Hilfe, Fischsterben, Rat bei wasserwechsel

Hallo liebe Community,

ich musste die letzten tage leider immer wieder tote Fische aus dem Becken fischen, die erst ohne vorwarunung oder äußerliche anzeichen wie pilze oder ähnlichem auf dem kopf schwammen, schnell atmeten und schließlich starben.

auch das umsetzen der besagten Tiere in einen Eimer mit Aquarien / leitungswasser (salzbad) brachte keine Besserung der betroffenen Tiere.

Wie groß ist das Becken? 200L

Wie lange läuft es schon? 1.5 Monate (Angelaufen mit dem Filter aus meinem alten 100L Becken )

Welche Fische sind drin und wieviele?
4 Fadenfische (2 Mosaik / 2 Blau)
4 kleine sajica buntbarsche ( leihweise )
Ehemals 20 Neons (10 rote 10 blaue) 15 Über ( nur rote gestorben)
Ehemals 5 Orangeflossen Panzerwelse ( Sterbai ) 4 über
8 Mamorierte Panzerwelse
5 Antennenwelse ( ca 4-8 cm)

Wie ist es eingerichtet?
Eck HMF mit Luftheber
1-2mm kies, stufe mit 4mm kies
2 Lochsteine
Mangrovenwurzel mit Anubia
Amazonas Schwertpflanzen
viele andere pflanzen deren namen mir entfallen sind (sorry)

Wie oft wird Wasser gewechselt? in der letzten zeit täglich 30-50%
(größer nicht möglich sonst sackt die temperatur zu weit ab oder ?! habe nur kaltes leitungswasser ~4°C)

Wasserwerte ... frisch mit stäbchen gemessen:
no3: 25mg/l
no2: 0,5mg/l
gh: ~7
kh: ~6
ph: 7

Noch ein paar Informationen:
Ich habe das Becken (versucht) mit Tetra SafeStart einzufahren, hat bei meinem 100l Becken damals ohne probleme funktioniert, dachte mir "mensch, das hat so gut geklappt, das machste wieder so" naja, trotz safestart kam dann der befürchtete nitritpeak in voller höhe (über 10mg/l) habe dann jeden tag soviel wasser gewechselt wie es die Beckentemperatur zuließ ( von 25°C auf 19grad abgesackt) ca 50% teilweise sogar 2 mal.

Momentan läuft noch ein zusatzfilter mit in dem "SilicatEX ist, gegen algen, da das Stadtwasser hier in Varel mit phosphat geradezu versucht ist (sprengt die skala eines tröpfchentests 10mg/l).

Das seltsame dabei, die 10mg Nitrit /l scheinen die fische besser vertragen zu haben als das wassergewechsel der letzten woche denn seit dem kann ich jeden tag 1-2 neons einsammeln und heute sogar einen Sterbai. ich weiß nicht mehr weiter.

Ich kenne leider auch niemanden wohin ich meinen Besatz retten kann. Und bitte keine Vorwürfe, davon mache ich mir schon genug selber -.-''

MFG
Joshua
 
Hallo Joshua,

Nitrit nach 1,5 Monaten? Komische Geschichte.

Im Grunde genommen kannst du nur Wasser wechseln um das Problem in den Griff zu bekommen. Allerdings sind die Temperaturschwankungen zu groß da wirst du dir was einfallen lassen müssen.
Ich mein du wirst ja nicht kalt duschen oder?

Phosphat ist übrigens nicht das Problem sondern dein Nitrit. Übrigens gibt es auch für Varel eine Trinkwasserverordnung und da ist der Grenzwert recht gering.

Schau das du dein Wasser irgendwie warm bekommst und wechsel mehr Wasser.

Gruß Dani
 
danke erstmal für die schnelle Antwort.

naja das mit dem warmen Wasser ist mit dieser Wohnung einfach schwer, wir haben keine Zentralheizung und dementsprechend nur Beuler, nichteinmal Durchlauferhitzer, der größte von der Sorte fasst 35l zum duschen .... ich werde mal schauen wie ich Warmwasser beimengen kann ... aber viel ists nicht.

Ich weiß dass es Wasserverordnungen gibt, aber sowohl ich als auch ein mehrere Händler hier haben mir das bestätigt (Leitungswasser auf Phosphat getestet) die werte sind utopisch. Dennoch hoffe ich kein Grund zur Sorge.

MFG
Joshua
 
Hallo,

wie gesagt Phosphat ist ehr weniger das Problem.

Wenn Fische hohe Nitritwerte überleben sind oft die Kiemen stark angegriffen und somit das Tier geschwächt. Wenn du sie nun weiterhin nicht vom Nitrit befreist und dann auch noch so kalt Wasser wechselst ist es kein Wunder das Fische sterben.

Nimm dir doch mal den heutigen Tag und lass 90% Wasser raus und füll immer dann auf wenn dein Beuler wieder warmes Wasser hat und misch es halt etwas mit kaltem bis du deine 25 C hast ...

Gruß Dani
 
hallo Dani,

genau das habe ich getan (WW 80% ohne temperaturunterschied), aber das sterben scheint weiterzugehen.
wieder ein sterbai

jetzt nitrit 0 !!

er hatte eine seltsame Rötung am Bauch.
Foto anbei.

Jetzt beobachte ich wie sich die Barsche an pflanzen und gegenständen mit der Kopfpartie scheuern, teilweise unkontrolliert zucken. ... es ist kein ende in sicht -.-''

MFG
Joshua
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 52
Hi,

was erwartest du auch ... du hast die Fische seit Tagen vergiftet und dann auch noch schön die Temperatur runter geknallt ...

Sie sind dadurch sicherlich anfälliger für alles.....
 
Oben