Welche Garnelen in mein AQ? Passt das überhaupt?

Hallo!
Also ich finde diese Regel nicht wirklich passend. Bei mir läuft das super!
Ich mache 1x pro Woche Wasserwechsel von 20-30% und es ist nicht wirklich viel Mulm dabei dann.Wasserwerte sind dabei stets stabil.
Mh fand den Besatz bis jetzt eigentlich ok.
Mfg
 
Hallo.
FEEDBACK an alle die mir abrieten.
Da ich eine PN bekam,dass es sehr wohl möglich sei die Tierchen im Gesellschaftsbecken zu halten,habe ich es einfach mal probiert und mir 3 Nelchen beim Händler geholt.
Also ich kann keine der Aussagen der Abratenden bestätigen - meine Fische interessieren sich 0 für die Nelen....auch verstecken tun sie sich überhaupt nicht - obwohl es nur 3 sind,sieht man immer mindestens zwei auf den Mosskugeln,Pflanzen oder so herumspazieren.
Das 3 nicht ok sind,weiß ich auch - darum kommen noch einige dazu.
Wie gesagt,wollte es erstmal probieren.
Das Nano (30L) für meine Tochter ist auch besorgt,lassen es nun einfahren und die Pflanzen wachsen..... und wenn dann der erste Nachwuchs da ist (auch davon wird im Gesellschaftsbecken sicher welcher durchkommen,wurde mir gesagt),werden wir das Nano nach und nach damit besetzen.
Mfg Nadine
 
Hi Nadine,

Cool, welche Art von Garnelen hast Du denn jetzt? Ich hab seit gestern 18 Blue Pearl (von Oktobriana - vielen Dank!) im Becken. Die sind aber noch etwas schüchtern, obwohl sich meine Corydoras Null für die Garnelen interessieren. Meistens seh ich von 18 Garnelen nur 2 auf einmal ;)

Ich finde Du hast klug gehandelt, hier nicht auf die anderen zu hören, sondern erst mal ein paar Testgarnelen einzusetzen. Zur Not war's halt teures Lebendfutter. Das Bohai wegen Lebendfutter kann ich sowieso nicht verstehen, manche Leute legen sich extra Guppyzuchten an für ihre Raubfische...

Gruß Jolly
 
Hallo.
Ich habe Red Fire Garnelen - seit gestern sind es nun 19 Stück und sie wuseln total munter durchs Becken. Da ist gar nix mit verstecken,die sind sehr präsent.
Das sind wirklich tolle Tierchen und sehr interessant zu beobachten! Am Liebsten sitzen sie auf der Mooskugel oder putzen die Häuser der Apfelschnecken.
Mfg Nadine
 
Hi,

eine Frage habe ich allerdings noch...
wieso fragst Du hier erst nach, ob das mit dem Vergesellschaften funktionieren wird bzw. wie hoch die Chancen sind und trotz zahlreicher negativen Aussagen von erfahreren Personen machst du es einfach, obwohl das Becken bereits vorher ÜBERbesetzt war?

Finde die Idee genial! :autsch: :autsch: :autsch:

Gruß,
Jannick
 
Hallo.
Ich hatte zwischenzeitlich alle Jungtiere abgegeben und die Antennenwelse ins größere Becken getan - also nix überbesetzt.
Ich habe eine PN von einem ebenfalls erfahrenen Mitglied bekommen,die in genau einem solchen Gesellschaftsbecken auch Garnelen hält und Nachwuchs bekommt.
Sie sagte mir,es sei auf jeden Fall möglich und dass vieles hier immer ins Negative gezogen wird - von Leuten die es selbst nie probiert haben und nur nach allgemeinen Aussagen gehen.
Und wie man sieht hatte sie recht!
Mfg
 
Hallo,

mich würde mal interessieren wer von denjenigen die hier abraten selbst überhaupt mal versucht hat Garnelen im Gesellschaftsbecken zu halten.

Viele Grüße
Ela
 
Hallo.
Ich habe inzwischen viele Leute kennen gelernt,die Garnelen im Gesellschaftsbecken halten.
Erst gestern war ich bei einer die dies seit 5 Jahren tut und auch immer haufenweise Nachwuchs hat!
Als warum bitte traust du dich hier zu sagen,dass Leute die so etwas lange erfolgreich tun unrecht haben?

Mfg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

was für ein "Affentheater" hier, die Sache ist ganz einfach.
Entweder es funktioniert mit den Garnelen und der Vergesellschaftung mit Fischen, oder eben nicht :roll:
Ich hab hier beide Szenarios schon durch, na und :?:

Du hast das schon richtig gemacht, Nadine - Versuch macht kluch :wink:

Gruss Heiko
 
Oben