Platinum-Slayer schrieb:
. Den Kies hab abgekocht. Die Wurzel und die Matte des HMF sind noch unberührt. Die Matte werde ich auf Grund der Bakterien nicht abkochen und die Wurzel passt in keinen Topf.
Habe allerdings in beiden meiner AQ diese kleinen Viecher drin, obwohl die beiden Becken in keinster Weise irgendwie eine Verbindung haben. Ausser das Frostfutter, das ich in beiden Becken ein einziges mal verfüttert habe.
Hallo Manu,
du schreibst die Becken haben keinerlei Verbindung...nutzt du für jedes einen eigenen Kescher und Schlauch sowie eimer zum Wasserwechsel?
Die Matte, traurig um die Bakkis aber die Würmer nisten sich, meiner erfahrung nach (!!), auch dort ein. Ich würd auch das abkochen und wirklich bestens reinigen, wenn das komplette Becken neu gemacht wurde, warum nicht auch das?
Letztendlich aber, und das hab ich in meinem "Versuchsbericht" auch mal geschrieben, sind Planarien nichts was ~nicht~ im Wasser vorkommen dürfte, es sind Lebewesen wie Fische selbst auch, wenn man keine Gqarnelen oder Krebse züchten will, so meine Meinung, dann ist es nicht schlimm diese Viecher zu haben. Es gibt Berichte nach denen sogar Platys die Würmer fressen, und in meinem neuen Garni Becken kommen mit zu 100% auch Platys mit rein ^^
Die Frage ist immer, wie schleppt man sich die Viecher ein, FroFu steht in dringendem Verdacht (da Berichte existieren wonach die Würmer längere Trockenheit und sogar Frost überstehen mittels der Eier) und vor allem Pflanzen. Meistens, so mein Gedanke, sind es wohl die Pflanzen die frisch gekauft direkt ins Becken wandern und das aus einem ~unbemerkt~ Planarienbefallenen Verkaufsbecken.
Daher...
FroFu nicht im Becken auftauen lassen und Pflanzen vor dem Einsetzen erst mal ein paar Tage lang in einem Eimer (der natürlich nicht für andere Arbeiten am Aqua benutzt wird) halten, ein bisschen Futter rein und nach entsprechender Zeit guggen ob sichj da vielleicht was regt.
Und ja, sicher, jeder macht seine eigenen, und vor allem andere Erfahrungen, was auch gut so ist.
LG
Luca