Wer frisst meine Pflanzen an?

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein kleines Problem mit einem Pflanzenfresser in meinem Aquarium. Als es zunaechst nur eien Pflanze war, an die dieser ging, hatte ich damit keine Probleme, die Pflanze ist zwar unten rum kahl und ich fische immer wieder angefressen Blaetter raus, aber.. naja. (s. pflanzenfresser3.jpg, leider kenne ich mich mit den Namen nicht aus.)

Seit ein paar Tagen allerdings sehe ich auch Loecher bei Pflanze Nummer zwei - diese hatte ich vor ca. drei Wochen erst umgesetzt und bis dahin ist sie immer praechtig gewachsen.

Zunaechst hatte ich meine beiden Ancistren in Verdacht. Was mich dabei jedoch wundert ist die Tatsache, dass sie in meinem damaligen Becken (Hab mein 200 er erst seit ca. 2 Monaten, davor waren Pflanze Nummer zwei und beide Ancistren im 75 er) keine Loecher reingefressen haben.

Zudem bekommen meine Ancistren min. einmal in der Woche Gurken und an den anderen Tagen futtern sie die Reste vom Boden oder bekommen Futtertabletten - ich achte immer dadrauf, dass es genug zu fressen fuer sie gibt. Beide sind nicht ueber 5 cm gross.

Wer kommt sonst noch in Frage?
Meinen restlichen Besatz schliesse ich eigendlich aus:
1 x Zwerkugelfisch (meine Erbse :wink:)
2 x Goldgurami
2 x Smaragdprachtbarsch
19 x Neontetra

Sind es vielleicht die Schnecken? (die trotz Erbse im Becken vorhanden sind, unter anderem TDS, Posthornschnecken & vereinzelt Blasenschnecken - zumindest soweit ich das sagen kann.)

Oder sehe ich das ganze falsch und es ist lediglich eine Mangelerscheinung? Irgendwie ist mir die Pflanze zu schade, dass sie kaputt geht :(

Habe anbei Bilder angehängt.

Danmke und lg, Kathrin
 

Anhänge

  • pflanzenfresser.jpg
    pflanzenfresser.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 144
  • pflanzenfresser2.jpg
    pflanzenfresser2.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 143
  • pflanzenfresser3.jpg
    pflanzenfresser3.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 149


heyy
also ich weiß nicht genau wie es bei zwergkugelfischen läuft, aber ein bekannter von mir hat 2 "normale" Kugelfische und die füttert er mit mücken larven, weil der Zoofachhändeler gesagt hat, das die Kugelfische sonst die pflanzen anfressen.


mfg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

für mich sieht das weniger nach Fraß aus.
Ok - auf dem Blatt am Bildrand der Echinodorus kann man sehen, dass da jemand gefressen hat, aber ansonsten geht es den Pflanzen nicht gut.
Der Hygrophila Art fehlt Licht. Die Cryptocoryne fängt an ihre Blätter auf zu lösen... Wahrscheinlich Nährstoffmangel und fehlendes Licht.
 
Hallo Thomas,

im Pflanzengebiet kenne ich mich leider nicht so gut aus, deswegen hacke ich nochmal nach (wenns gestattet ist :D)

Ich habe fuer mein 200 l Becken seit Weihnachten eine Arcadia T8 Aufsetzleuchte. Zwei Leuchten a 30 Watt (1x Freshwater/ 1x Tropical). Ob das in der Originalversion schon Reflektoren sind, die hinter den Lampen sind weiss ich ehrlich gesagt nicht genau. Kann bzw. muss ich da an der Beleuchtung was aendern? Schlecht gewaehlt? Ich beleuchte von 11 Uhr morgens bis 23 uhr abends - ohne Pause.

Mit dem Duengen tue ich mich etwas schwer. Normalerweise duenge ich mit Tetra PlantaMin. Das habe ich jedoch seit dem letzten TWW (letzten Freitag) eingestellt, da ich langsam Rotalgen in meinem Becken bemerke und die Symptome langsam bekaempfen muss. Schwimmpflanzen habe ich mir heute schon angeschafft, die Stroemung runter gedreht und in eine andere Richtung - wo nicht viel pflanzenwachstum ist - gedreht. Ist das einstellen des Duengens dann sinnvoll? Oder gerade eben nicht - weil somit die Pflanzen keine Chance haben zu wachsen? Das Becken steht wie gesagt rund zwei Monate und Bodengrundduenger sollte noch vorhanden sein.

Ab wann ist eine Co2 Anlage sinnvoll? Wenn du magst kann ich dir morgen (bzw. heute Abend) gerne mal mein Wasser testen, hab hier auch einen Co2 Test liegen, konnte mich aber noch nicht so ganz mit diesem anfreunden. Ehrlichgesagt habe ich auch von Co2 nicht soviel Ahnung und immer ein bisschen Angst, etwas damit falsch zu machen. Viele Anlagen sind leider auch sehr teuer, aber bei einer selbstgebauten haette ich Angst, dass zuviel schief geht. :wink:

Ohje, das passt vielleicht jetzt gar nicht zum Thema, aber ich hoffe du kannst mir trotzdem helfen!

lg, Kathrin
 
A

Anonymous

Guest
Morgen,

Kann bzw. muss ich da an der Beleuchtung was aendern?
Nein.
duenge ich mit Tetra PlantaMin
Es gibt besseren Dünger. JBL, Dennerle, Tropica und DRAK z.B.!
da ich langsam Rotalgen in meinem Becken bemerke und die Symptome langsam bekaempfen muss.
Eisen zu fett gefahren? Dann wars richtig.
Oder gerade eben nicht - weil somit die Pflanzen keine Chance haben zu wachsen? Das Becken steht wie gesagt rund zwei Monate und Bodengrundduenger sollte noch vorhanden sein.
Beobachte die Pflanzen und beschäftige dich mi Mangelerscheinungen, dann düngst du besser nach Augenmaß und umgehst Algen. Dann kann man sich auch Tests sparen.
Ab wann ist eine Co2 Anlage sinnvoll?
Bei viel Licht, anspruchsvollen Pflanzen, Co2 Mangel ;-)
 
Hallo Thomas,

dankeschoen! :wink:
Dann werde ich mich die Tage mal ein bisschen schlau lesen und mir beim naechsten Einkauf einen anderen Duenger mitnehmen!

lg, Kathrin
 


Oben