Wassertests



hi...
es gibt aquarieaner die gar nicht testen seid jahrzehnten, also MUSST du gar nichts testen...
die frage ist was willst du warum testen?
stellst du besondere anforderungen an dein wasser?
ich teste z.b. noch regelmässig fe, und dünge entsprechend nach, da ich bei überdüngung immer probleme mit grünlagen bekomme und bei unterdüngung mit rotalgen...
no3 teste ich z.b. weil dieser wert bei mir oft nicht nachweisbar ist und ich nachdüngen muss, ansonsten kann man sich den test auch sparen...
gh: wenn du an den wert nichts ändern möchtest und jede woche wieder siehst das er bei 15 liegt, brauchst du den auch nicht testen...
usw usw...
wenn du dich dazu entschiedest wassertest zu kaufen, was durchaus nicht unsinnig ist (grade no2 bei einlauf und erstbesatz eines beckens), dann solltest du dir tröpfchentests(oft genauer) besorgen...
gruss maik
 
Hi

Danke für die schnelle antwort. Ich hab in dem Aquarium bis jetzt 2 Goldfische die sind ja nicht so empfindlich hab noch keinen Test gemacht. Diese Tröpfchen Test sind ja recht teuer wie oft kann man mit einem Fläschen testen? Also sollte ich vllt. das wasser bei einem Aquarium laden testen lassen? bekomme sonst Fische vonem Privaten Züchter. Ph Test hab ich einen Dauertest da ich eine CO2 anlage verwenden werde brauche noch Saugnäpfe.
Muss ich bei verwendung von CO2 noch anders Düngen?
Und die letzte Frage wann empfielt es sich zu testen?

MfG
 
Da ich auch noch Anfänger bin kann ich dir nur bedingt auf deine letzten Fragen antworten. Ich persönlich bin auch von Streifen- auf Tröpfchentests umgestiegen. Die sind wirklich wesentlich genauer und lassen sich auch einfacher ablesen. Zudem würde ich, wenn du keine speziellen Gegebenheiten hast oder gerade ein neues Becken einfahren lassen willst (sprich wenn dein Becken eigentlich soweit stabil ist) immer eine Messung durchführen, bevor dein genereller Teilwasserwechsel ansteht (ist ja bei den meisten 1x wöchentlich).

Ich teste derzeit sehr häufig noch Nitrit, da mein letztes Becken sich gerade noch kurz nach der Einlausphase befindet. Ich habe etwa so 15 Messungen durchgeführt (man brauch bei meinem Nirtittest 2 Fläschchen, davon jeweils 5 Tropfen (ca. 0,1ml pro Tropfen). In so einem Fläschchen sind 15ml, das entspricht also ca. 30 Messungen (ist geschätzt, bisher habe ich noch kein Fläschchen geleert.)

Wie das mit CO2 aussieht weiß ich nicht. Da hoffe ich, das dir da jemand anders weiter helfen kann.

Gruß,
Christian.
 


Oben