Welche Pflanze war das damals?

G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Liebe Pflanzenkenner,

gelegentlich rätsle ich über eine Wasserpflanze, die ich vor ca. 30 Jahren spontan in einem Gartenmarkt gekauft habe. Es war eine relativ große Rosettenpflanze (heute würde der Handel das wahrscheinlich als Mutterpflanze bezeichnen) mit rundlichen, etwa handtellergroßen Blättern, die soweit ich mich erinnere kaum gestielt waren. Ich habe die Pflanze in mein Kaltwasserbecken gesetzt. Trotz eher schlechter Beleuchtung, fehlender Düngung und GH 25 ist die Pflanze gut angewachsen und hat mehrere Adventivpflanzen gebildet. Bin mir nicht mehr sicher, ob die Pflanze auch geblüht hat, wenn doch, waren die Blüten weißlich. Im Herbst ist die Temperatur im Becken abgefallen und die Pflanze incl. Ableger ist so nach und nach eingegangen.

Ich würde am ehesten auf Echinodorus tippen, aber welcher? Auf den Fotos, die ich bisher betrachtet habe, ist der Blattstiel immer viel zu lang. Oder kommt noch was ganz anderes in Frage, evtl. eine Teichpflanze? Vielleicht hat jemand spontan eine Idee und kann mir auf die Sprünge helfen.

VG, Andreas
 
Hi,

wenn Du ein Foto hast, dann zeig das doch gerne mal. Zur Not mit dem Handy abknipsen und hier hochladen, falls Du kein digitales Bild hast. Mit dem Bild dürfte die Bestimmung für unsere Pflanzengurus einfacher sein. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Hallo Sabrina,

nein, Foto habe ich leider keins, die Pflanze ist schon seit 30 Jahren tot, und damals war eine Kamera halt noch nicht haushaltsüblich. Ich hatte gehofft, dass jemand aufgrund meiner Prosa ein paar Vorschläge hat, was es gewesen sein könnte. Meine Überlegung ist, dass es damals noch ein eher schmales Pflanzensortiment gab und man es deshalb vielleicht ganz gut sagen könnte. Es war bestimmt nur Standardware, der Gartenmarkt hatte halt etwas Aquaristik und Teich, und war nicht spezialisiert.
 

May

Mitglied
Hi,

Rosettenpflanze mit Handteller großen runden Blätter ohne Stiel. Da fällt mir nicht wirklich was zu ein.
Die wuchs komplett submers? Wo waren die Adventivpflanzen?

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,
Mein erster Gedanke war die Echinodorus schlueteri. Es ist tatsächlich eine sehr alte Pflanze und ich habe sie schon über 20 Jahre im Aquarium. IMG_20240121_154122_edit_1907279478349063.jpg
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Hallo Astrid, hallo Wolf,

ich meine es war ein sehr kurzer Stil, jedenfalls deutlich kürzer als z.B. bei Echinodorus ocelot, die Blattform kommt in etwa hin. Die Adventivpflanzen waren je ca. 1-2 an mehreren dicken Stengeln. Im Gartenmarkt war die Pflanze in einem Becken komplett submers und bei mir auch. Die hatten dort Becken mit Warmwasser- und Kaltwasser/Gartenteichpflanzen, ich weiß aber nicht mehr aus welchem Becken ich die Pflanze hatte. Recht viel mehr bringe ich aus dem Gedächtnis nicht zusammen, ist ja ewig her. Ich frage eigentlich nur aus Neugier, die halt ein wenig verspätet ist (also nur ein kleines bisschen :)), nicht dass sich jetzt jemand den Kopf zermartert...

Schlueteri sieht gar nicht schlecht aus, aber auch bei der sind die Blattstiele zu lang. Kann es vorkommen, dass die Blattstiele warum auch immer auch mal deutlich kürzer ausfallen? Auf den ersten Blick sah es jedenfalls so aus, als hätte die Pflanze gar keine, da bin ich mir ziemlich sicher.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Schlueteri sieht gar nicht schlecht aus, aber auch bei der sind die Blattstiele zu lang. Kann es vorkommen, dass die Blattstiele warum auch immer auch mal deutlich kürzer ausfallen? Auf den ersten Blick sah es jedenfalls so aus, als hätte die Pflanze gar keine, da bin ich mir ziemlich sicher.
Hallo Andreas,
Umso weniger Licht, umso länger die Stiele. Darüber hinaus wächst sie ohne Co2 auch deutlich kompakter und getrungener, allerdings sind die Blätter dann auch meist etwas kleiner.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Ok, kein CO2 kommt hin und im Gartencenter hatten die sogar sehr viel Licht drüber. Dann klingt die schlueteri plausibel, es war ja ganz sicher auch nix besonderes. Bei mir im Becken war nicht mehr soviel Licht, aber anscheinend hat es gereicht, dass die Pflanze die sehr kurzen Stiele behält und lieber Ableger treibt. Danke!
 
Oben