Wer kennt dieses Symptom?

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, und hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann.
Sorgen macht mir mein Melanotenia Boesmanni Männchen, das kurze Zeit nach dem Einsetzen (das ist jetzt ca. 4 Wochen her), eine weißliche Verdickung an der Oberlippe bekam, die sich teilweise in kleinen Fetzen ablöst. Es scheint ihm ansonsten gut zu gehen, er schwimmt aktiv, frisst gut und flitzt wunderschön gefärbt hinter den Weibchen her. Als ein Bekannter dann aber befürchtete, es würde sich wahrscheinlich um Columnaris handeln, habe ich den Fisch in meiner Panik im Quarantänebecken mit SERA Bactopur direct behandelt, was allerdings keinen Erfolg brachte. Ziemlich beschämt fürchte ich, ich habe das arme Tier in meiner Eile falsch behandelt, und möchte jetzt mein Versäumnis nachholen und hier nachfragen, ob jemand mir sagen kann worum es sich bei der Verdickung handelt.
Danke für eure Hilfe
Dodo

Meine Wasserwerte:
ph:7
kh:3
gh:4
NO2:0
NO3:10
 

Anhänge

  • Melanotenia b.1.jpg
    Melanotenia b.1.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 101


Starmbi

Mitglied
Hallo und willkommen!

Eigentlich hast Du alles richtig gemacht.
Auf den ersten Blick hätte ich auch auf Columnaris getippt.
Untypisch ist aber, daß seit 4 Wochen keine Veränderung auftritt.
Columnaris kann sich recht schnell verbreiten.

Ich tippe mal darauf, daß der Fisch sich beim Kabbeln verletzt hat.
Entweder kabbelt er sich täglich oder die Wunde verheilt schlecht.

Dafür können auch harmlosere Bakterien verantwortlich sein.
Mit Bactopur machst Du erst mal nichts falsch.
Wenn Du ihn wieder ins Becken zurücksetzt kannst Du einige Seemandelbaumblätter ins Becken geben.
Diese sorgen dann für eine sanfte Desinfektion um die Heilung zu unterstützen.

Ps:Ich dachte Sera bactopur direct wäre in Deutschland nicht mehr erhältlich?

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan, danke für deine schnelle Antwort!
Ist schon mal eine Erleichterung nicht alles falsch gemacht zu haben, ich bin mir oft so unsicher... genau das hat mich auch verwundert, dass sich nach so langer Zeit keine Veränderung im Zustand zeigte! Deswegen anfangs auch meine panische Reaktion. Ich hatte Angst meine gesammten Fische zu verlieren.
Kann es eine langsame Variante von Columnaris sein? Dass es sich doch noch verschlechtert?
Sollte es sein, dass seine Wunde schlecht verheilt, kann ich eventuell auch das Wasser aufsalzen- zur Desinfektion?
Du hast Recht, in Deutschland ist Bactopur nicht mehr erhältlich. Ich komme aus Südtirol, in Italien sind gar keine Medikamente für Fische erhältlich, ich habe es aus Österreich kommen lassen.

Danke für das nette Willkommen
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Dein Medikament ist schon der Hammer. Ist eigentlich eher für innere Bakterienerkrankungen geeignet. Da schießt Du mit Kanonen auf Spatzen. Ein Grund für das Verbot in Deutschland ist ist u.a. daß es schon Krankheitserreger gibt, die immun gegenüber dem Antibiotikum Nifurpirinol geworden sind.
Für den äußeren Befall kannst Du auch auf andere Mittel ausweichen.
Anhand des Fotos wage ich aber keine eindeutige Empfehlung.
Sieht nicht so aus, aber könnte auch ein Pilz sein.
Vielleicht solltest Du es mit einem Breitbandmedikament versuchen, aber behalte auch die Seemandelbaumblätter im Hinterkopf.

Salz wird eigentlich angewandt um die Schleimhautproduktion von Fischen zu vermehren, damit Hautparasiten abgestoßen werden. Da die Erkrankung sich nur lokal am Maul befindet würde ich das erst mal nicht machen.

Gruß
Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bei einem so enge begrenzten Bereich würde ich auch eher auf eine mechanische Verletzung tippen, eventuell mit Verpilzung der Wunde (wobei ich da auf dem Bild nichts fdergleichen sehen kann)

Ich würde Stefans Rat befolgen und Seemandelbaumblätter, ersatzweise getrocknete Wallnussbaum-Blätter einbringen. Ansonsten kannst du eigentlich nur abwarten.

Gruß
 
Ok, danke euch beiden!
Ich habe noch Walnussblätter, die werde ich gleich einsetzen und mir dann noch Seemandelbaumblätter besorgen...und hoffen!
Sollte es nicht besser werden (innerhalb7 Tagen??)dann besser doch auf ein Breitbandmedikament zurückgreifen? Was haltet ihr von ESHA 2000 in diesem Fall?

lG
Dodo
 


Oben