Wels versteckt sich nur...

Du wirst wohl nicht ohne Grund eine gelbe Karte haben,oder :idea:

Ignoriere einfach dir für dich dummen oder sinnlosen Kommentare :!:
Das ist die beste Lösung.

Man hatt hier nichts gegen dich,aber so welche Kommentare wie der von dir:

Ey jetzt reiß dich zusammen! Es gibt keinen grund mich hier dumm zu machen!
Kennst du dich mit allen Welsen aus? Mh?
Bist du so ein intelligenter Mensch, der alles richtig macht, sofort alles weiß und nie irgendwelche Probleme hat? Wenn ja lass dich beerdigen, denn das Leben muss auch Ecken und Kanten haben! Vielen Dank für deine nette Hilfe!


Das geschriebene von heliusdh war Teilweise hilfreich und auf der anderen Seite ironisch.



In deinen Augen war es ein dummer, sinnloser Kommentar. OK,aber deshalb musst du nicht beleidigend zurückantworten.


MfG
Timo
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Wo hab ich ihn beleidigt? Ich hab ihn genauso beleidigt wie er mich, nämlich gar nicht...
"Ey jetzt reiß dich zusammen! Es gibt keinen grund mich hier dumm zu machen! " Ist doch auch keine Beleidigung! Ich fand den Kommentar nicht ok also hab ich das klar gemacht...

"Ignoriere einfach dir für dich dummen oder sinnlosen Kommentare
Das ist die beste Lösung. "
Dann sollte ich wohl das halbe Forum ignorieren :roll:
Und wie soll man ignorieren wenn man es schon gelesen hat? Geht schlecht finde ich... Aber egal, BACK TO TOPIC BITTE!
Ich will hier nicht permanent streiten man... Ich geb mir verdammt Mühe, aber das sieht keiner hier... Und dann kommt wieder sowas und wer steht am ende doof da? Natürlich die mit der gelben Karte... Entweder back to Topic oder ich bin raus hier...
 
Hallo Steffi,

Dein Fisch ist ein Panaqolus sp. aff. maccus, bzw. LDA 67. In dem verlinkten Artikel steht reichlich über die Haltung und Pflege.

Viele Grüße
Stefan
 
So jetzt beruhigen sich erstmal alle hier, trinken brav ihren Johanniskrauttee und setzen sich gemütlich zusammen um zu bereden, was mit dem Wels los ist :D

Die Tatsache, dass sie einen Zwergschilderwels gekauft hat und nicht einen der womöglich günstigeren und auch recht nett aussehenden großen Arten, zeigt doch schonmal dass zumindest Grundwissen zu Schilderwelsen vorhanden ist. Ich war vor ein paar Jahren nicht so schlau und hab jetzt einen riesen Wabenschilderwels im Becken :roll: Der sitzt tagsüber auch in seiner Höhle, solang es nichts zu futtern gibt. Nachts dreht er dann seine Runden. Du könntest auch mal versuchen den Wels mit etwas Rohkost rauszulocken. Gurke kommt immer sehr gut an. Einfach irgendwo in der Nähe des Verstecks befestigen, da kann er bestimmt nicht wiederstehen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Danke Dennis!

Und ich schlage vor, dass alle anderen hier bitte jetzt auch beim Thema bleiben und den Rest per PN klären!
Gruss,
Britta
 
Hallo!

Es dürfte sich tatsächlich um einen LDA67 handeln. Davon haben wir auch zwei im Becken. Diese sind sehr scheu und suchen sich gerne ein Plätzchen zum Verstecken.
Unsere kommen eigentlich auch nur aus dem Versteck, wenn es was zu futtern gibt.

Liebe Grüße,
f_panthers
 
derdiddy schrieb:
Gurke kommt immer sehr gut an. Einfach irgendwo in der Nähe des Verstecks befestigen, da kann er bestimmt nicht wiederstehen.

...das sehe ich auch so. Gurkenscheibe (ca. 2 cm) abschneiden, schälen, evtl. abkochen und auf einen Stein binden. Einfach mal ausprobieren. Bei einem Bekannten von mir hat´s 3 Monate gedauert, bis sich der Wels öfters auch am Tag gezeigt hat.

