Weißes Maul bei Zwergfafis

A

Anonymous

Guest
Moin Aquarianer,

nachdem wir am WE nicht daheim waren konnten wir heut morgen bei unseren Zwergfadenfischen (1m/1w) ein weißes Maul beobachten.
Wir wissen leider nicht was es sein könnte und woher.
WW und Foto kommen heut Abend rein (weil grad in Uni).
Ansonsten haben wir seit mind. 3 Monaten keinen Neubesatz, die Fafis sind von Privat, und wir haben nichts nennenswertes im AQ gemacht.
Besatz(112L): 2 Zwergfafis, 9 Trauermantelsalmler, 6 Marmorpanzerwelse, 5 Zwerpanzerwelse, 2 Antennenwelse, 1 AS.

Hoffe ihr könnt schon einige Tipps geben ohne Foto und WW, aber die kommen wie gesagt noch...
...vielen Dank schon mal... :wink:

Jule und Sven
 
A

Anonymous

Guest
Schau mal sieh das so aus:
column1.jpg

dann handelt es sich um Columnaris, beste behandlung ist: Baktopur direkt sowie baktopur gegen Maul und Flossenfäule sowie bakterieller Befall. Mein Sera Heftchen Gesunde Fische wie? gibt dazu schöne Tipps, und hat so ein Bild drin, guckt mal beim Fischhändler, gibt es eigentlich ksotenlos.
hoffe doch ich konnte helfen.
greetings
 
A

Anonymous

Guest
nein eher so als ob sie nen bissel Lippestift drauf hätten. Mache gleich mal nen Wasserwechsle und bestimme die Werte. Mfg Sven
 
A

Anonymous

Guest
hm, so kann es anfangen, das Tier im Bild ist auch schon in einem weiteren Stadium, kann aber auch normal sein, beobachtet mal weiter, breitet sich das weiter aus und es nimmt soelch eine Gestalt an, tippe ich auf das hier.
greetings
 

May

Mitglied
Hi,

das hört sich wirklich nach Maulfäule an. Macht am besten einen sehr großen Wasserwechsel und gebt viele Seemandelbaumblätter ins Becken (sofern ihr die habt). Die wirken u.a. desinfizierend und fungizierend.
 
A

Anonymous

Guest
So hier nun noch ein Bild unseres Männchens. Zur Zeit ist erkennbar das die Lippe nach innen hin weißlich ist.
Vielen Dank schonmal für die Tipps, aber wo genau gibt es die Seemandelbaumblätter ?
Schönen Abend noch. :)

EDIT: Was genau sind denn die Ursachen für die Krankheit ? Unsere Werte sind eigendlich immer "ok" .. auuser Gh ich bin irgendwie zu doof für den Test ... oder unser Test ist Murks ... naja .. nach meiner letzten stümperhaften Messung (Varieren immer stark von den Messungen im Laden) GH 12 (ist deutlich zu hoch aber da ich schon Messungen mit GH 50 hatte)
Kh 9 (auch net so perfekt die Messung)
Ph 7,5
No2 nix
 

Anhänge

  • zwergfafi.jpg
    zwergfafi.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 80
A

Anonymous

Guest
hm, das könnte das Anfangsstadium sein...wenn ihr nichts machen wollt beobachtet ihn ersteinmal und wenn es sich ausbreitet dann müsst ihr was machen, wenn ihr an dem fisch hängt.
greetings
 
A

Anonymous

Guest
Wir wollen auf jeden Fall was machen :!:
Haben heut schon nen guten Wasserwechsel gemacht, und wollen morgen nochmal einen machen...
Beim Weibchen ist nur ein schwacher weißer Schimmer zu erkennen, aber beide sind noch fit und fressen, und das Männchen ist mal wieder am Schaumnest bauen :D
Wir hoffen das beste.
Aber wie gefragt, wo bekommt man die Seemandelbaumblätter, im AQ-Fachgeschäft? Bzw die Brennessel? In der Apotheke??? Und wie wendet man beide jeweils an??? :?:

Nochmal vielen Dank :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Brennessel bekommste aus jedem Park, Wiese Wald musst du dich eben umgucken.
Wie groß ist euer Becken, oft reicht schon 1-2 große getrockenete Brenesselblätter. oder???bei meinem 100l Becken hats gereicht da war es ein Blatt.
greetings
 
A

Anonymous

Guest
Oki doki...werden uns mal umsehen :shock:
Und zum trocknen einfach nur einen Tag oder so in die Sonne legen?!
Woher hast du denn den Tipp mit der Brennessel?

