Wels hat weisse Flecken bekommen

HI ich weiss ja nicht ob das eine Krankheit ist.

Hoffe das ist der richtige Bereich. Also wir haben ja wie schon in meiner Vorstellung beschrieben ein neues Aquarium.

Wir waren deshalb gestern bei unserem Aquarien Händler der hat das Wasser getest. Er meinte das Wasser sei Super. Die Gesamthärte war bei 4. Wir haben leider sehr weiches Wasser. Sie meinte wir können ohne Probleme Fische rein setzen alle 2 Tage weitere. Für den Anfang haben wir 3 Welse rein. Wir haben dann die Tüte ins Wasser und im 10min Rythmus immer eine Tasse Wasser rein das ganze über einen Zeitraum von knapp 2,5 h. Dann haben wir sie ins Becken entlassen. Alle 3 sind Putzmunter und fetzen durchs Becken. Der Schilderwabenwels ist am Holz, was ja natürlich ist.

Gestern Abend fiel uns auf das einer unserer Welse weisse Flecken bekommen hat. Siehe Bild
7swpiukn.jpg


Daraufhin haben wir das Wasser getestet mit unserem JBL Koffer. Klar das Wasser ändert sich ja auch schlagartig wenn man Fische reinsetzt.

So zu den Werten:

- Temp : 26-27 Grad
- KH : 5
- pH : 7,5
- NO² : 0,01 - 0,025
- NO³ : 1


Also sind laut der Tabelle, die dem Koffer beiliegt, alle Werte im grünen Bereich....

Habt ihr ne Idee, ich hab per Sufu verschiedene Varianten hier gefunden. Werd daraus aber nicht schlau.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

schaut mir irgendwie nach Ancistrus aus, wenn ja, dann mal die Suche mit den Begriffen "Schreckfärbung" und/oder "Stressfärbung" anschmeissen.

Gruss Heiko
 
ah ok ich hab das mal jetzt rausgesucht. Sieht genauso aus wie bei mir...mmh gott sei Dank ist das aber nicht tödlich!!! Es schrieben einige das es Minuten oder Tage dauern kann bis die Flecken weggehen, und das die Welse dadurch zeigen wenn ihnen was nicht passt. Habe gerade festgestellt das der andere auch solche Flecken nun hat. Der SWW hat nix aber der bewegt sich auch nicht gross nuckelt nur an seinem Holz in Kopfüber Position.

Dann bin ich ja jetz beruhigt. Häuser haben sie genug... fetzen auch gerade wieder wie dolle durchs becken u putzen...

puhhhhh danke.... Die Werte sind so auch ok oder? Oder sprechen da Erfahrungswerte gegen?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ganz normale Färbung bei Acistren. Bekommen sie auch, wenn sie sich untereinander ein bißchen zoffen. Es kann aber auch Unwohlsein anzeigen, wenn sie entweder falsches Futter bekommen oder keine Versteckmöglichkeit haben. Ancistren liegen gerne im "Schatten", entweder in einer Röhre oder unter Steinvorsprügen oder unter Holz usw. Das gilt für beide Geschlechter, wobei die Männchen das noch intensiver machen.

Eure Wasserwerte sind hervorragend, freuteuch, dass ihr so weiches Wasser aus der Leitung bekommt. Da beneiden euch sicher einige drum.

Was ist ein "Schilderwappenwels"?

Gruß
 
Schilderwabenwels hab's grad geändert. Das ipad hat da seine eigenen Vorstellungen was die wortschreibweise angeht.. :lol:

Dann bin ich beruhigt. Die 3 haben ein großes Stück moorholz, wobei das Mittelweile das Revier des sww ist. Ansonsten haben die noch Ein tadeus Haus. Eine Kokosnuss und ne Ton Kokosnuss...also daran sollte es nicht liegen. Wenn nich baue ich denen noch nen Steinvorsprung.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ok, dann machen wir es mal ganz richtig. Das Vieh heisst Wabenschilderwels auf deutsch. Glyptoperichthys gibbiceps ist der wissenschaftliche Name. Vergleich mal Bilder im i-net, ob das eurer ist. Wenn ja und wenn ihr nicht mind. ein 2 Meter langes Becken habt, könnt ihr den gleich wieder zurückbringen, weil der viel zu groß für "normale" Aquarien wird.

Gruß
 
Moin,

wenn es tasächlich ein Glyptoperichthys gibbiceps ist, ist auch euer 300 Liter Becken zu klein. Immerhin wird das Tier einen halben Meter lang.
 
Oben