Welches Gemüse für Antennenwelse?

Ein freundliches Hallo an alle!
Bin Neuling als Aquarianer, habe aber von meinem Sohn kürzlich ein kleines Aquarium übernommen, in dem u.a. ein Pärchen Antennenwelse lebt. (Zu klein, aber daran ist nichts zu ändern.) Die Welse haben jetzt das 2. Mal Nachzucht (die erste ging vermutlich durch meine Unerfahrenheit kaputt), und die Kleinen entwickeln sich gut.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zucchinis eine gute Speise sind, vor allem auch, weil sie über 2-3 Tage ständig zur Verfügung stehen. Was könnte ich noch füttern? Außer Gurke (deren Nährwert ja nicht besonders hoch ist) evtl. Kohlrabi? Wären Äpfel denkbar, oder sind sie wegen ihres Säuregehalts kritisch zu sehen?

Ich wäre für Erfahrungswerte sehr dankbar.
Grüße an alle.
Auster
 


Moin!

Ich verfütter unter anderem Kartoffel, Zuchini, Aubergine, Salatblätter, Paprika, Kohlrabi, Karotten....

Äpfel habe ich wg des Säuregehaltes selbst noch nicht probiert, vieleicht kann jemand anderes etwas dazu sagen???
 
also, meine bekommen auch abgekochten salat und spinat, Paprika und tomate - letztere mögen sie aber nicth so.

darf ich denn fragen, wie groß dein becken ist? wenn die sich vermehren solltest du dir gedanken machen, wohin mit dem Nachwuchs...

sonst hast du irgendwann gaaanz viele, denn wenn Ancistrus einmal anfängt, hören die nicht mehr auf...
 
Moin, moin, ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten an den Florian und Eugen Eule!
Ich werde die bewährten Gemüse dann auch füttern. Wie aber bringt man Salat zum Sinken auf den Boden? Oder ist das gar nicht nötig?

Das Becken ist 60x30x28 cm klein. Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf, was ich mit den Kleinen mache. Ich hoffe auf den örtlichen Zoohändler, will ihn aber erst befragen, wenn das Jungvolk eine Größe erreicht hat, die das Überleben wahrscheinlich macht. Das Problem ergibt sich, wenn er ablehnt ...

Beste Grüße, Auster
 
Hallo EugenEule,

ich weiß gut, dass das Aquarium zu klein für die Antennenwelse ist. Aber ich habe es so übernommen ... Die Nachzucht (die der vorige Besitzer nicht hatte) beweist, dass es den Fischen jetzt nicht schlecht geht. Dennoch würde ich die Welse natürlich gerne in ein passenderes Biotop abgeben. Im Augenblick aber habe ich keine andere Lösung, als sie ordentlich zu ernähren und für die Kleinen zu sorgen.

Grüße, Auster
 
Auster schrieb:
Die Nachzucht (die der vorige Besitzer nicht hatte) beweist, dass es den Fischen jetzt nicht schlecht geht.

Hi,

Fortpflanzung ist ein biologischer "Zwang" und hat (jedenfalls bei Antennenwelsen, Guppys, Platys etc.) nichts mit dem Wohlbefinden zu tun.

Du sprachst von einem Zoohändler - besteht da denn nicht die Möglichkeit, das Pärchen dort abzugeben?

LG
 


Hallo,

ich bin ganz sicher, dass die Fortpflanzung nur unter den richtigen äußeren Bedingungen funktioniert (Wasserchemie), salopp als Wohlbefinden bezeichnet.

Ich habe mit dem Zoohändler noch keinen Kontakt aufgenommen, weil ich aus Mangel an Erfahrung nicht weiß, ob ich die Fischlein wirklich hochbringe. Es sind meine ersten.

Beste Grüße, Auster
 
Hallo,

ideal ist es so nicht, aber ich verstehe deine Beweggründe. ;)

Ein sehr beliebtes Gemüse, was bei meinen Antennenwelsen damals Möhre und Paprika schlagen konnte, ist Broccoli. Ich hab den immer kurz blanchiert und dann mehrere kleine Röschen an verschiedene Stellen im Becken getan.

Ich würde jedoch sämtliches Gemüse nicht mehrere Tage im Becken belassen, aufgrund einer möglichen Belastung des Wassers.
 
Danke, Conny,

Broccoli ist gut, werde ich servieren. Ich hatte bisher unbelastetes Gemüse aus dem eigenen Garten, aber allmählich wird es knapp. Es sei denn, ich könnte auch Äpfel verfüttern...

Grüße. Auster
 
Hallo Auster,

ich meine mal gelesen zu haben, dass Obst im Aquarium generell nicht so günstig ist. Besser ist wohl Gemüse. Dazu könntest du vielleicht über die Suchfunktion des Forums was finden.

Was auch noch ginge, aber ich selbst nie probiert habe, sind Tomaten. Die erschienen mir aber aufgrund ihrer Beschafffenheit nie so besonders geeignet. ;)
 


Oben