Wasserwechsel bei Ichthyo?

Hallo Leute,
ich habe sei gestern bei fast jedem meiner Fische einen Ichthyo-Befall feststellen müssen. Ich habe von Tetra ContraIck in mein Becken gegeben und die Temperatur auf 28°C erhöht. Das Licht habe ich angelassen (steht auf der Gebrauchsanweisung, dass man das anlassen könnte.) Jetzt sind schon zwei meiner Guppys gestorben, obwohl gerade die Guppys diejenigen waren, an denen ich keine Pünktchen feststellen konnte. Ein weiterer Guppy hängt die ganze Zeit unter der Wasseroberfläche und schwankt. Ich habe einen Belüfterstein laufen, wegen der Sauerstoffzufuhr und habe diese auch gemessen (6ml/Liter), mein Nitritwert liegt bei 0,05 und mein PH-Wert bei 7,5-8. Soll ich morgen mal einen größeren Wasserwechsel machen und das Medikament auf die gewechselte Menge nachdosieren?
Vielen Dank erstmal und liebe Grüße!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

genau so kannst du es machen und ist es richtig.

ansonsten genau nach Beschreibung verfahren, dann hilft es auch.

Viel Erfolg!

Gruß Ebs
 
Ok, danke! Dann werde ich das tun.
Was mich allerdings wundert ist, dass meine Guppys sterben, aber keinerlei Pünktchen haben. Ich habe seit einigen Tagen auch Junge von den Guppys und denen geht es super. Die anderen betroffenen Fische (Schwertträger, Black Mollys) haben Pünktchen und die fressen, sind neugierig und verhalten sich nicht auffällig.
Könnte es sein, dass die Guppys an was anderem sterben?
 
Sorry,
hab noch eine Frage: würde es den Fischen helfen, wenn ich noch ein

Vitaminpräparat (TetraVital) oder so dazu gebe? Oder würde das mit den

Medis reagieren und eher schaden?
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Da Ichthyo über Schwärmer "weiterwandert" ist ein Wasserwechsel sicherlich nicht der falsche Ansatz, aber

- ein Wasserwechsel stresst die Fischedeswegen musst du peinlich genau darauf achten (peinlicher als sonst), dass die Wassertemperatur, Haerte und PH nicht zu sehr schwanken.

Falls du ohnehin reines Leitungswasser verwendest, dann achte auf möglichst genaue Temperatur des Frischwasser, und lass es besonders langsam einströmen.

pro Wasserwechsel ist das Senkung der Keimdichte.... (Schwärmer usw...)
contra Der Stress.

Aber da du contra gut beeinflussen und minimieren kannst, mach einen vorsichtigen Wasserwechsel....

Das Nachdosieren versteht sich von selbst.

Gruß Arne

Und viel Erfolg!!!!
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Da Ichthyo über Schwärmer "weiterwandert" ist ein Wasserwechsel sicherlich nicht der falsche Ansatz, aber

- ein Wasserwechsel stresst die Fischedeswegen musst du peinlich genau darauf achten (peinlicher als sonst), dass die Wassertemperatur, Haerte und PH nicht zu sehr schwanken.

Falls du ohnehin reines Leitungswasser verwendest, dann achte auf möglichst genaue Temperatur des Frischwasser, und lass es besonders langsam einströmen.

pro Wasserwechsel ist das Senkung der Keimdichte.... (Schwärmer usw...)
contra Der Stress.

Aber da du contra gut beeinflussen und minimieren kannst, mach einen vorsichtigen Wasserwechsel....

Das Nachdosieren versteht sich von selbst.

Gruß Arne

Und viel Erfolg!!!!
 
Hallo, ihr Lieben!

Ich habe jetzt einen Wasserwechsel von ca.30l bei einem 160l-Becken gemacht.

Heute sind ein Wels und ein Guppy gestorben. Allerdings hatte sich der obere Teil des Guppykopfes braun verfärbt. Habi ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Ist das auch ein Symptom von Ichthyo?
 
Oben