Welche Alge bin ich und Lochfraß?

Hallo Ihr!

Ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit meinem Papageienblatt und komischerweise mit meinem Fettblatt, die anderen Pflanzen zeigen keinen Befall!

Ich bin etwas irritiert, da einerseits Fäden gebildet werden, andererseit schaut die Alge wie ein grüner Teppich aus.
Außerdem scheint mein Papageienblatt an "Lochfraß" zu leiden. Wer die Löcher verursacht, kann ich ned sagen, da ich außer meinen AS noch keinen an der Pflanze gesehen habe, aber AS fressen doch keine Pflanzen, dacht ich zumindest!

Schaut euch mal bitte die Bilder an, vielleicht weiß jemand mehr darüber als ich!

Meine Wasserwerte:

pH 7,5
GH 11°dH
KH 10°dH
CO2 15 mg/l (nach Liste von Verhältnis pH zu KH)
NH4 0,5 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 10 mg/l
PO4 1,0 mg/l
FE 0,1 mg/l

Besatz und AQ Maße sind im Profil zu sehen.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Papageienblatt mit Alge.JPG
    Papageienblatt mit Alge.JPG
    254,2 KB · Aufrufe: 121
  • Detailaufnahme Papageienblatt.JPG
    Detailaufnahme Papageienblatt.JPG
    233,3 KB · Aufrufe: 136
  • Detaiaufnahme 2.JPG
    Detaiaufnahme 2.JPG
    214,7 KB · Aufrufe: 157


A

Anonymous

Guest
Hallo,
vielleicht hat es auch was mit Schnecken zu tun. Ich muss aber noch etwas beobachten. Hast du Schnecken im Becken?
Gruß
premois
 

Anhänge

  • IMG_0056 (Small).JPG
    IMG_0056 (Small).JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 116
Hallo Ihr!

Also meine wenn meine Antennis sich ein Blatt vornehmen sieht es aber anders aus... oder?

@Premois

Ich habe 5 AS im Becken, aber von denen dachte ich immer, daß sie die Finger (ihr Maul) von den Pflanzen lassen würden...

Das bei Dir ist auch ein Papageienblatt, oder? Die Löcher sehen fast gleich aus!

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
an meiner Echinodorus sehen die Fraßspuren der Antennenwelse anders aus.
Ich kann die Löcher wie gesagt nicht zuordnen, sieht aber wirklich gleich aus und es ist auch ein Papageienblatt (Alternanthera reineckii).
Algenwuchs ist bie mir nicht so extrem aber vorhanden.
Beleuchtung sollte mit 108 Watt auf 160l ausreichend sein. (2 x 840 und 1 x 865)
Wie man auf dem Bild sieht, knabbert da gerade fleißig eine Blasenschnecke daran. Angeblich sollen sie ja nicht dazu fähig sein Blätter anzufressen, aber was wenn die Blattstruktur z.B. durch Algen geschädigt wurde?
Wasserwerte aktuell:
PH 6,8
KH 4
GH 6
Fe 0,1
PO4 0,1

Gruß
premois
 


Oben