Wasserwechsel trotz totem fisch???

Hallo zusammen

Weiß nicht wirklich wohin mit dem Thema sollte es falsch sein dan bitte verschieben.

Erstmals vorweg mein AQ (125L) hate eine Einlaufzeit von 3 Wochen, dann war der Nitritpeak überstanden.

Es sind über abstände zuerst 5 Endlers Guppys eingezogen (5w und 1m) dan folgten 6 Ohrgitterharnischwelse und vor ca 3 tagen (abstand zu den welsen 9 tage) dann noch 2 rote Zergfadenfische und 5 Geringelte Hechtlinge.

Nun habe Ich gerade einen der Welse tot herausgefischt, die Wasserwerte stimmen alle (gh 14; kh 8; pH 7,5; no2 <0,025; no3 20; fe 0,1)
auch keine krankheitszeichen waren zu sehen und auch die anderen fische sehen gut aus. (alle welse haben auch gut genärte erbsenbäuche und haben sich eigentlich ganz gut eingelebt(wurzerl ist natürlich auch da)

Ich denke einfach mal das es am stress lag durch die neu eingezogennen fische, jedoch wäre heute der wöchentliche Teilwasserwächsel dran, nun ist meine befürchtung das das dann nur wieder erneuter streß für die kleinen ist (machen den zwar mit nem schlauch aber die fische bekommen ja doch was mit ;) )

Lange Rede Kurzer Sinn soll ich trotzdem den tww wie gewohnt einhalten oder lieber bis zum we warten damit sie noch ein par Tage ruhe haben???

danke schonmal im vorraus

mfg

Jenny
 
A

Anonymous

Guest
Hi

gerade ein TWW ist jetzt "nützlich" ... du weißt ja nicht an was er gestorben ist ... per TWW senkst du erstmal jede art von Belastung die im Wasser ist ...

zB selbst wenn du jetzt eine Krankheit endeckt hättest bevor mann mit der Behandlung beginnt sollte mann erstmal einen großen TWW machen um die Belastung zusenken ...

übrigens verluste bei Otos sollen "normal" sein ... kanst dazu ja mal geziehlt Remo[ist "der" Oto spezi] fragen (er ist hier im Forum als Baumfalke unterwegs)

gruß rudy
 
Hey

Danke für die schnelle antwort, dann werde ich mich direkt an die arbeit machen und vorher noch die besagte person mal auf das thema hinweisen.

Habe mich aber auch vorher erkundigt gehabt und auch gehört das es sehr oft zu solchen ausfällen kommt.

Klingt vll doof aber hatte mich schon gewundert das es so gut lief.

Liebe Grüße

und in dem sinne ab ans eimer schleppen.

mfg

Jenny
 
Ich würde dir auch den TWW empfehlen und ich denke, du musst dir auch keine Sorgen machen. Solche Ausfälle kann es bei jeder Art und jedem Becken und allen Wasserwerten immer geben.

Ciao!
 
Hallo,

Ich kann Rudy nur unterstützen, ein Tww ist wohl das sinnvollste was man (frau) bei ein Todesfall machen kann :wink:

Lg.
 
Hallo nochmals

dankeschön für eure antworten

hab jetzt ca 50 L gewechselt also 40% und neue semandelbaum blätter rein gelegt (war so oder so nötig)

noch eine frage an Baumfalke wenn er das thema hier liest (hab ihm eine pn geschikt)

jetzt sind es ja nurnoch 5 von denn welsen wäre ja die untere grenze einer gruppe, soll ich lieber nochmal 1 oder 2 dazuhollen oder die gruppe jetzt so belassen (natürlich nur wenn es hoffentlich keine weiteren ausfälle giebt)

nochmals danke für die Antworten.

mfg

Jenny
 
Oben