Wasserwerte in Ordnung?

Hallo liebe AQ-Freunde,

wahrscheinlich hört ihr das zum 1000mal, aber ich brauche Hilfe bei meinem Wasserwerten.
Die Angaben zum AQ seht ihr ja unten, 260 l mit CO2-Anlage.

Meine Werte sind wie folgt:

gH: 21
kH: 5
pH: 7,8-8,0

Ist das so in Ordnung oder kann ich mit der CO2-Anlage was steuern? Müsste mehr CO2 rein oder weniger? Im Moment kommt jede 4 sec. eine Blase!

Danke für eure Hilfe.

lg
Markus
 


Ebs

Mitglied
Hallo Markus,

vorausgesetzt, dass deine KH 5 so stimmt, kannst du CO2 bis PH 6,8 / 6,9 aufdrehen.
Dann hättest du ca. 20- 25 mg CO2/l im Wasser. Das gilt aber nur, wenn du Wert auf guten Pflanzenwuchs legst.

Gruß Ebs
 


Dornaugen sollten 5,5-7,0 haben.
Die anderen Fische max. 7,5.
(Quelle: zierfischverzeichnis.de und aquarium-guide.de)

Mit deinen Werten (pH 8 und KH 5) hast du nur 2-3mg CO2/l im Wasser. Wie schon geschrieben kannst du über CO2-Zugabe den pH-Wert theoretisch auf 6,8 / 6,9 drücken. So viel CO2 bringt aber nur etwas, wenn du viele Pflanzen hast. Sonst kann es für die Fische gefährlich werden.

Die Gesamthärte kann auch ruhig gesenkt werden. Es gibt die Möglichkeit, beim Wasserwechsel mit Osmosewasser zu verschneiden. Das senkt GH und pH.
 
Danke Matthias,
das mit dem Osmosewasser habe ich bislang eigentlich immer gemacht, außer eben bei den letzten beiden Wasserwechseln.
Habe sonst alle 4 Wochen 1/3 Wasserwechsel gemacht.

Mein Wasser war vor 2 Monaten kurz vorm Kippen, es fing an das meine Welse starben...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

irgendwas passt hier nicht zusammen. Du benutzt eine Osmoseanlage, drückst die KH damit auf 5 und hast eine GH von 21? Was für eine Art Osmoseanlage ist das denn? Oder benutzt du so einen Wasserenthärter auf Kochsalzbasis? Das würde diese irren Werte erklären.

Das dir Fische sterben, wundert mich nicht. Dein Becken ist m.E. eh schon völlig überbesetzt, dann nur alle 4 Wochen Wasserwechsel, das ist purer Stress für die Fische. Ich würde mal ganz dringend über meinen Besatz nachdenken und hier gewaltig abspecken.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, das ist eine echte Osmoseanlage. Aber dann bitte mal der Reihe nach:

1) Mit welchen Werten kommt das Wasser bei euch aus der Leitung? (KH,GH, PH)
2) Welche Werte hat das Osmosewasser (vor dem Verschneiden mit anderem Wasser)

Kippst du irgendwelche Aufhärte oder Mineralisierungssalze in das Wasser? Hast du irgendwelche Deko in deinem Becken, ide Wasser aufhärtet (Kalksteine, Muscheln etc.)

Stell doch bitte mal ein Bild deines Beckens mit rein.

Gruß
 
Hallo Olli,

danke das du mir helfen willst!
Ich bin leider heute Abend erst wieder zu Hause, kann dir dann erst die Werte schreiben.

lg
Markus
 
So Olli, ich habe jetzt das Wasser getestet!

Leitungswasser
gH: 17
kH: 12
pH: 7,5


Osmosewasser
gH: 1
kH: 1
pH: 6,0


Mir fällt aber gerade ein, das ich ja vor 6Wochen Probleme mit schwarzen Algen hatte und einige Welse gestorben sind. Habe dann im AQ-Geschäft ein Wassertest machen lassen. Der sagte, das Wasser wäre zu sauer und daraufhin gab er mir was für den Außenfilter. Irgendwelche Steine im Netz, komme jetzt nicht auf den Namen...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

hol mal sofort das Zeug aus dem Filter und gib es vorsichtshalber in den Sondermüll, weil keine Ahnung, was das ist, aber wenn das deine Werte dermaßen verändert, kann es nicht ungefährlich sein. :wink:

Wenn aus der Leitung GH 17 kommt, aus deiner Osmoseanlage GH 1 und du das mischt, kann eigentlich nicht im Aquarium GH 21 sein. Ist logisch, oder?

