Welchen Außenfilter für 72l ?

Hoi,

ein Wort vorab: Ja ich habe die Suche bemüht - und ich gebe zu, ich habe nicht alle 33 Seiten durchgelesen...

Also:
Ich habe ein 72l Becken und möchte auf Außenfilter umstellen.

Das Becken steht neben der Couch auf der mein Mann abends immer einschläft. Damit ist die Lautstärke bei uns ein absolutes KO-Kriterium (derzeit ist unser Innenfilter an eine Zeitschaltuhr angeschlossen und geht für 2 Stunden zur "Schlafenszeit" aus).

Ich schwanke derzeit zwischen dem
- Eheim 2211 (aus der Classic-Serie). Vorteil von den Daten her: braucht nur 5W. Der Preis ist auch ok.
- Eheim Professionel 2222. braucht 8W ist ebenso für bis zu 150l geeignet. Der Preis ist schon etwas höher. So ungefähr das 3x des 2211...

Jetzt zu der wichtigen Frage: Welcher ist leiser ?
Weiß das einer aus persönlicher Erfahrung?

Hat einer der beiden einen Nachteil (vom Preis abgesehen) ?

Gibt es Außenfilter, die noch leiser sind und genauso zuverläßig?

Würde mich über Antworten freuen :)
 
Hi!

Also mit Eheim hab ich persönlich keine Erfahrung. Evtl. würd ich aber den JBL Cristal Profi 120 mal genauer anschauen. Da hast du 4 Jahre Garantie drauf, nen Top Service (hab für meinen 250er einen neuen Absperrhahn gebraucht - Email an JBL und am nächsten Tag per Paketdienst kostenlos das Ersatzteil bekommen), es sind alle Filtermaterialen dabei und alles was sonst zum anschließen benötigt wird (Absperrhähne, Schläuche usw.....). Mein 250er ist außerdem so leise dass er wirklich absolut unhörbar ist wenn die Tür vom Unterschrank geschlossen ist.

Mfg Michi
 
EHEIM 2211

Hallo!

Kann Dir den EHEIM 2211 empfehlen, hab den an meiner 60l-Pfütze!

Dabei empfehle ich Dir, in die Schläuche Schnellkupplungen mit Absperrhähnen einzusetzen (zum reinigen + drosseln!)

Gruß

Michael
 

dathrod

Mitglied
Hallo!
Ich kann Dir auch nur den JBL CP 120 empfehlen.
Ich habe den JBL CP 500 an meinem 54 Liter AQ und der ist wirklich sehr leise!!!
Er steht bei mir unter dem Schreibtisch bei meinem Bett, und er stört mich Abends beim Einschlafen überhaubt nicht, so leise ist der.
vorher hatte ich den EHEIM 2213 an dem AQ, welcher mir viel zu laut war, trotz 2x neuen Ersatzteilen.

Was sonst auch noch sehr gut geht, ist einen defekten Filter bei Ebay zu kaufen, wo nur der Motor nicht mehr geht.
Dort habe ich einen Fluval 405 für fast knappe 12 € incl. Versandkosten erworben.
Dann eine EHEIM Kreiselpumpe an den Ausgang des Filters anschließen und man hat einen billigen guten und vorallem sehr leisen Filter!

Viele Grüße,
Simon
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Datura,

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Wir haben 3 JBL CP´s im Gebrauch (ein 4. kommt noch hinzu) und sind sehr überzeugt von den Geräten.
Sie sind wirklich leise, Absperrhähne und Schnellverschlüsse sind Standard, einfache Handhabung und
leicht zu reinigen, bei wirklich hoher Standzeit.

Nicht, dass das die anderen das nicht auch machen,
aber ein kleiner Preisunterschied ist doch zu spüren. :shock:

So, jetzt hole ich mir bei JBL meine Prämie ab (Scherz :D )

Viele Grüße

Bernd
 
Hallo.
Kann mich da nur anschliessen.
Bei mir laufen auch zwei JBL CP 500 und ein JBL CP250, diese Filter sind praktisch nicht hörbar und bieten meiner Meinung nach das Beste Preis/Leistungsverhältniss. Der Kundenservice von JBL ist auch TOP.
 
dathrod schrieb:
Ich habe den JBL CP 500 an meinem 54 Liter AQ .....