Viel Glück, Henric
 
A

Anonymous

Guest
derdiddy schrieb:
So jetzt beruhigen sich erstmal alle hier, trinken brav ihren Johanniskrauttee und setzen sich gemütlich zusammen um zu bereden, was mit dem Wels los ist :D

Die Tatsache, dass sie einen Zwergschilderwels gekauft hat und nicht einen der womöglich günstigeren und auch recht nett aussehenden großen Arten, zeigt doch schonmal dass zumindest Grundwissen zu Schilderwelsen vorhanden ist. Ich war vor ein paar Jahren nicht so schlau und hab jetzt einen riesen Wabenschilderwels im Becken :roll: Der sitzt tagsüber auch in seiner Höhle, solang es nichts zu futtern gibt. Nachts dreht er dann seine Runden. Du könntest auch mal versuchen den Wels mit etwas Rohkost rauszulocken. Gurke kommt immer sehr gut an. Einfach irgendwo in der Nähe des Verstecks befestigen, da kann er bestimmt nicht wiederstehen.

Genauso siehts aus. Ich habe ja schon einen Antennenwels, der anfangs auch im 60er war. Nun ist er im 112er, weil er halt doch etwas größer wird ;)
Die hatten noch andere Welse, so ist es nicht. Aber bei Zwerg dachte ich mir mache ich nicht all zu viel falsch. Aber es ist immer schwer den richtigen zu bestimmen. Wenn jetzt hier 2 nicht den selben hätten, könnte mir das wohl keiner sagen :D

Im Laufe des Abends ist der wieder unter die Wurzel gekrochen. Später, so gegen 23 Uhr, war er nicht mehr dort. Hab ihn aber auch sonst nirgends im Becken gesehen. Zumindest war er unterwegs und das beruhigt mich erst mal. Hätte ja auch sein können das der den Transport nicht so gut überstanden hat. Heute früh hockte er dann in der Höhle, und nun wieder unter der Wurzel. Immerhin etwas ;)

So, und nun schaue ich mir mal den Link an, denn mein Johanniskrauttee ist alle und nun muss mal was getan werden lol.
Danke für die Hilfe :D

Edit: Auf der Seite steht auch die Bezeichnung L162. Wo ist da der Unterschied? Das ist schon wieder ein Punkt den ich nicht verstehe. Haben die nur Bilder vom L162 reingestellt, weil er dem LDA67 ähnlich sieht oder was? Brauch Aufklärung :lol:
 
Hi!

Verschiedene L-Nummern kommen meistens daher, dass die Welse aus verschiedenen Gebieten stammen und noch nicht geklärt ist ob es sich um dieselbe Art handelt. Wird bei diesem wahrscheinlich auch so sein. Unsere L-Welse brauchten immer ihre Zeit, bevor sie sich richtig eingelebt hatten. Unser kleiner L18 sogar zwei Monate.

LG, Elisabeth
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Achso ok, aber wenn es verschiedene Welse sind auf der Seite, sie sehen sich trotzdem verdammt ähnlich und so groß werden die Unterschiede in Pflege etc. nicht sein oder?
Ich sag jetzt einfach ich hab den LDA67 und FEIERABEND :D Ich fühl mich so einfach viiiel besser :lol:
 
hy

ich habe auch so einen "angsthasen" :wink: in meinem kleinen aq. 60 l . den sehe ich auch nur alle paar tage. der hat so eine höhle wo er sich die ganze zeit verkriecht. meiner ist ein antennenwels. in meinem großen aq 112 l habe ich zwei stück die wuseln da den ganzen tag herum also richtig aktiv.

habe mich mitlerweile daran gewöhnt, dass der kleine nur selten sich blicken lässt.

hauptsache ihnen geht es gut und sind gesund, oder ??

gruß ismida
 
ismida schrieb:
hauptsache ihnen geht es gut und sind gesund, oder ??

