Wassertests

Hallo,

ich stehe davor, mir als Schüler (daher möglichst günstig), Tröpchentests zu kaufen. Ich habe folgende Fragen:

1) Ist es das Geld wirklich wert?
2) Ist es auf Dauer/pro Test günstiger als Kombitests/Stäbchentests?
3) Welcher Hersteller (ich würde ja Tetra bevorzugen) ist am Besten und am günstigsten?
4) Was sind die wichtigsten Werte?
5) Warum sind diese genauer? Man muss sie ja trotzdem nach Farbe bestimmen.
LG, Nick1111
 


black-avenger

Mitglied
Nick1111 schrieb:
4) Was sind die wichtigsten Werte?

Hi,

nichts für ungut - aber wenn du UNS das fragst, dann brauchst du keine Tröpfchentests. Die kauft man sich meiner Meinung nach nur, wenn man im Vorfeld Grund dazu hat und genau weiß was man warum messen will und wie die Werte auszusehen haben.

Ich hab den Eindruck, als würden dich die Messergebnisse in keinerlei Hinsicht weiter bringen. Oder andersrum - warum willst du Tröpfchentests, irgend ein Beweggrund muss doch dahinter stecken? Ohne wirklich konkreten Anlass und zum einfach mal so aus Spaß testen wären mir die Dinger zu teuer. Du schreibst ja auch schon, dass das Geld bei dir nicht ganz so locker sitzt ;)

Nicht falsch verstehen - ich versuch nur dir die 60 Euro für andere hübsche Dinge frei zu halten, bevor du sie für irgendwas rauswirfst was du nicht wirklich 'brauchst'.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort. Ich meine nur, das ja viele hier die Stäbchentest als "Ratestäbchen" o.Ä. bezeichnen. Deswegen, weil ich ja nun schon ein halbes Jahr dabei bin (und auch vor habe es nicht nur dabei zu belassen), dachte ich, das man diese Dinger braucht.

Danke für deinen Ratschlag.

LG, Nick1111
 

black-avenger

Mitglied
Für einen groben Überblick langen die Ratestäbchen auch völlig. Teure Tropfentest würde ich wirklich erst empfehlen wenns konkret irgendwo brennt und du der Sache ohne Wasserwerte nicht mehr Herr wirst. Das sind dann allerdings eher Probleme mit Pflanzen und Algen. Im Regelfall sieht man aber auch da schon sehr, sehr viel ohne irgendwie mit Tropfentests anzufangen.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

ich kann die Ausagen von Thomas nur unterstützen.
Spar dir das Geld. Ich habe mir seinerzeit einige Tests angelegt, jedoch nach einiger Zeit festgestellt, das sich nichts besorgniserregend ändern bei den Wasserwerten. Die Tiere und Pflanzen sind Indikator genug, vor allen da du ja schon ein halbes Jahr Erfahrung aufzuweisen hast ohne grossartig mit Tests rumhantieren zu gehabt zu müssen.
Wenn was mit den Tieren auffäillig ist ist ein Wasserwechsel ein willkommendes Hilfmittel. Bei Pflanzen sieht die Sache schon anders aus, da dort ein wie auch immer geartetes Eingreifen nicht sofortige Änderung mit sich bringen muss.

Ich will hier nicht gänzlich auch den Verzicht von Tests pochen, aber es geht halt auch ohne wenn man ein aufmerksamer Beobachter ist.

Gruss Klaus
 


Oben