Also scheint dies Zeug in deinem Filter das Wasser höllisch aufzuhärten, sofern kein Meßfehler vorliegt/lag. Der "Spinner" aus dem Geschäft vergiß mal , wo ist dein Wasser zu sauer? Wenn du dein Leitungswasser mit Osmosewasser 50:50 mischt, bekommst du prima Werte für deine Fische.

Deine Algen haben dann einen ganz anderen GRund, insofern versuch das doch mal mit dem Bild. Vielleicht erkennt man da ja schon SChwachstellen, die Algenwuchs begünstigen.

Gruß
 
Hallo Olli,

wirklich vielen Dank für deine Hilfe hier, bin ich wirklich sehr dankbar für.

So, ich habe es jetzt gefunden, was ich vom Fachgeschäft bekommen haben und in den Außenfilter gesteckt habe,
SiliconEX:

http://www.aquaristikshop.com/cgi-b...ic&userid=trwo00IXQQnW8ANDa8rEUXCvU0bviXpCBbh

Ich hatte wirklich das Problem, das die ganze Rückwand und die Pflanzen voll mit so schwarzen kleinen Algenbüscheln waren.
Damit ist es so gut wie weg, an der Rückwand ist noch ein bißchen.


Jetzt zu den Wasserwerten, klar ist das logisch das es eigentlich gar nicht sein kann.
Ein Messfehler liegt aber nicht vor :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Na, zum Glück ist es das nicht, weil wenn dein Silikon entfernt würde, hättest ganz andere Proleme. :lol:

So, Spass beiseite, das Zeug soll Silicate entfernen undwohl auch Phosphat. Deine schwarzen Algenbüschel sind aber keine Braunalgen, sondern wohl eher Pinselalgen. Die kenne ich aus Becken mit zuwenig Nahrungskonkurrenz und wenn die Stellen stark angeströmt werden, wo die wachsen.

Ich würde dann doch sagen, miss nochmal den PO4- und den NO3-Wert (Phosphat und Nitrat). Dann fällt mir auf, dass du bis auf eine rote Ludwigie, die ich rechts erkenne, nur langsamwachsende Pflanzen im Becken hast. Sollten Nährstoffüberschüsse aus PO4 und/oder NO3 da sein, kommen die eher den Algen zugute. Wenn du nicht wieteres Grünzeug fest einpflanzen willst, besorg dir entweder Schwimmpflanzen (Salvinia, Muschelblumen, Wasserlinsen o.ä) oder Hornkraut, Najas o.ä. Die kannst du frei treiben lassen und schnell entfernen/reduzieren.Etwas dunkler würden deine Fische auch nichts gegen haben.

Gruß
 

black-avenger

Mitglied
fischolli schrieb:
Sollten Nährstoffüberschüsse aus PO4 und/oder NO3 da sein, kommen die eher den Algen zugute.
Hi Olli,

ich durfte von den pinseligen Kameraden den Eindruck gewinnen, dass die eher in nährstoffarmen Becken auftreten. Ich hatte bei mir mit extrem hohen Nährstoffkonzentrationen im Wasser noch nie Probleme mit Rotalgen. Eher immer in die andere Richtung.

Nur meine Meinung dazu, wenn's bei dir umgekehrt läuft, dann sei es so ;)

Grüße
Thomas
 

fischolli

R.I.P.
Hi Thomas,

da vertrau ich deinem Urteil deutlich mehr als meinem eigenen. Ich hab eigentlich nirgends übermäßig Nährstoffe drin, aber auch keine Pinselalgen. Richtig schlimm war das mal im Wohnzzimmerbecken, aber da auch nur auf einer Wurzel. Sah nachher schon fast wieder gut aus.

Ansonsten hab ich mal vereinzelte Büschel in Strömungsbereichen, aber keinen richtigen Befall.

Gruß
 


Oben