat geschrieben:
engill hat geschrieben:

engill hat geschrieben:
Ich habe gehört das die Watte die um die Pflanzen gebunden ist für Garnelen giftig ist. Stimmt das

Ja , das Zeug muß generell ab.

Warum MUSS das Zeugs generell ab? Das ist doch sicherlich auch nur so eine leere Behauptung, oder?

Weil mit hoher Wahrscheinlichkeit Düngemittel und vielleicht auch noch schöne Mittelchen gegen Schnecken und co drin sind.Die vertragen Garnelen ja besonders gut
Aber es stimmt,habe vergessen SOLLTE zu schreiben. :shock:
Für mich muß es ab,warum ein absolut unnötiges Risiko eingehen.

bierteufel schrieb:
NEIN DAS IST ABSOLUT FALSCH. Beim Einsetzen von so überaus empfindlichen Red Fire Garnelen muß man sich unbedingt in Jamaika einen Voodoo-Meister bestellen, der die bösen Garnelengeister in der Tüte verbleiben läst.

Oh ja,du hast völlig recht.Ist auch viel schonender für die Garnelen(besonders wenn sie schon ne Weile unterwegs waren,sie nach ein paar Min.ins neue Becken zu schmeißen,wo mit Sicherheit andere Werte sind, als beim Händler.Das KANN gutgehen,es KANN aber auch zu total ausfällen kommen.Aber was macht das schon.Man KANN sich in letzterem Fall auch einfach neue kaufen.

Gruß Lisa
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich hab auch reihenweise Red Fire versemmelt. Ich habs aufgegeben nach 7 Monaten nochmal ein Versuch gestartet und nun läufts.
Vielleich gehst du das Ganze punkto Wasserqualität, Werte, Futter zu unentspannt an?

Ich hab echt keine besseren Tips - ich hab auch ne Weile alle Garnelen Kaputt bekommen .... naja irgendwann nach ner Pause ging es dann.

Gruß Arne
 

ischhalt

Mitglied
Hallo
engill schrieb:
Naja Okay. Ich probier einfach mal rum.

Du kannst ja dein Wasser mal auf Kupfer testen lassen,oder dir selber einen Test kaufen.Wenn nix drin ist,kannste das ja schon mal als Todesursache ausschliessen.

Und beim Neueinsetzen kannst du dir ja vielleicht mehr Zeit lassen,Schaden wird es definitiv nicht.
Wichtig ist ja erstmal, das nicht direkt die neu eingesetzten Tiere sterben.Der Nachwuchs kommt dann irgendwann bestimmt.

Lg Lisa
 
bierteufel schrieb:
engill schrieb:
1.Garnelen werden vorsichtig samt Transportwasser z.B. in einen kleinen Eimer gegeben.
Dann wird TRÖPFCHENWEISE Aqwasser in den Eimer gegeben.Diese Prozedur kann 2-4 Std dauern.
Das macht man solange bis ungefähr die 3fache Menge vom Transportwasser erreicht ist.(habe schon gelesen,das manche sogar die 10fache menge nehmen.)Und dann werden die Tiere vorsichtig rausgekeschert.

NEIN DAS IST ABSOLUT FALSCH. Beim Einsetzen von so überaus empfindlichen Red Fire Garnelen muß man sich unbedingt in Jamaika einen Voodoo-Meister bestellen, der die bösen Garnelengeister in der Tüte verbleiben läst.

ischhalt schrieb:
2. Das Wasser aus der Tüte kommt nicht ins Aq.

Warum? Wieso? Schon mal über das Warum Gedanken gemacht? In einem becken in dem die Garnelen der einzige Besatz sind, ist das ziemlich wurst egal.

hmm...wie sollte man es denn nun wirklich machen???
 
Wasserfloh schrieb:
hmm...wie sollte man es denn nun wirklich machen???

Etwas Wasser vom AQ in die Tüte, damit sich die Temperatur einigermaßen anpasst, kurz warten und dann Garnelen samt Beutel-Wasser in AQ schütten.
So hab ich es immer gemacht und es gab noch nie Ausfälle. Ich bin doch nicht bekloppt und mach da so einen Tröpfel-KlimmBimm... watt ein Unfug!
 
ok, war jetzt leicht verunsichert da ich nicht wirklich erfahrung mit Garnelen habe...aber bei meinen Fischen hab ich es auch immer so gemacht...danke nochmal :)
 
Es könnte sein dass im Transportwasser krankheitsereger drin sind und die wären dann auch in deinem Becken wenn du dass Transportwasser auch noch in dein Becken kippst! :evil:
 

ischhalt

Mitglied
Hi

Garni 3000 schrieb:
s könnte sein dass im Transportwasser krankheitsereger drin sind und die wären dann auch in deinem Becken wenn du dass Transportwasser auch noch in dein Becken kippst!

Also wenn du nen Erstbesatz machst,kannste das Wasser mitreintun.
Bei nachkäufen verzichte ich auch darauf.
Es gibt Leute die das immer machen,ohne Ausfälle.


Lg Lisa
 


Oben