Welche Röhren für meine 80x35cm Abdeckung?

Hallo zusammen,
nachdem meine Röhren nun schon einiges länger als ein Jahr bei mir laufen, würde ich nun gerne 2 neue kaufen.
Nun wollte ich mal Fragen welche Röhren ihr mir empfehlen könnt.
Über diesen Link hier ( http://plants.aqa.ru/articles/color.htm ) habe ich mir die Farben schon ein wenig angeschaut...
Ist es den Fischen/Pflanzen völlig egal, was man ihnen für ein Licht gibt? Wohl kaum....
Ein bläuliches Licht fände ich schon sehr schön, allerdings weiß ich nicht, ob das für meine Fische/Pflanzen das richtige ist.
Beim herumstöbern habe bin ich auch auf diesen Link gestoßen:
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=76990
Hier wird von den "spezial" Aquarienröhren abgeraten...
Nun, wie ist eure Meinung?
Welche Röhren/Hersteller könnt ihr mir empfehlen?
Danke im vorraus :wink:
Gruß,
Basti
 
Hey,
Danke für die Links!
Die oben fest gepinnten Themen überlese ich immer sehr gerne...;)
War jetzt gerade im Baumarkt und habe mir jeweils von Osram
1x Daywhite Active 840
+
1x Warmwhite Relax 827
gekauft.
Denkt ihr das ist ok? Wollte iegntlich wie empfohlen eine 860/65er kaufen, gab es aber leider nicht!
Gruß und Dank,
Basti
 
Hi!

Die Röhrenzusammnstellung ist soweit OK, allerdings brauchst Du noch nicht auszutauschen. Heutige Röhren kann man drin lassen, bis sie kaputt gehen ud das kann bis zu 3 Jahren dauern.

Wenn dann sollte möglichst auch nur erstmal 1 Röhre ausgetauscht werden und 4 Wochen später die 2. Röhre, damit sich die Pflanzen besser an die Umstellung gewöhnen können. Wechsel von Beiden gleichzeitig, kann zu Algenbildung führen, weil die Pflanzen nicht so schnell umstellen.

Wichtiger als neue Röhren sind allerdings Aufsteck-Reflektoren, hast Du die auf Deinen Röhren drauf?

Gruss Gregor
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MSC4TW schrieb:
1x Daywhite Active 840
+
1x Warmwhite Relax 827
Ist für meinen Geschmack ein bißchen sehr gelb. Ich hätte in diesem Fall zweimal 840 genommen.

Welche Lampen betreibst Du eigentlich derzeit? Wie Gregor schon erwähnte, brauchen moderne Dreibanden- und Vollspektrumlampen längst nicht mehr jedes Jahr ausgetauscht zu werden.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Leute,
Danke erstmal für eure Antworten :)
Also ich habe diese Abdeckung:
http://cgi.ebay.de/JUWEL-DUOLUX-AQUARIU ... 286.c0.m14
Allerdings schon im Januar 07 gekauft. Da sind so Reflektoren integriert, ob du diese meinst, weißt ich nicht, zusätzlich habe ich keine Reflektoren angebracht.
Im Moment sind folgende Röhren verbaut:
1x Sylvania Standart F18W / 54 - 765 -T8 Daylight
+
Juwel Warmlite 18 Watt / 590mm

Also hab jetzt gerade mal kurz getestet... 8)
Die Sylvania hat ein sehr weißes Licht, viel weißer als die anderen Röhren die ich da habe.
Die Daywhite Active 840 hat das zweit weißeste Licht.
An dritter Stelle kommt die Warmwhite Relax 827.
Das gelbeste/rosaste/wärmste Licht hat die Juwel Warmlight. Diese habe ich jetzt schonmal rausgeschmissen :p
Das Licht, das ich jetzt im Aquarium habe, gefällt mir schonmal besser als zuvor.
Wie ich in meinem ersten Beitrag aber ja geschrieben habe, wäre mir ein bläuliches Licht am liebsten...
Ist sowas den Pflanzen und Tieren zumutbar?
Ist meine alte Sylvanieröhre mit einer 860/65er vergleichbar (weil sie ja so sehr weiß ist?)?
Gruß und Danke für eure Tipps!
Basti
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MSC4TW schrieb:
1x Sylvania Standart F18W / 54 - 765 -T8 Daylight
Eine Lampe mit technisch überholtem Standardleuchtstoff.

Juwel Warmlite 18 Watt / 590mm
Juwel läßt sich über die Technik ihrer Leuchtstofflampen zwar nicht aus, aber dem Anschein nach ist das auch eine Standardlichtfarbe.

Es ist jedenfalls keine schlechte Idee, beide zu tauschen.

Ist sowas den Pflanzen und Tieren zumutbar?
Solange Du Dich im Bereich üblicher Dreibanden- oder Vollspektrumlichtfarben bewegst, ist das kein Problem für die Pflanzen und Tiere.

