Hallo,
Was heißt eigentlich Beeinflussung der Beifische durch elektrische Signale genau?
Die Tiere können wie fast alle Neuwelt Messerfische (oder warns sogar alle? k.A.) schwache, elektrische Signale abgeben. Die sollen zur Ortung oder zur Kommunikation (Vergleich Mormyridae) untereinander dienen können.
Und wenn die Fische ständig elektrische Signale von sich geben, kann man sagen was man möchte, aber das könnte in unseren beengten Verhältnissen einige Beifische einfach stören.
Dir ist bewußt, dass es in diesem Fall, um eine Vergesellschaftung mit Skalaren, Panzerwelsen, Fadenfischen,
Elfenwelsen, Cherax, Saugschmerlen, Kongowels, Guppy, Noensalmler und Segelkärpfling geht?
Nö, das ist ne andere Sache.
Vergesellschaftung ist separat zu betrachten und wennses wissen möchte, lässt sich auch dazu was sagen.
Zuerst sollte man aber den Fisch und seine Ansprüche einmal betrachten und da nicht schon halbherzig mit irgendwelchen Infos alles andere erschließen.
Vergesellschaftung mit kleinen Fischen (Guppy, Neon) geht nicht. Wird irgendwann verspeist.
Panzerwelse i.O,
Kongowels ???,
Saugschmerle, i.O.
Cherax, Würde ich nicht.
Elfenwels, i.O. (Größe!)
Segelkärpfling, bischen fehl am Platz :mrgreen:
Fadenfisch & Skalar, möglicherweise problematisch, FaFi. eher als Skalar. Mit letzterem könnte man es zumindestens versuchen.
Und natürlich ists klar, dass das Becken mit dem Besatz schon knalle voll wär / ist...
Aber man kann wenigstens mal klar Schiff in Sachen Haltung der vom Threadsteller erfragten Fische schaffen. Ne Besatzdiskussion zieht das sicher nach, wenn dies der momentante Besatz ist. :mrgreen:
Aber die Threaderstellerin sagt ja auch, dass sie da etwas ändern würde. Was auch ohne Messerfisch wirklich mehr als sinnvoll wäre...
RibbiHBS schrieb:
@ Mike sorry wenn ich etwas gereizt reagiert habe ich habe dich zuerst falsch verstanden und das von den anderen war etwas doof.
Ich fand es nur unpassend so selbstsicher dich zu kritisieren, wenn man sich selbst gar nicht mit den Tieren beschäftigt hat, geschweige denn sie jemals selbst gehalten hat. Letzteres muss zwar nicht immer der Fall sein, aber in diesem Fall war es doch unpassend Kritik zu üben, wenn man die Argumente selbst nur zusammensucht und sich aufgrund einiger Daten auch zusammenreimt.
Ist ja nun auch kein seltener Fisch, sondern es gibt einige Leute, die Erfahrungen mit ihm gemacht haben und auch sicher viel mehr, als ich.
Aber bevor man eben wieder sieht "ah Fishbase sagt 50cm", "sieht fies aus", "ist kein Standart", dann schließt man so das übliche, was oft (aber keinesfalls immer) nüx bringt... :wink:
Mein Becken hat eine Länge von 150cm und ich habe mir gedacht dass das ausreicht
150cm sollten genügen.
weil teilweise im Internet steht, dass 100 cm schon ausreichend wärend.
Im Gegensatz dazu.
Auf 100cm ist eine dauerhafte Pflege doch arg wenig.
40cm+ Tiere habe ich schon gesehen. Da sollten also 150cm Kantenlänge Minimum drin sein.
1000l ist sicher gut. 10.000l sicher auch.
Aber ab 150cm ist es möglich. Mit Rückzugsmöglichkeiten.
Schönen Gruß,
Mike