richtig,...
ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nicht so
scheu sind, wenn sie nicht alleine gehalten werden.
Deswegen werde ich morgen mir noch 2 weitere LDA67 zulegen.
Sie verpissen sich zwar sobald jemand am AQ vorbeitrampelt,
sind aber sobald Ruhe ist wieder zu sehen.

gruß matthias
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Na könnte ich evtl. in meinem 60er Becken noch einen 2. LDA67 halten? Dann würde ich vielleicht noch einen kaufen wenn ich die im Geschäft sehe ;)
Irgendwie bewegt der sich jetzt auch tagsüber. Heute früh hockte er in der Höhle, jetzt wieder Wurzel. Beruhigt mich auf alle Fälle ;)

Und stimmt, solange es dem kleinen Wicht gut geht, ist mir der Rest egal :D Nur einmal pro Tag muss ich ihn schon sehen (man kann ja unter die Wurzel schauen, wenn was zuckt ist alles ok haha). Nicht das er doch mal krank wird und man bemerkt es nicht. Aber so groß ist das Becken ja nicht, wird schon irgendwie klappen ;)
 
Casandra schrieb:
Edit: Auf der Seite steht auch die Bezeichnung L162. Wo ist da der Unterschied? Das ist schon wieder ein Punkt den ich nicht verstehe. Haben die nur Bilder vom L162 reingestellt, weil er dem LDA67 ähnlich sieht oder was? Brauch Aufklärung :lol:

Hallo Steffi,

der LDA sieht dem L 162 nicht nur ähnlich, sie haben auch gleiche Haltungs- und Pflegebedürfnisse. Sie unterscheiden sich in Herkunft und Endgröße. Steht übrigens alles in dem Artikel.

Wieviel Du ins 60er-Becken reinsetzen kannst hängt vom restlichen Besatz ab. Bei einem reinen Artbecken würde ich 6-8 reinsetzen. Bedenke bitte, daß weiches Holz für diese Art lebenswichtig ist, da es ein Holzfresser ist.

Gruß
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Also zum Thema Holz wollt ich eh noch was fragen lol
Ich habe im 60er eine Mopaniwurzel drin, ist die ok?

Also habe wie gesagt im 60er nur 9 Rote Neons und ein Kafi-Pärchen drin. Na und der eine Wels jetzt noch.
 
Hallo,
Casandra schrieb:
Also zum Thema Holz wollt ich eh noch was fragen lol
Ich habe im 60er eine Mopaniwurzel drin, ist die ok?
Nein, das ist sehr hartes Holz und für Deinen Wels nicht geeignet. Moorkien- oder Mangrovenholz ist die bessere Wahl.
Also habe wie gesagt im 60er nur 9 Rote Neons und ein Kafi-Pärchen drin. Na und der eine Wels jetzt noch.
Da kannst Du meines Erachtens noch 2-3 weitere einsetzen.

Gruß
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Hey
m.E.?? :lol:

Na gut, dann versuche ich an solche Wurzeln heranzukommen.
Hoffe mein Zoogeschäft hat solche, aber denke schon...
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Wollt nur mal sagen das ich heute eine Mookien Wurzel ins Becken gesetzt habe. Allerdings habe ich den Wels seit vorgestern nicht mehr gesehen :D
 
hi @ all,

also Zwergschilderwelse sind in Gesellschaft seines gleichen Nachts aktiver als alleine, nur so mal am rande, mein gebänderter Zwergschilderwels war als sein kollege noch lebte nachts aktiver, hing dann ab und zu mal an der scheibe zu nuckeln, seit der kollege tod war, kam er seltener zum vorschein, ist aber normal, meiner meinung nach, sind halt nachtaktiv und mögen eher gedämpftes licht. Also nur geduld. PS. Zwergschilderwelse sitzen meistens unter der Wurzel und buddeln buddeln buddeln, evtl. musst mal gucken ob der nicht schon ein loch im Boden bis nach China durch hat. llolll

gruß melle
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Na dann werden sich die Chinesen freuen hihi :D Nach Hause holen tu ich den dann nicht mehr ;)
 
Oben