Welche Garnelen in mein AQ? Passt das überhaupt?

Hallo!
Ich war gestern mit meiner Tochter im Zoofachgeschäft um Lebendfutternachschub zu kaufen....dabei hat sie in den Becken die Garnelen entdeckt und war total fasziniert! Nun würde sie sehr gerne welche haben,doch bevor ich kopflos welche kaufe,hätte ich da vorerst ein paar Fragen.

Zu meinem Becken:
120 Liter (dachte bis gestern es seien nur 100L,doch mein Mann hat im Keller auf den Karton geschaut und mich korrigiert :wink: ) mit:
7 Guppys (5 Weibchen,2 Männchen) + Babys
4 Platys (3 Weibchen,1 Männchen) + Babys
2 kleine Antennenwelse (5 cm)
10 Albino-Panzerwelse
2 AS
Meine Wasserwerte sind:

PH - 7,5
KH - 9
NO < 0,2
GH - 19
Die Temperatur liegt bei 26 Grad - zur Zeit auch hin und wieder 28/29 Grad,doch ich versuche dies mit kalten Wasserwechseln zu regulieren.

Nun zu meinen Fragen:
- Würde es zu diesen Wasserwerten überhaupt Garnelen geben,die sich darin wohlfühlen?
- Wenn ja,welche wären das?
- Wäre es bei meinem Besatz ratsam Garnelen dazu zu setzen oder würde das Stress geben???

Ich habe mal gelesen,dass Guppys den Garnelennachwuchs verspeisen würde,dass würde mich aber nicht weiter stören - denn ich möchte die Tierchen ja nicht züchten!

So,ich wäre euch für zahlreiche Antworten,Hinweise und Tips sehr dankbar und bedanke mich schon im Vorraus!!!

Mfg Nadine
 
Hallo Nadine,

"robuste" Garnelen (Red Fire, White Pearl, Blue Pearl, diese sind auch für Anfänger gut geeignet) könntest du schon in deinem Becken halten. Wichtig wären aber ein paar Versteckmöglichkeiten für die zukünftigen Bewohner (Wurzeln, Steine, Moos). Die Tiere werden allerdings versteckter leben als im reinen Artenbecken. Guppy´s und Platy´s gehen an Garnelen, solang diese ins Maul passen. Da sich die oben genannten Arten aber gut vermehren, wird mit Sicherheit auch immer ein Teil des Nachwuchses durchkommen. Und wichtig wäre was du für einen Filter im Becken hast, nicht dass dir der die Garnelen schreddert.

Viele Grüße
Ela
 
Hallo!!!
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe einen Fluval Außenfilter - würde das ein Problem darstellen??
Deko ist auch einiges an Wurzeln,Steinen und auch Höhlen (schon wegen der Welse) vorhanden! Somit denke ich,dass Versteckmöglichkeiten gegeben sind.
Ich habe jedoch keinen Kies im Becken,sondern Sand..... stellt das für die Garnelen irgendwie ein Problem dar?
Mfg Nadine
 
Es stimmt schon, das Garnelen sich schnell vermehren, aber bis es soweit ist, dauert es auch eine Weile, bis es aber soweit ist, dauert es warscheinlich eine ganze Weile.

Garnelen interessieren sich auch nicht für Steine, Wurzeln Pflanzen oder ähnliches!

Für den nachwuchs wäre es sehr sinnvoll dann nur eine feinfiedrige Pflanze zu haben in denen sie sich verstecken und nach Nahrung abweiden können.

Desweiteren würdest du in deinem Becken wohl nicht viel von den Garnelen sehen. Da es zu viele Fressfeinde gibt. Das Geld würde ich mir an deiner stelle lieber sparen.

Es grenzt dann auch schon bald an einen Überbesatz in deinem Becken. mit jedem weiteren Tier das du einsetzt, wird dein Becken "kleiner"!

Überleg dir das mal
 
Hallo!
Habe ich irgendwas falsch ausgedrückt?
ich habe ganz klar und deutlich geschrieben,dass ich überhaupt gar keinen Nachwuchs möchte!
Ich möchte mir lediglich 1 oder 2 Garnelen mit ins Becken tun.
Den Leitfaden hatte ich gelesen,dachte nur,dass eventuell wer aus Erfahrung Tps geben könnte - trotzdem danke!
Mfg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Nadine,

aus eigener Erfahrung: von ein oder zwei Garnelen im Gesellschaftsaquarium hast du überhaupt nichts. Entweder Artenbecken oder spar dir das Geld.

Viele Grüße
Roman
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Nadine,

1. ist dein Aquarium schon gut besetzt
2. kommt es a) auf die Garnelenart, b) auf die Beckeneinrichtung und c) auf den Fischbesatz an.

Die Zwerggarnelen werden sich (egal welche Art) so erfolgreich verstecken, dass du nur hin und wieder eine sehen wirst. Bei Amanogarnelen (die würden sich zumindest nicht in Süßwasser vermehren) kannst du 10 Stück in ein gut strukturiertes Becken setzen und siehst maximal 1-2 Stück. Ich persönlich rate dir in deinem AQ von Garnelen ab.

Viele Grüße
Roman
 
Es wird nichts mit Garnelen im Geschellsachftsbecken, es gibt zu viele Fressfeinde.#

Lass die Finger davon oder mach ein Artenbecken für sie.
 
Hallo

Hunterkoile schrieb:
Garnelen interessieren sich auch nicht für Steine, Wurzeln Pflanzen oder ähnliches!

Sie weiden diese aber gern aber und verstecken sich darin/darunter.

Hunterkoile schrieb:
Es wird nichts mit Garnelen im Geschellsachftsbecken, es gibt zu viele Fressfeinde.#

Lass die Finger davon oder mach ein Artenbecken für sie.

Wie erklärst du dir dann, dass ich erfolgreich White Pearl in meinem Gesellschaftsbecken halte und diese sich auch gut vermehren? Mit 20 Stück angefangen inzwischen über 200 und ich gebe von Zeit zu Zeit Garnelen ab damit das Becken nicht platzt. Hast du selbst überhaupt Erfahrung Garnelen mit Fischen zu vergesellschaften? Sicher ist es nicht bei jedem Besatz möglich aber die großen Killer sind Guppy und Platy nicht.

Viele Grüße
Ela
 
Eigentlich bin ich ziemlich fassungslos, wenn Du den Leitfaden gelesen hast, sind 1-2 Garnelen schon sehr unterbesetzt.

Nur weil die Tochter die Garnelen so süß findet ist es kein Grund diese einfach so ins Geselschaftsbecken zu packen und den Nachwuchs als Lebendfutter zu betrachten.

Meiner Meinung nach ist dies keine richtige Einstellung um Tiere zu halten.
 
Hallo
Nur weil die Tochter die Garnelen so süß findet ist es kein Grund diese einfach so ins Geselschaftsbecken zu packen und den Nachwuchs als Lebendfutter zu betrachten.

Nein das ist kein Grund, das ist richtig, aber es steht auch nirgends in Nadines Posts hier, das sie bewusst die Garnelen zur Lebenfutterproduktion halten will, oder?
Davon abgesehen tuen das einige Aquarianer, Fische und Garnelenbabys bzw Nachwuchsschnecken an andere Bewohner verfüttern. Sicherlich ist es nicht unbedingt die richtige Grundeinstellung, aber dann dürfte es das ganze Lebendfutter im Zooladen auch nicht geben. Ob nun Garnelen, Futterfische oder lebende Rote Mückenlarven, das alles wird verfüttert und das dürfte es dann auch nicht geben.
Aber wie gesagt sie hatte das ja garnicht vor, da sie ja nur nach der grundsätzlichen Möglichkeit zur Vergesellschaftung gefragt hatte.

@Nadine Vielleicht kannst du deiner Tochter ja ein kleines Becken mit Garnelen einrichten? Allerdings ist es meist schwierig weil Kinder meist schnell das Interesse verlieren. Wie Verantwortungsvoll sie damit wäre, muss du als Mutter selbst einschätzen.
 
Nadine1983 schrieb:
Hallo!

Ich habe mal gelesen,dass Guppys den Garnelennachwuchs verspeisen würde,dass würde mich aber nicht weiter stören - denn ich möchte die Tierchen ja nicht züchten!

Es sört sie anscheinend nicht, wenn der Nachwuchs einfach gefressen wird. Und 2 Garnelen geht überhaupt nicht.
 
Hallo Birgit
Ja das steht ausser Frage das zwei Garnelen nicht gehen aber das der Nachwuchs gefressen wird, lässt sich halt manchmal nicht vermeiden, wenn du nicht professionell züchten willst, hats du sonst schnell eine Überpopulation
 
Hallo!
Ich habe nach der Besatzzahl gefragt!!!
Ich habe nie gesagt,dass Garnelen als Lebendfutter dienen sollen!
Ich wollte mich beraten lassen!!!
Mfg
 
Hallo Nadine,

vielleicht kannst Du deiner Tochter ein kleines Nano Cube schenken, Dieses kann sie nach eigenem Geschmack enrichten, später mit mind. 10 Stück Garnelchen besetzten.

Es ist mit Sicherheit eine spannendere Geschichte wie sich die Nelchen entwickeln, ihr Paarungsschwimmen zeigen, wie die schwangeren Nelchen ihre Eier unterm Bauch halten und zuletzt wie sich die Minis zu erwachsene Nelchen entwicklen.

Und in einem kleinen Nano ist die Wahrscheinlichkeit einer Überbesetzung doch recht gerning. Ich habe ein 27l Becken und von meinen > 50 Nelchen finde ich max. mal 10-20 auf einem Haufen. Soltes es doch über Jahre voll werden, es gibt sicher immer dankbare Abnehmer.
 
Oben