Weißer Schleim/Pelz

Hallo Ihr lieben...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Gestern habe ich mein 60L Aquarium sauber gemacht... Tja und heute ist überall im Aquarium dieser Weiße Schleim/Pelz...
Es ist auf allem drauf...Pflanzen, Deko außer auf den Fischen... Obwohl...Meine Garnele hat auch so ein Flaum auf seinem Rücken, den hat er schon länger...Hat die Garnele vielleicht was damit zu tun???... Gestern Abend ist mir auch noch mein Weißer-Molly verstorben...Dem ging es schon seit ein paar Tagen nicht so gut... Er hatte auch leicht rot unterlaufende Augen und hat nichts mehr gegessen...und ist planlos durchs Aquarium geschwommen ohne Kontrolle, mal Kopfüber, denn auf dem Rücken und so weiter...Was ist nur los? Habe das Gefühl alles läuft falsch... Habe auch leider keine Werte für euch... Hatte mir vor einiger Zeit Filterbakterien (FB7 BiActive) gekauft...Der Verkäufer meinte ich hätte das Aquarium zu sauber geamacht.. :oops:
Habe Gubbys, Welse, 1 Garnele und jetzt nur noch einen Dalmatiner-Molly
Alles noch ganz neu für mich...habe die Fische übernommen....

Wäre echt toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet...
Vielen Dank in Voraus

Jeany
 
Hallo,
also die Infos sind etwas dürftig.
Wie lange läuft das AQ schon?
Hast du den Filter mit gereinigt?
Wie ist der Besatz genau?
Wie verhalten sich den die restlichen Fische? Auffälligkeiten? Auffälliges Luftschnappen?

Ein Foto von dem weißen Überzug wäre für eine genauere Diagnose nicht schlecht.
Das auf den Einrichtungsgegenständen könnte die Baktereinblüte sein. Nicht gefährlich und verschwindet idR von selbst. Was allerdings passieren kann, ist dass die Bakterien dem Wasser Sauerstoff entziehen und somit weniger für die Fische da ist.

Was ich dir aber schon genau sagen kann, das Mollys eigentlich nichts in einem 60l Becken verloren haben. Die werden zu groß dafür.

EDIT: Für genauere Angaben bei Krankheiten lies dir bitte auch das hier mal durch:
krankheiten-f6/bei-fragen-bitte-folgendes-angeben-t1672.html
 
danke dir für deine schnelle Antwort...
Schön zu wissen, dass Mollys zu groß sind für ein 60L AQ... Der Verkäufer meinte es wäre in Ordnung...
Das AQ läuft schon seit Jahren... Habe es von meiner Schwiegermutter bekommen...Aber als ich es bakam, habe ich alles komplett sauber gemacht, habe, abgekocht, neuen Filter usw. (daher auch das "zu sauber")
Habe noch ein Paar Figuren hinein gestellt und habe mal eine Echte Pflanze reingesetzt, vorher waren nur unechte darin....
Meiner Meinung nach sind es auch zu viele Gubbys...waren es aber schon als ich sie bekommen habe...
Also:
Gubbys sind da etwa um die 20 Stück (wenn nicht sogar mehr)
1 Dalmatiner Molly
2 Welse
2 Fische von denen ich den Namen leider nicht weiß (Gelber Körper, rote/Orangene Flossen)
1 Garnele
1 Weißer Molly (Baby)
Wie gesagt, habe das AQ übernommen.... Weiß nicht wieviele Gubbys noch im normalem Rahmen wären....
Die anderen Fische verhalten sich soweit normal.... Temperatur 25 Grad
Halt nur auffälig ist, dass die Garnele diesen Pelz mit sich trägt...

LG
 
Hallo,

dein Saubermachen gleicht ja fast einer Neueinrichtung. Nicht so gut, denn mit dem Auskochen etc. hast du alle Bakterien, die für so ein Biotop wichtig sind, vernichtet. Ich hätte wenigstens das Filtermaterial unangetastet gelassen. Na ja gut, ist halt passiert.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann einen Nitrittest anschaffen. Es muss nicht gleich ein teurer Tröpchentest sein. Es gibt auch für den groben Überblick die Streifentests. Sind meistens billiger und reichen in deinem Fall ersmal aus. Der Wert sollte mMn nicht über 0,3-0,4 mg/l liegen. In den nächsten Tagen messen und die Fische genaustens beobachten. Steigt der NO2-Wert oder Schnappen die Fische hastig nach Luft, sofort Wasserwechsel von 70-80% machen.

Zu den Fischen, wenn du dir nicht sicher bist mit den Namen, lade mal Bilder hier hoch und man wird dir bei der Bestimmung helfen.
20 Guppys im 60l Pott mit zusätzlichem Besatz ist evtl. auch schon grenzwertig.

Wenn du nur künstliche Pflanzen, bis auf eine, drin hast, würde ich auch einen Ausströmmer installieren um Sauerstoff in das Becken einzubringen.
 
Hallo Raubfisch...

Ich habe alles abgekocht, als ich das AQ vor ein paar wochen bekam, seitdem habe ich es nur so sauber gemacht ohne abkochen.... ich habe einen Taucher im AQ stehen, der für Sauerstoff sorgt...
Ich hatte (als mir der Weiße Molly komisch vorkam) einen Nitrittest Im Tiergeschäft machen lassen... Daher auch die Aussage, es sei zu sauber geworden... Deswegen bekam ich auch Filterbakterien (FB7 BiActive) mit....

Und nochmal zu den Gubbys.... wie viele dürften es denn höchstens sein?? Damit es sich alles noch im normalen Rahmen bewegt??
Und wie Oft darf ich das AQ überhaupt sauber machen?
Und noch mal eine Andere Frage:
Einige von meinen Fischen sind "trächtig"... es ist schon vorgekommen, dass andere Fische, Babys gefutter haben... Ist das ein Zeichen dafür das sie nicht genug Futter bekommen haben? Oder ist es normal?

MfG Jeany

P.S: Sorry für die ganzen Fragen, aber ich hatte mir vorher nicht großartig Gedanken darüber gemacht, was es alles mit sich bringt, fische zu halten...Aber hier werde ich ja gut beraten :D
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

schreib doch nicht immer "Gubbys". Der Fisch heißt Guppy.

Du solltest dir von Anfang an bei Fischen die richtige Schreibweise angewöhnen, damit es bei ähnlichen Namen keine Verwechslung gibt.

Viele Grüße
Roman
 
Oben