Weiße Spitzen bei TDS nach Umzug

Hallo

Ich bin genau an Silvester mit samt Aqaurium umgezogen, d.h. dann vor ca. 5 Wochen. Also nur Fische und Wasser bis zum Sand raus, 40 Km weiter und schnell wieder alles rein. Fische und Pflanzen blieben komplett ohne Verluste und alles läuft perfekt.

Nur jetzt bemerke ich bei meinen TDS, dass die alle weiße Spitzen bekommen, ein paar größere sind bis nach vorne ziemlich weiß... Liegt wohl an den Wasserwerten am neuen Ort (Kalkmangel oder sowas)? Hab ehrlich gesagt noch nie Werte gemessen, brauchte ich auch nie, denn ausser ein paar normalen Kleinigkeiten liefen und laufen bisher alle Becken super. Das einzige was noch verändert wurde, ist die Bio Co2 Anlage von Dennerle, die ca. 3 Wochen vor dem Umzug in Betrieb genommen wurde. Die ist aber mit Angabe max. 150l für mein Rio 180 auch leicht unterdimensioniert.

In wie weit kann ich da jetzt was machen? Gehen mir die mit der Zeit ein oder sieht es halt nur nicht schön aus? Eventuell was natürliches ins Wasser geben, was die fhelnden Stoffe beifügt?


EDIT:
Da ich ja jetzt in ner größeren Stadt wohne, hat der Wasserversorger die Werte auch im Netz...
Also aus der Leitung kommt (Analyse 11/09):
- PH 8,01
- Gesamthärte als CaCO3 1,57 mmol/l
- Härte 8,8°dH
- Nitrat 7,68 mg/l
- Nitrit < 0,005 mg/l
Falls ihr weitere Werte benötigt, da sind 3 Seiten voll :lol:
 

Ebs

Mitglied
Hallo Markus,

maggus75 schrieb:
Das einzige was noch verändert wurde, ist die Bio Co2 Anlage von Dennerle, die ca. 3 Wochen vor dem Umzug in Betrieb genommen wurde. Die ist aber mit Angabe max. 150l für mein Rio 180 auch leicht unterdimensioniert.

die CO2-Düngung ist in Verbindung mit deinem relativ weichen Wasser höchstwahrscheinlich die Ursache, dass den Schneckengehäusen Kalk entzogen wird.

Ich erlebe das seit Jahren bei doppelt so hartem Wasser und starker CO2- Düngung bei meinen Posthorn- und Blasenschnecken, dass sie ausbleichen und weißlich werden. (TDS habe ich nicht.)

Ich lebe damit, weil es mir in erster Linie um optimalen Pflanzenwuchs und Fischwohlbefinden geht.

Gleiches würde ich dir empfehlen. Ich würde allein wegen der TDS keinesfalls aufhärten (ist doch ideales Wasser). Inwieweit du bei dem jetzigen Wasser und deinen Pflanzenarten CO2- Düngung weiter zusätzlich brauchst, musst du ausprobieren.

Gruß Ebs
 
Hallo Markus,

ich habe mal irgendwo gelesen, dass man wenn den Schnecken Kalk fehlt man ihnen Eierschalen (vom Frühstücksei z.B. :D) zum fressen ins Becken geben kann. Habe aber keine Erfahrung damit, denke aber, dass das villeicht einen Ausgleich zur Co2-Düngung schafft.

Beste Grüße,
Dominik
 
ich habe mal irgendwo gelesen, dass man wenn den Schnecken Kalk fehlt man ihnen Eierschalen (vom Frühstücksei z.B. :D) zum fressen ins Becken geben kann.

Das könnten sie haben.. Gibts fast jeden Samstag und Sonntag :wink: .

Kann das jemand bestätigen bzw. hat das schonmal jemand gemacht?
 
Oben