Ist meine alte Sylvanieröhre mit einer 860/65er vergleichbar (weil sie ja so sehr weiß ist?)?
Von der Farbtemperatur her sind sie vergleichbar. Eine Dreibandenlampe (860/865er) besitzt jedoch eine bessere Lichtausbeute, eine bessere Farbwiedergabe, und die längere Lebensdauer als eine 765er.

Du solltest eine 18 Watt 865er für weniger als 5 Euro bei eas-y bekommen, wo Du Dir rechts unten einen Händler in Deiner Nähe suchen kannst, bei dem Du die Lampen abholen kannst, und keine Versandkosten berappen musst.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo nochmal,
ok super, das werd ich dann machen!
Ist eine 865 dann etwas bläulich?
Und was ist nun mit den Reflektoren? Brauch ich da jetzt noch besondere?
Danke,
Gruß,
Basti
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MSC4TW schrieb:
Ist eine 865 dann etwas bläulich?
Ja, aber nur etwas. Auf 5500 K sensibilisiertes Filmmaterial "sieht" eine 860er neben einer 830er so: http://www.hereinspaziert.de/images/direkt.jpg.

Und was ist nun mit den Reflektoren? Brauch ich da jetzt noch besondere?
Wichtig ist zuallererst, daß Du überhaupt welche verwendest. Reflektoren können das Licht, das auf das Aquarium trifft, um 100 % oder sogar mehr steigern. Leuchtstofflampen ohne Reflektoren zu betreiben ist wie Geld zum Fenster hinauszuwerfen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo nochmal,
sind die beiden Lampen die richtigen?
http://www.eas-y.de/shop/Artikel?ARTNR= ... 77040.html
und
http://www.eas-y.de/shop/Artikel?ARTNR= ... 18865.html

Hier noch 2 840er:
http://www.eas-y.de/shop/Artikel?ARTNR= ... 71840.html
und
http://www.eas-y.de/shop/Artikel?ARTNR= ... 18840.html
Also sind das alles die richtigen?
Falls ja werde ich auch wieder meine heute gekaufte 840er zurückgeben, da ich dafür 6Euro gezahlt habe... :shock:

Zu den Reflektoren, also serienmäßig hat die Abdeckung ja schon welche, habe ja glaube ich eigentlich alle?! Reichen diese oder sollte man sich spezielle Reflektoren zulegen?

Danke,
Gruß,
Basti

EDIT:
Könnte mir mal bitte jemand einen Direktlink zu der Händlerübersicht geben? Es steht da auf der rechten Seite soll diese angezeigt werden, bei mir ist davon aber weit und breit nichts zu sehen, selbst nach der Registrierung. :/
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MSC4TW schrieb:
Ja.

Also sind das alles die richtigen?
Ja.

Könnte mir mal bitte jemand einen Direktlink zu der Händlerübersicht geben? Es steht da auf der rechten Seite soll diese angezeigt werden, bei mir ist davon aber weit und breit nichts zu sehen, selbst nach der Registrierung. :/
Du musst Dir gleich einen Händler suchen, wenn Du Dich auf die Seite begibst, bevor Du irgendetwas anderes machst. Sonst sucht sich die Seite automatisch einen Händler für Dich aus. Schau mal auf die Startseite rechts unten. Da steht bei Dir sicher ein Händler eingetragen. Den wirst Du nur so wieder los, indem Du die Cookies Deines Webbrowsers löschst. Und dann gleich einen Stammhändler aussuchen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo nochmal,
also ehrlich gesagt funktioniert das bei mir nicht...
Werde wohl einfach mal dort anrufen!
Nun noch die Frage, soll ich die Philipps oder die Osram nehmen? Oder lieber einen ganz anderen Hersteller?

Und was ist nun mit den Reflektoren? Soll ich mir da zusätzlich zu den Serienmäßigen noch welche besorgen?

Danke,
Gruß,
Bastian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MSC4TW schrieb:
also ehrlich gesagt funktioniert das bei mir nicht...
Du musst die Cookies löschen, Dein Browser hat sicher einen Menüpunkt dafür. Dann sieht die eas-y-Start so aus, und rechts unten hast Du die Möglichkeit, Dir einen Händler vor Ort auszuwählen:
eas-y.gif


Nun noch die Frage, soll ich die Philipps oder die Osram nehmen? Oder lieber einen ganz anderen Hersteller?
Egal. Nimm den Hersteller, dessen Lampen Du günstig bekommen kannst.

Soll ich mir da zusätzlich zu den Serienmäßigen noch welche besorgen?
Ich kenne die Serienmäßigen nicht. Sie sind sicher besser als gar keine Reflektoren. Selber kenne ich nur die Reflektoren von Dennerle.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo nochmal,
also super, habe Cookies gelöscht und schon kam die Telefonnummer :)
Habe jetzt gleiche die 840er und 865er von Osram bestellt, morgen kann ich sie abholen, TOP :)
Also Danke für deine Hilfe!!
Gruß,
Basti
 
Oben