Weiße Tiere und Libellenlarve- wie kann ich die fangen?

Hallo,

ich hab mir nach vier Jahren wieder ein kleines Aquarium zugelegt und fühle mich wie der totale Anfänger :D

Heute sind bei mir zehn kleine Orange Sakura Garnelen eingezogen, und die haben wohl auch einige bis dahin versteckte und unerwünschte Mitbewohner aufgescheucht.

Zum einen einen Haufen kleiner weisser Dinger, die für mich zu klein sind um sie zu bestimmen, sich aber bewegen wie kleine Flöhe- hab versuch sie zu fotografieren, aber es sind nur weisse Punkte auf einer Scheibe.
Und dann als iTüpfelchen noch eine Libellenlarve. Die war so schnell wieder weg, dass ich keine Chance hatte die einzufangen. Gibt es irgendeinen super Trick? oder heisst der Geduld haben und warten und schnell sein?

Kann mir jemand zu den weissen Dingern was sagen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Planarien sind, die hatte ich vor 10 Jahren oder so schon mal...

Und zum Becken, sind 90 Liter mit Fluval Innenfilter wobei ich das irgendwann noch umstellen will.
Die ersten vier Wochen mit Planzen eingelaufen, und die Werte sind in den letzten Tagen im Schnitt wie folgt:
pH 7.5
GH 3-4
KH 7-8
Nitrat und Nitrit 0.00

Für Ratschläge bin ich euch echt dankbar! Liebe Grüsse
Aleana
 


B

babywelsi

Guest
Hallo Aleana,

guck Dir bei Google mal Bilder von Cyclops und Muschelkrebsen an.
Eventuell hast Du ja davon welche in Deinem Becken. Die sind absolut harmlos und tun Deinen Sakuras nichts.
Solange Du nicht zu viel fütterst, bekommst du auch keine Probleme mit den Muschelkrebsen. Ansonsten lassen sie sich prima mit einem Stück Salatgurke in einem Kescher raus fangen. Einfach die Gurke in den feinmaschigen Kescher legen und wenn sich die Muschelkrebse daran gesammelt haben, rausziehen.
Da Dein Becken noch recht jung ist, können auch noch Scheibenwürmer auftreten, aber auch die verschwinden nach einiger Zeit wieder und gehören einfach zur Mikrofauna in einem Garnelenbecken.
Die Libellenlarve würde ich auf jeden Fall rausfangen, da sie sich an den Garnelen und ihrem
Nachwuchs vergreift.
Und wo eine ist, können auch noch mehr sein. Also bitte das Becken gut kontrollieren.
Ich hatte vor Jahren mal Libellenlarven in meinem L46 Becken durch neue Wasserpflanzen eingeschleppt. Die habe ich ganz gut mit einem kurzen Schlauch abgesaugt bekommen.

Wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinen Sakuras. ;)
 
Danke fur deine Antwort!

Hatte diese beiden Vertreter auch im Auge, aber bin mir immer noch nicht so sicher.
Die Gurkenscheibe kommt heute Nachmittag zum Einsatz.

Ich habe gestern 7 Libellenlarven gefangen... mal sehen ob da noch mehr sind- ich gehe nachher wieder auf die Jagd :D

Liebe Gruesse
 
Waidmanns Dank :D

Ich hab heute Nummer 8 gefangen...
Das andere könnten tatsächlich Muschelkrebse sein, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher.
Zudem hab ich heute das erste Mal überhaupt Futter in dieses Becken geworfen, und das war weniger als eine Messerspitze, also ergibt sich mir nicht warum die so in Fülle auftreten.

Ich werde aber erstmal nichts füttern und weiter beobachten... und vor allem warten bis ich Fische einsetze.

Die Gurke hat übrigens ausschließlich mich interessiert und wurde von allen anderen ignoriert :D

Liebe Grüße
Aleana
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Aleana (schöner Name. Dein richtiger?),

deiner Beschreibung nach gehe ich auch von Cyclops (Hüpferlingen) aus. Dieses Problem erledigt sich spätestens, wenn du Fische einsetzt. Ist gutes Lebendfutter;)
also ergibt sich mir nicht warum die so in Fülle auftreten.
Hatte ich auch im Garnelen-Nano-Becken.

Seit ich meinen Danio albolineatus-Nachwuchs im Nano aufziehe, verschwinden die Hüpfer nach und nach. Eigentlich hab ich schon lange keinen mehr gesehen.:)
 
Hallo Petra,

naja, das ist ja wenigstens dann etwas, wenn das sich von "alleine" wieder gibt :D

Ich dachte eigentlich daran demnächst Feuer Tetras einzusetzen. Eine Gruppe von 30 sollten doch in das 90er Becken passen, oder sind das zu viele? Und soll ich lieber erstmal mit 10 oder 15 beginnen und dann aufstocken oder gleich alle zusammen und Wasserwerte engmaschiger kontrollieren?

Ich hatte davor mal n 180er und das Neue kommt mir vor wie ne Suppenschüssel... ;)

Liebe Grüße
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

ich musste erstmal googlen, was sich hinter Feuertetra verbirgt. 30 Hyphessobricon amandae in dem Becken könnte schon etwas viel sein, welche Kantenmaße hat das Becken denn? 15 Stück halt ich aber für völlig unbedenklich, so viele hatte ich auch in einem handelsüblichen 60 cm Becken.

Gruß
 
Hi Olli,

du hast wahrscheinlich recht, ich hab immer noch die Maße des alten Beckens im Kopf.
Es ist 60 x 35, also wie ein 60er, aber 50cm hoch.

Ich werd mal schauen, wo ich die hier am besten her bekommen kann. Hat jemand von euch Erfahrung mit Fisch Lieferungen per Post?

Aber erstmal warte ich bis ich sicher bin, dass ich alle Libellenlarven habe- habe gestern Abend noch weitere gefangen und es sind insgesamt nun 10 :eek:

Liebe Grüße
 


Oben