Welche Pflanzen wachsen aus dem Wasser?

Stinnes

Mitglied
HI,

das mit den Schlauchstücken ist ne gute Idee.
Sieht echt gut aus wenn was rauswächst.

@MK die Sauger aus dem Link sollten gehen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf sie im Zoofachgeschäft.
Und nimm dann gleich die Größten. Die kleinen Dinger halten nicht lange und nicht viel.
 


Danke für eure Tipps :)

ich habe selber noch ein paar solche sauger wie ich gesehen hab :D
klappt und sieht gut aus

bin mal gespannt was passiert wenn die pflanzen größer werden

gruß MK
 
Hallo,
bei mir wächst seit kurzer Zeit in meinem Aufzuchtbecken die Ludwigia Palustris aus dem Wasser.
In meinem großen AQ macht sie das ebenfalls. Die Ludwigia Mulertii scheint auch bald aus dem Wasser zu kommen.

Gruß
Manu
 

Anhänge

  • DSCI0021.JPG
    DSCI0021.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 86
  • DSCI0022.JPG
    DSCI0022.JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 90
Hallo Manu,

das sieht ja echt gut aus.

Sind die Pflanzen im Bodengrund eingepflanzt und wachsen so hoch nach oben?

Wie heißt die Pflanze?

Kann mann evtl davon einige Ableger bekommen?

Viele Grüße und frohe Weihnachten.

Wolfgang

P.S. Bin ab morgen bis Neujahr im Westerwald an meinem Wohnwagen und wünsche schon jetzt einen guten Rutsch und ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2008.
 
Hallo,
also die Pflanzen habe ich ganz normal eingepflanzt. Hab nie gedacht, das die mal aus dem Wasser schauen. Anfänglich hatten die Pflänzchen mit dem direkten Luftkontakt Probleme und haben die obersten Blätter abgeschmissen. Mittlerweile kommen neue Blätter die anscheinend ans emerse Leben angepasst sind (diese wurden bislang nicht matschig braun).
Die Pflanze heißt "Ludwigia Palustris grün" und ist von Dennerle. Die Dennerle-Nummer lautet 790 (L71).
Ableger haben die Pflanzen noch keine.

Gruß
Manu
 
Hallo
Ich glaube ich habe diesen thread schon vergessen gehabt...
Naja jetzt sehe ich es ja :)
Also es sind sehr viele gute ideen dabei DANKE
Julian
 
Ahhh
Ich habe noch eine Frage also die Efeutute und die Grünlilie dürfen die Wurzeln (nach längerer Wässerung wegen Dünger etc.) in das Aquariumwasser (also ohne einen Kasten o.ä drum) da evtl die Antennenwelse sich daran vergreifen könnten...?

Vielen dank im vorraus....
 


JR.PARKS schrieb:
Ahhh
Ich habe noch eine Frage also die Efeutute und die Grünlilie dürfen die Wurzeln (nach längerer Wässerung wegen Dünger etc.) in das Aquariumwasser (also ohne einen Kasten o.ä drum) da evtl die Antennenwelse sich daran vergreifen könnten...?

Vielen dank im vorraus....

Hallo,

ich habe meine Efeutute einfach ins Wasser gehangen, und sie mit den Schlauchstücken nur an der AQ-Wand fixiert, damit sie nicht frei im Becken herum schwimmen. Mittlerweile sind einige Wuzeln schon so lang geworden, dass sie beginnen im Kies fest zu wachsen. Habe bisher keine Ausfälle weder bei Fischen noch bei den Garnelen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Wolle
 


Oben