Werden meine 30 Liter so laufen?

Hallo.
Ich wollte hier mal meine neue Beckenplanung vorstellen.

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rium/41990

Dieses 30 liter (laut meinem händler sogar 2-3 liter mehr) soll einem Kampffisch ein Zuhause bieten.

Licht, Filter und Abdeckung hab ich dann ja...

Als Bodengrund werd ich Steine und Sand aus der Nordsee nehmen ... passt das? bilder sind unten... hab das ganze mit heißem wasser "abgekocht" und nu getrocknet... muss ich noch was machen damit da keine salzrückständer oder so drin sind?
Aus dem Sandzeugs in der gelben schale hab ich alle muschelteilchen rausgesucht... will ja nicht das sich der fisch schneidet (=
die weißen steine auf den bildern werd ich sicher mit rein nehmen ... beim kies bin ich noch am grübeln...

Dann brauch ich noch ne heizung.... *nachdenklich* ich hab für 15 Euronen sonen Heizer beim aquadealer gesehen. 15 watt oder so... bis 25 liter... sollte aber eig reichen... nur is mir das ding noch zu groß...
muss ich den nehmen oder bekomm ich in ein so kleinen becken schon ne bodenheizung rein und was kostet das in der größenordung?

Pflanzen hab ich noch n paar bzw später kaufen...

jemand erfahrung mit dem becken ?
wie ist es mit dingen aus dem meer ? noch iwie säubern?

ich will nicht geld für nix raushau :roll:

ps: hat jemand die socke auf dem bild bemerkt ? xD sry cam is grad verliehen und das notebook festhalten und bildermachen is schwer
 

Anhänge

  • Picture0007.jpg
    Picture0007.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 152
  • Picture0008.jpg
    Picture0008.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 153
  • Picture0012.jpg
    Picture0012.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 182


A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,

laut meinem händler sogar 2-3 liter mehr
:shock:


Die Steine kannst Du bedenkenlos nehmen.
An den Muscheln wird sich der Fisch bestimmt nicht schneiden, sie könnten aber das Wasser aufhärten.

An dem Filter (Luftheber) würde mich die Membranpumpe stören. Die machen gerne krach. Ich hatte jedenfalls noch keine wirklich leise Pumpe in Betrieb.

Ich habe in meinem 25 Liter Becken einen 25 Watt Heizstab von Jäger....Groß ist was anderes! Der misst nur 23cm.

Bei dem 4 Watt Bodenfluter von Dennerle ist das Warmkabel 160cm lang. Demnach könntest Du es schon im Becken verlegen - die Frage ist nur, ob diese 4 Watt auch ausreichen um 30, nein..., 33 Liter(!) auf Temperatur zu halten
smiley_emoticons_nixweiss.gif



ps: hat jemand die socke auf dem bild bemerkt ? xD sry cam is grad verliehen und das notebook festhalten und bildermachen is schwer
Ekelhaft!


Gruß
Thomas


P.S.
Wir sind hier nicht im Chat!
Du darfst Dir also gerne Zeit beim Verfassen Deiner Texte nehmen und mußt deshalb auch nicht in verkürzter Form schreiben.
Schreib einfach so, wie Du es in der Schule gelernt hast, ohne "nu, eig, is, ne, iwie, xD, sry, grad" :wink:
 
schule? was is das?
ne entschuldigung war gestern einfach zu spät...
zum Luftheber: Ich hab gelesen, den gibs in der neuen Version nur. Die alte (die auch bei dem Händler stand) hat "normalen" Innenfilter. Bei dem Angebot steht "# Easy Crystal Filter mit 2 Easy Crystal Ersatz- Filterkartuschen "
haben diese Luftheber Filterkartuschen? Kenn das prinzip dieser Luftheber nicht ganz.
Sonst müsste ich mir einen zusätzlichen Innenfilter kaufen.
Oke ich kauf nen Heizstab.

Danke für die Antworten.

Ps: Warum schreib ich eigendlich soeinen Mist? Regt mich selbst auch immer auf... :oops:

Edit: Ich hab grade mal alle Erfahrungsberichte durchgelesen... sieht so aus alsob das ein unbrauchbarer Innenfilter ist... naja wollte schon immer mal nen HMF versuchen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,


sieht so aus alsob das ein unbrauchbarer Innenfilter ist
Nö, so würde ich das nicht sagen.
Das Prinzip des Luftheberfilters ist schon ganz gut (Luft wird unten in das Rohr dedrückt, welches auf dem Weg nach oben das Wasser, welches bei Deinem Filter durch die Filterpatrone muß, mit zieht).
In einem Aufzuchtbecken, oder Garnelenbecken, wo Pflanzenwuchs nicht so sehr entscheidend ist, machen die Dinger Sinn. Auch hinter einer Filtermatte (HMF) kann man Luftheber betreiben.

Das Geblubber und das Pumpengeräusch können dabei aber störend sein.

Wenn Du einen HMF baust, kannst Du den ja erst einmal mit dem Luftheber (ohne diese Patrone) betreiben. Wenn er für Dich zu laut ist kannst ihn ja immer noch gegen die Zimmerspringbrunnenpumpe austauschen.

haben diese Luftheber Filterkartuschen?
Ja, wenn nur mit dem Luftheber gefiltert wird, muß ein Schwamm schon sein.
http://www.aqua-shop-online.de/catalog/images/bioclear2.jpg


Gruß
Thomas
 
Danke für die Aufklärung.
Ich meinte aus den Beweterungen zu entnehmen das es ein Innenfilter sein soll (also diese Teile mit Rotor drin)... es schrieb jemand er hätte Verluste deswegen gehabt...

Laut eines anderen Forums hat die alte Version besagten Filter, die neue einen Luftheber (mein ex-aquaristikhändler hat die mit Innenfilter)

Ich hab mir das Becken bestellt, mal schaun was ich bekomme ^^

Danke für die Hilfe (=
 
soweit ich mitbekommen habe hat das 30er den Crystal Filter und das 20er einen Luftheber. Was das mit den Verlusten angeht du möchtest doch nur einen Kampffisch drinnen haben!?. Der wird da bestimmt nicht angesaugt werden meine Neons auch nicht und die sind kleiner selbst meine 1. Guppy Babys hatten da keine Probleme. Aber zur not kannste immer noch nen stück Strumpfhose drüber ziehen :D
 
ja danke,
ich denke auchnicht das ich keine probleme bekomme (mein kampffi is so faul der lässt sich manchmal vom filter ansaugen um nicht schwimmen zu müssen :lol: )
ich hab das hinweiß auf einen innenfilter gewertet... wenn ein luftheber drin wäre hatten die ja nicht das problem ^^

auch wenn das ding nix taugt... ich hab grade noch nen eheim filter gefunden ;d uralt aber läuft ... *in der sonne geputzt hab*
 


so es ist da.
Wie vermutet kein Luftheber drin^^
Erster Kritikpunkt: Das Becken könnte mehr in die tiefe gehen als in die höhe ... .brauchen garnelen so viel höhe? eigendlich ehrer grundfläche oder? aber egal....

würde gerne nen bericht über aufbau undso schreiben, passt der in den aquarium talk?
 


Oben