Wasserprobleme die einen zur Verzweiflung treiben

Hallo miteinander,

ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Aquarium. Erst hatte ich ein großes Algenproblem, das ich aber mit Neueinrichtung und gründlichem Reinigen in den Griff bekommen habe, und jetzt, nach neuem Einrichten, riecht das Wasser extrem komisch.

Ich habe mich auch schon in eine Tierhandlung begeben, die mir geraten hat das Wasser zu wechseln.

Ich kann nicht sagen, nach was es riecht, aber es ist ziemlich übel. Kann es evtl der Wasseraufbereiter gewesen sein?

Ich habe das komplette Becken jetzt nochmal abgepumpt und frisches Wasser eingefüllt. Jetzt ist der beissende geruch immer noch da.

Ich weiß nicht mehr weiter. Naja, da sitz ich nun mit abgeschnittenen Hosenbeinen und weiß mir nicht mehr zu helfen. :(

Vielleicht hat von euch jemand ne idee, was m,an noch tun könnte.

Danke
 
Hi

was hast du denn alles im AQ drinne, es könnte auch der Bodengrund sein, der stinkt, eventuell eine Pflanzem die vergammelt. Erzähl mal ein bischen was und wie sind denn deine Wasserwerte?
 
Gammelt vielleicht noch was in deinem Filter dahin? Hast du den mit sauber gemacht nach dem Algenproblem?

Wenn ja denk dran, dass dein Becken ggf. eine neue Einlaufzeit braucht.
 
Hallo Krümel,

na ja, da können wir dir aus der Ferne auch nicht helfen, denn noch überträgt das Internet keine Gerüche, obwohl es ja Soft- und Hardwarespezis geben soll, die daran arbeiten.
Das reflexartige Abfragen der Wasserwerte hilft da wohl auch nicht weiter, jedenfalls mir nicht.
Beißender Geruch deutet auf Chlorgas hin, aber das verflüchtigt sich recht schnell.

Gruß Knut
 
hallo,

das ging ja schnell. also, ich habe als pflanzen drinnen,:

Limnophila Heterophylla
Ludwigia arcuata
Acorus gramineus pussilus
Egeria Densa
und noch eine, wo ich den namen nicht weiß.

Dann eine Tonamphore, die hab ich aber schon früher drinn gehabt, und nen Kunst Stierschädel. Der Boden besteht aus Kies ohne unterboden.

Es riecht auch nicht faulig, eher nach eisen.

Die Wasserwerte, Nitrit ein bisschen hoch, und Der Härtegrad ist viel zu hoch. daher auch der wasserwechsel.

Gruß Patrick
 
Hallo Patrick,
Krümel schrieb:
Die Wasserwerte, Nitrit ein bisschen hoch, und Der Härtegrad ist viel zu hoch. daher auch der wasserwechsel.

Gruß Patrick
Der Wasserwechsel hilft natürlich bei hohen Nitritwerten, bei einer hohen KH nur dann, wenn im Leitungswasser wesentlich weniger KH ist als im Aquarium.

Gruß Knut
 
o.k. aber ich habe früher schon mit diesem Wasser "gearbeitet", da gab es ni probleme. es ist alles sehr merkwürdig.

Patrick
 
halllo nochmal,

ich glaub ich hab des rätsels lösung. der stierschädel, den ich aus nem speziellen laden hatte, ist warscheinlich der übeltäter. ich hab jetzt zum dritten mal alles geschrubbt, und es riecht nun alles wieder neutral nur der schädel nicht.

naja, also an alle mit dem selben problem. nicht alles aus dem Zoo-Fachgeschäft ist auch geeignet. und den Stierschädel, Kauft DEHNER net. Ähh den net

Patrick
 
Oben