Pflanze aber welche?

G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich bezweifle das das bei Invitro wirklich funktioniert. Erfahrungsgemäß sind die meisten Pflanzen eher ziemlich klein, daher hängen die wohl dann eher im und am Innenfilter.



Grüße,
Lars
Das kann ich bestätigen. Meine Bucen waren Invitro und die waren wirklich winzig. Dafür bekommt man meistens mehr Einzelpflanzen. Das auf dem Bild war eine XL Dose
 

Anhänge

  • 7991C8EC-B60C-4194-8D43-D6D00BDC41DD.jpeg
    7991C8EC-B60C-4194-8D43-D6D00BDC41DD.jpeg
    848,3 KB · Aufrufe: 17

Ago

Mitglied
Hi Lars,

da fehlt mir die Erfahrung. Invitros hatte ich erst einmal, da war es eine Schwimmpflanze (Salvinia auriculata). Ansonsten sind mir die zu teuer.
 

Ago

Mitglied
Hallo Birgitt,

Du meinst egal welche lässt erst mal schwimmen?
wie gesagt, mit Invitros fehlt mir die Erfahrung.

Alle Nicht-Invitros aus dem Laden kommen bei mir erstmal 10 bis 14 Tage in einen Eimer an die Terrassentür (wegen des Lichts), das Wasser wechsel ich dann jeden bis jeden zweiten Tag. Man hört immer mal wieder, daß Aquarienpflanzen aus entsprechenden Gärtnereien mit Pestiziden belastet sein können, damit keine Schnecken etc. drin sind. Das könnte dann auch die eigenen Schnecken und Garnelen killen. Deshalb wässere ich und wechsel immer wieder Wasser, um eventuelle Giftstoffe rauszuspülen. Das hat noch keiner Pflanze geschadet.

Mein jetzige schwimmende Echinodorus hat im Eimer gewässert, das war ein Bund mit zwei Pflanzen. Dann habe ich beide im Becken eingepflanzt, nur wollte eine nicht im Sand halten. Die schwimmt schon seit Wochen an der Oberfläche und sieht deutlich besser aus als ihr eingebuddelter Kollege.
 

Shai

Mitglied
Hey Anke,
Man hört immer mal wieder, daß Aquarienpflanzen aus entsprechenden Gärtnereien mit Pestiziden belastet sein können, damit keine Schnecken etc. drin sind. Das könnte dann auch die eigenen Schnecken und Garnelen killen. Deshalb wässere ich und wechsel immer wieder Wasser, um eventuelle Giftstoffe rauszuspülen.

also da hätte ich wenig Sorgen, zumindest nicht wenn man bei "den üblichen Verdächtigen" bzw "Markenware" (Tropica, Dennerle, etc...) kauft.
Mit In-Vitro hättest du übrigens das Problem nicht, und im direkten Vergleich bezüglich der Pflanzenmenge dürfte die typische In-Vitro Portion sogar günstiger sein.
Ob man nun 9 Euro für 10-15 Pflanzen bezahlt oder 4-6 Euro für nen 5er Bund, das rechnet sich ganz schnell.

Nachteil bei In-Vitro ist eher manchmal die Menge, weil am vorgesehen Platz gar nicht genug Fläche ist um alles zu pflanzen ;)

Grüße
Lars
 

Enya

Mitglied
Hallo Leute!
Heute ist mein Knöterich Sao Paulo angekommen.
Zum Glück war die Dose nicht größer.
 

Anhänge

  • 20220420_125136.jpg
    20220420_125136.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19

Ebs

Mitglied
Hallo Anke,
Alle Nicht-Invitros aus dem Laden kommen bei mir erstmal 10 bis 14 Tage in einen Eimer an die Terrassentür (wegen des Lichts), das Wasser wechsel ich dann jeden bis jeden zweiten Tag.
ich halte aus Erfahrung das für übertrieben.
In -zig Jahren habe ich noch nie Pflanzen gewässert, höchstens abgespült, und noch nie damit irgendwelche diesbezügliche Probleme gehabt. Und gegen Schnecken im Becken habe ich nichts.

Gruß Ebs
 

cheraxfan2

Mitglied
ich halte aus Erfahrung das für übertrieben.
In -zig Jahren habe ich noch nie Pflanzen gewässert, höchstens abgespült, und noch nie damit irgendwelche diesbezügliche Probleme gehabt. Und gegen Schnecken im Becken habe ich nichts.
Hi,
dann hast Du mal richtig Glück gehabt oder Du hast keine Wirbellosen. Normale Pflanzen aus dem Laden sind fast eine Garantie das Garnelen kippen.
 

Shai

Mitglied
Hi,
dann hast Du mal richtig Glück gehabt oder Du hast keine Wirbellosen. Normale Pflanzen aus dem Laden sind fast eine Garantie das Garnelen kippen.
Hey,

Meine Erfahrung deckt sich mit der von Ebs, als "Garantie würde ich das auf keinen Fall bezeichnen.

Ich hab "nur" Neocaridina (vielleicht liegt es daran) und bisher bei jeder Pflanze aus dem Laden eine Test-Garnele in ne Schüssel mit Pflanze + Wasser gesetzt und keine einzige ist gestorben. Lebte die Garnele noch (also in 100% der Fälle) hab ich die Pflanzen spätestens 24h später ins Becken gebracht, ohne Verluste dort.

Bei Pflanzen von Aquasabi oder Aquarienpflanzen-shop hab ich nichtmal das gemacht, ebenfalls ohne Verluste.


Grüße,
Lars
 
  • Like
Reaktionen: Ebs

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
so nah bin ich an Neupflanzen auch nicht mehr, wenn dann nur inVitro oder von Privat. Wenn es so ist wie Ihr sagt (habe keinen Grund daran zu zweifeln) , dann hat sich aber einiges gebessert, vor ein paar Jahren war das wesentlich kritischer. Kommt möglicherweise auch darauf wo man einkauft.
 

May

Mitglied
Hi,

mittlerweile sind die meisten Pflanzen im Handel von Tropica (Gärtnerei sitzt in Dänemark), die sollten eigendlich recht sicher sein.
Problematisch sind diese ganzen Billigpflanzen aus Gärtnereien im entfernten Ausland. Laut Einfuhrbestimmungen müssen die ,,clean" sein. Das geht halt nur mit der Chemiekeule.
Gruß Astrid
 

Ebs

Mitglied
Hallo Hans,
dann hast Du mal richtig Glück gehabt oder Du hast keine Wirbellosen. Normale Pflanzen aus dem Laden sind fast eine Garantie das Garnelen kippen.
ich habe u.a. auch Garnelen (ca. 100 +) und das seit sehr langer Zeit.
Also kann es so schlimm nicht sein. ;)

Problematisch sind diese ganzen Billigpflanzen aus Gärtnereien im entfernten Ausland.
Das mag sein, aber da hatte ich wohl solche noch nicht.

Gruß Ebs
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben