Welche Beleuchtung

nein aaaaaaaaaah ich hab mich verschrieben, sorrry!!!!!

Es ist eine Sylvania 840, nicht 640. :autsch:

Deinen Link hab ich vorher schon studiert und dank dieses Threads hier gut auswählen können.
 
Das Problem bleibt das gleiche, auch eine 850er gibts es nicht, aber eine 950er Vollspektrumlampe gäbe es, die liefern aber weniger Licht als Dreibandlampen.
 
Hi,

also ich bekomme die Röhren zwar übern bekannter (Großhandel), aber selbst im Bauhas hätten die mir zumindest die 840er organisieren können.

Die 860/865 wirste im Bauhaus nicht bekommen oder nur sehr schwer.
Schau doch mal beim Ortsansässigen Elektroinstallationsfritzen vorbei oder Tannte Emmas Elektroladen.

Ist nun nicht als Witz gemeint, unser Tannte Emma Eisenwarenladen kann sogar hole Magnesiumschrauben in M4 bestellen :lol:

grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

gut das so ein Thema hier vorhanden ist, dann brauche ich ja kein Neues aufzumachen:

Und zwar sind mir die Röhren von namenhaften Herstellern auch entschieden zu teuer.

Da mein Vater als Elektriker an alle Leuchtstoffröhren egal welcher Größe und Marke rankommt, wollt ich mal fragen ob die folgenden 2 für mein 230-Liter Becken ausreichend wären :

Dreiband-Daylight Röhre 38 Watt, 840er, also "L 38W / 21-840"
Dreiband Daylight Röhre 38 Watt, 865er, also "L 38W / 21-840"

?

Ist das so richtig bezeichnet und sind die Röhren ausreichend, hat da jemand Erfahrung mit ?
Meine derzeitigen Röhren lassen nämlich sehr stark zu wünschen übrig.
 
Was meinst du mit ausreichend? Mehr/andere Röhren geht ja eh nicht bei bestehender Abdeckung.

Ich würd die gleiche Kombination kaufen (bzw. hab sie grad bestellt, ebenfalls in dieser Länge/Leistung).

Die Bezeichnungen sind aber nicht richtig. Daylight steht für eine konkrete Lichtfarbe, nämlich irgendwas mit ca. 6000 K, das wäre hier die 865er.

Sag deinem Dad einfach du brauchst Röhren mit 38 W (=1047 mm) in den Lichtfarben 840 und 860 (oder 865, je nachdem wie die bezeichnet werden). Das 8.. bedeutet schon, dass es Dreibandlampen sind.

btw: Der Thread sollte mal angepinnt werden ;)
 
A

Anonymous

Guest
Achso, dann weiß ich nun auch Bescheid ^^. Naja, müsste Vaddi als Elektriker ja auch wissen. Dann wird die Beleuchtung nun so gewählt. Ist hoffentlich besser als der Klimperkram der jetzt drin ist.

Danke für die rasche Antwort.
 
*grübel*

Sagtest du nicht, dass du 38 W Röhren kaufen willst?

Falls du vorhast in eine 30 W Abdeckung eine 38 W Röhre einzubauen: das geht nicht, die Längen sind unterschiedlich. Oder ist das ein Tippfehler?
 
Hallo,

wer noch sucht:

Ich konnte eine 865er (in meinem Fall 18 W) bei eas-y.de bestellen.
Dort muss man keinen Versand zahlen, wenn man "Selbstabholung" angibt.
Irgendwo gibts auf der Seite eine Liste mit Vor-Ort-Händlern.
Vor ein paar Tagen bestellt, morgen kann ich sie abholen.
Kosten: 2 Euro nochwas.

Gruß
Simone
 
A

Anonymous

Guest
monZOOM schrieb:
*grübel*

Sagtest du nicht, dass du 38 W Röhren kaufen willst?

Falls du vorhast in eine 30 W Abdeckung eine 38 W Röhre einzubauen: das geht nicht, die Längen sind unterschiedlich. Oder ist das ein Tippfehler?

Achso, das ist ja ganz doof. Ne, ist kein Tippfehler. Dann muss ich doch wieder auf 30 Watt zurückgreifen, aber die Lichtausbeute müsste dann doch durch die höhere Luxzahl mehr sein oder nicht ?
 
ja, die sind bissel heller als deine jetzigen, aber erwarte kein ´Wunder.


P.S.: meines Wissens sind 860 und 865 unterschiedliche Farbtemperaturen, ist also nicht nur die Bezeichnung.
die 865 hat weniger rotanteile.


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Ne, Wunder erwarte ich keineswegs, allerdings sind die Röhren bald sowieso dran, sind nun fast ein Jahr drin und da soll man ja sowieso irgendwann mal wechseln. Vielleicht haben sie auch nur was an Leuchtkraft verloren in der Zeit, dass es mir deswegen nun so wenig vorkommt. Und da ich dann gleich billig rankomme, kann ich denke ich nicht viel verkehrt machen, dann weiß ich zumindest woran ich bin denk ich.

Danke für die Ratschläge.
 
monZOOM schrieb:
Das 8.. bedeutet schon, dass es Dreibandlampen sind.

Oh sehr gut, dann weiß ich bescheid. Das wollte ich wissen. Alles andere was ich geschrieben hab war wohl etwas durcheinander weil mir die Zahlen nicht wirklich viel gesagt haben :study:
 
Der Siedler schrieb:
P.S.: meines Wissens sind 860 und 865 unterschiedliche Farbtemperaturen, ist also nicht nur die Bezeichnung.
die 865 hat weniger rotanteile.

So in etwa. Die stabförmigen Leuchstoffröhren gibts aber eigenltich nur in der Farbe 860 - 865 ist bei den Energiesparlampen und Kompaktleuchtstoffröhren üblich, wobei der Unterschied mit blossem Auge wohl kaum erkennbar ist ;)
 
Hallo allerseits,

ich habe heute ein Aquarium geschenkt bekommen, es ist sechs eckig und jede Seite misst 175 mm und hat eine Höhe von 300 mm.
Jetzt zu meiner Frage: was würdet ihr für eine Beleuchtung nehmen?
Momentan ist das Aquarium mit einer Leuchtstoffröhre in U - Form (9W) bestückt. Hab mir auch Gedanken über ein offenes Aquarium gemacht.

Bin gespannt was ihr für Ideen habt.
:p
 

Anhänge

  • 100_1328.JPG
    100_1328.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 287
Hallo!
Ich überlege bei meinem Becken auch eine Abdeckung zu bauen. Zur Zeit sind über dem Aquarium 2 HQL Lampen mit je 125 Watt angebracht. Wie ich allerding erfahren mußte sind nicht alle Pflanzen von diesem Licht begeistert. Außerdem sind 250 Watt und das 8 -10 Stunden am Tag nicht gerade günstig. Jetzt meine Frage : Wieviele Röhren und natürlich was für welche sollte ich verwenden? Das Becken ist 200 cm lang, 40 cm tief und 50 hoch.
 

Anhänge

  • P2180004.jpg
    P2180004.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 218
@Sin

Wieviel Liter passen da in etwa rein?
Wäre so etwas nicht ne gute Lösung für dich:
http://cgi.ebay.de/Aquariumleuchte-komp ... dZViewItem
Ne Energiesparlampe mit 20 - 30 Watt in einer passenden Lichtfarbe gibts auch so im Laden zu kaufen. Nen passenden Lampenschirm auch. Das würde dann wohl billiger werden als die 20 € plus Versand.

@ThomasDe

So ein 400 Liter Becken will eben auch mal beleuchtet werden. Aber wie du schon sagtest, HQL ist nicht mehr auf der höhe der Zeit, mit HQI oder T5 Röhren könnte man da sicherlich besser beleuchten, wobei ich bei so einem schönen Becken eher HQI Hängeleuchten bevorzugen würde, anstatt da nen Deckel draufzukleben ;)
Vom Stromverbrauch wirst du damit aber wohl nicht billiger wegkommen. Die HQI Brenner gibts meines Wissens nach nur in den Abstufungen 70 W, 150 W ...
2 x 70 W könnte knapp werden bei dem Becken. 3 x 70 W verbrauchen fast soviel wie deine aktuelle Beleuchtung (liefern jedoch mehr und besseres Licht).
Mit T5 Röhren könntest du die Leistung besser steuern, weil es da eine vielzahl verschiedener Röhren mit unterschiedlichen Längen/Leistungen gibt. Von der Effizients in Lumen/Watt könnte man mit T5 HE Röhren (bis zu 104 Lumen/Watt) einiges gegenüber HQI (ca. 85 Lumen/Watt) sparen. Die gäbe es auch als Hängeleuchten.

Kommt halt drauf an was dir wichtiger ist.
 
@monZOOM

Das Becken dürfte so um die 35L Fassungsvermögen haben. Denke das die jetzt eingebaute Leuchte mit 9W etwas wenig ist.

Deine Idee gefällt mir ganz gut. Nur die lampe würde dann genau neben meiner Deckenlampe hängen, das ist optisch vieleicht nicht so toll.
Hätte da eher an eine Lampe gedacht, die vieleicht von der Wand aus montiert wird und über`s Becken ragt.
 
Holla,

da diese Energiesparlampen in jede Lampe mit normalen E27 oder E14 (die dünneren) Schraubsockel passen, hast du bei den Leuchten freie Auswahl. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du eine geschlossene Leuchte wählst, welche das Licht möglichst gut gebündelt nach unten abgiebt, und nicht den Raum damit erhellt.
Ausserdem solltest du auf die Lichtfarbe achten. Die meisten dieser Lampen haben die Farbe 827, das ist schon ekelhaft gelb, wie ne normale Glühlampe ;)

840 oder gar 860 sollte da schon sein.
 
Oben