LG :D
 

May

Mitglied
shadowwalker,
es wäre sicherlich besser, wenn du deine Erfahrungen hier genauer beschreibst und eine genauere Dosierung angibst. :wink:
Mit vor zwei Monaten angelesenem Wissen ist hier niemandem geholfen. :wink:

Brennnessel wirken in der Tat entzündungshemmend, allerdings kenne ich keine genaue Dosierung und bin von der Wirkungsweise nicht sehr überzeugt.

Seemandelbaumblätter haben m.M. nach ein breiteres Wirkungssprektum.
 
Hi,

naja wo hast du das denn her, das Brenessel besser sei als Seemandelbaumblätter? :autsch:

nee nee nee....Brenesselblätter getrocknet oder gebrüht sind ausschließlich Futter für Wirbellose und evtl. Welse. Das wars aber auch schon....
 
A

Anonymous

Guest
May schrieb:
Mit vor zwei Monaten angelesenem Wissen ist hier niemandem geholfen.

Das hat nichts mit vor 2 Monaten Wissen angelesen zu tun, es handelt sich dabei um einen Tipp den mir hier einer im Forum gegeben hat, evt Findet ihr ja den Thread.
Ich habe eine Mengenangabe gemacht, 1-2 Blätter, May, ich weiß nicht was du hast? Das nächste mal gebe ich es dir in Gramm an... das macht bei so nem Blatt *grübel* :hm: öhh, 2 Gramm, besser?^^
Sie wirkt desinfizierend und steigert die lust der Fische(bei meinen Antennenwelsen die fresslust, haben mir eine Pflanze darauf hin kaput gefressen...).
Allerdings würde ich es evt mit Merthynblue probieren, ist gut gegen Pilze oder mit Baktotaps von S**a, die würden da helfen, bei dem Merthynblue weiß ich es allerdings nicht.
greetings
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

vielen Dank nochmal für die Tipps...haben am Dienstag Seemandelbaumblätter gekauft und hineingetan...bis jetzt hat sich das am Maul auf jeden Fall nicht verschlimmert.
Und das mit den Brennesseln haben wir auch nicht vergessen @shadowwalker :wink:
Wie gesagt wir sind dankbar über Tipps und besonders eigene Erfahrungen :!:

LG und ein schönes WE, Jule und Sven
 
Hallöchen Jule und Sven !
Das mit den Zwergfafis kenn ich.
Sie sind leider nicht mehr so stabil. Deshalb hab ich mich dazu entschlossen sie zu züchten und zu schaun, ob meine auch so schnell an allem Möglichen erkranken.

Zu eurem Maul : Die Stubsen sich immer und manchmal kann es auch zum Maulzerren kommen. Deshalb würd ich erst mal sagen es ist einfach nur ein bissl verpilzt. Von einer bestimmten Erkrankung auszugehn ist find ich etwas gewagt.

Sprich er hat sich halt ein bissl beim Gezanke verletzt und es muß verheilen. Deshalb einfach für gutes Wasser sorgen, ruhig ne Woche lang täglich so 30 % wechseln. Natürlich kann man chinesische Geheimrezepte verwenden wie Seemandelbaumblätter, Erlenzäpchen oder auch Brennnesseln (wobei diese schnell verroten und nach dem dritten Tag rausgenommen werden müssen, sonst haste Dünger). Aber ob des alles wirklich fungizid wirkt is eh nich geklärt.

Gebt ihm gut zu essen, wie rote Mülas (gefroren, gut durchgespült in nem Sieb).

Da er sich schon mehrere Monate bei Euch befindet, denk ich er hat ne gute Chance daß es verheilt. Euer Wasser dürfte ihm sozusagen angenehm sein.

Grüße ! Alex
 
Oben