Wasserprobleme durch keinen / fehlenden Besatz ?

Hallo,
in einem AQ eines Bekannten kommt es zu wöchentlichen Schwankungen der Wasserwerte, bzw. vom ph-Wert, der schwankt zwischen 7,3 und 8,3

Die anderen Werte sind gh 4,5 / kh 4 / NO2 0 / O2 7 / Temp. 25-27°C

Beleuchtung ist ca. 12 Stunden mit Mittagspause, es sind keine bzw. nicht viele abgestorbenen Pflanzenteile drin, das AQ fasst in etwa 145 L. und hat einen HMF und Sand als Bodengrund. Die Algen halten sich in Grenzen.
Im Moment sind nur Turmd.schnecken und einige Garnelen drin, keine Fische.

Kann es dadurch sein daß einfach ein bischen "Dreck/Mulm" von den Fischen fehlt und es somit nicht richtig zu einer Nitrifikation kommen kann?
Das AQ ist ja doch recht groß für die paar Garnelen, könnten 10 kleine Fische Abhilfe schaffen? Hat jemand auch schon mal so eine Erfahrung gemacht?

danke
 
Re: Wasserprobleme durch keinen / fehlenden Besatz

Hallo,

MasterChief schrieb:
Hallo,
in einem AQ eines Bekannten kommt es zu wöchentlichen Schwankungen der Wasserwerte, bzw. vom ph-Wert, der schwankt zwischen 7,3 und 8,3

wenn der CO-Haushalt nicht ph-geregelt überdrückt wird, sind Schwankungen des pH unausweichlich. Morgens ist er in bepflanzten Aquarien niedrig, Abends hoch.
In Aquarien ohne Pflanzen und Fischbesatz kann sich in der Tat nur schwerlich eine puffernde und wirkende Mulmmenge etablieren und das Wasser eiert hin und her. Auch gehe ich davon aus, dass gerade solchen Aquarien blaualgengefährdet sind. Es eine wie auch immer geartete organische Mindestlast hilft m.E. einem Aquarium sehr.


Kann es dadurch sein daß einfach ein bischen "Dreck/Mulm" von den Fischen fehlt und es somit nicht richtig zu einer Nitrifikation kommen kann?

und was sollte dann nitrifiziert werden?

Das AQ ist ja doch recht groß für die paar Garnelen, könnten 10 kleine Fische Abhilfe schaffen? Hat jemand auch schon mal so eine Erfahrung gemacht?

reichlich. Allerdings kann man nicht die Uhr danach stellen. Es kann so kommen, muss aber nicht und letztlich... was macht so eine Schwankung schon. Die ist in etlichen Aquarien an einem Tag da. Ein Aquarium ist kein technisches Gerät, welches man irgendwie aufstellt, justiert und es sich dann vorhersagbar verhält und nur weil sich gewisse Werte ändern, ergibt sich daraus noch lange kein Problem. Das sollte man völlig entspannt sehen.
 
Hallo,
wenn ich aber richtig überlege könnte es doch sein, daß sich im Betrieb der Nitratwert und Phosphatwert auf Null senkt, es sind ja keine Fische im Becken, aber schnellwachsende Pflanzen (auch wenn diese noch nicht ganz so schnell wachsen da einige neu dazugekommen sind).

Die Pflanzen würden doch Nitrat und Phosphat verbrauchen, dadurch hätten die Algen ihre Chance ? Er hat nämlich immer wieder mal Grünalgen im Aq.
Wenn diese dann absterben > Ammoniak durch den hohen ph-Wert.

Wasserwechsel ist 1-2 mal pro Woche 20%

Es ist ja nicht so das diese Schwankungen kein Problem darstellen, für die Garnelen war es schon mal ein Problem....
 
Oben