Das ist doch ein Witz oder ein Schreibfehler!

Mit einem CP500 würde der Inhalt deines Beckens pro Stunde etwa 22mal durch den Filter gepumpt und Du hättest eine wirklich abartige Strömung in dem mini AQ.

Dieser Filter ist für Becken bis 500Liter gedacht, Du könntest damit theoretisch 10 solcher 54L Becken filtern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde Dir einen Eheim 2222 empfehlen, die sind auch nicht zu hören.
Du könntest Dir aber auch einen Ecco Dir besorgen, der braucht auch nur 5 Watt und es sind sehr gute Filtermaterialien dabei. Schläuche und Absperrhähne natürlich auch. Im Übrigen braucht man bei diesen nicht irgendwelche Fliese heraus lassen, wie ich schon von anderen Marken hier gelesen habe :wink: , er läuft auch so recht lange.
http://www.zoowillner.de/index.php?cat= ... uct=223202

Ich habe so einen an einem 64 L. Becken selbst und bin sehr zufrieden.

Grüßle Wolf
 
Hoi,

ich schätz ich muß mich zwischen dem Eheim ecco comfort 2234 und dem JBL CP 120 entscheiden.

Danke euch allen für die Vorschläge und Meinungen :)
 

dathrod

Mitglied
Hi!
Ich wirde den JBL nehmen!

dathrod hat Folgendes geschrieben:

Ich habe den JBL CP 500 an meinem 54 Liter AQ .....


Pfannenschwinger77 hat Folgendes geschrieben:

Das ist doch ein Witz oder ein Schreibfehler!

Mit einem CP500 würde der Inhalt deines Beckens pro Stunde etwa 22mal durch den Filter gepumpt und Du hättest eine wirklich abartige Strömung in dem mini AQ.

Dieser Filter ist für Becken bis 500Liter gedacht, Du könntest damit theoretisch 10 solcher 54L Becken filtern.

Nö, ist kein Schreibfehler ;-)
Ich habe den JBL CP 500 bei ebay billiger als den JBL CP 120 bekommen, da das Angebot um 3 Uhr Nachts auslief, und deshalb nicht so viele mitgeboten haben...

Ich habe den Filter am Output mit dem Absperrhahn gedrosselt...
So brauche ich den Filter nur ganz selten sauber machen (alle 2 Jahre?)

Viele Grüße,
Simon
 
Ich habe den JBL CP 250, und kann dir diese Filterserie nur empfehlen.

Großes Filtervolumen, Absperrhähne, guter Preis, 4 Jahre Garantie, guter Service, Filtermaterialien schon inklusive, sehr leise.

Mit anderen Filtern habe ich keine Erfahrung.

lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
großes Volumen ist bei Eheim nicht so groß, dafür mehr Platz im Schrank.
Absperrhähne, hat der Ecco und der 2222 auch.
guter Preis, schenkt sich zum Ecco nicht viel und wenn man das hochwertige Filtermaterial was beim Eheim dabei ist noch zum JBL dazurechnet, kommt man mit dem Ecco nicht viel teurer weg.
guter Service, dafür ist auch Eheim bekannt.
Leise, sind Eheim Filter auch.
Der Ecco braucht nur 5Watt und der JBL 120 braucht bereits 12Watt. Auch der 2222 hat einen Verbrauch von nur 8Watt.
An die Ansaugung vom Ecco kommt bisher noch keiner der anderen Filter ran, ich finde sie super.
Eheim produziert übrigens ziemlich alles an den Filtern in Deutschland, selbst die Motoren werden in Stuttgart bei Eheim selbst gewickelt und kommen nicht aus Fernost.

Ich denke es ist nicht einfach zu entscheiden. Viel Spaß dabei :wink: :twisted:

Grüßle Wolf
 
Oben