Wasserproblem NanoAquarium

Hiho!

Hab mir spontan ein 30Liter Becken von Tetra aquaArt geholt,da ich mir wieder ein Garnelenbecken einrichten möchte. Dazu gehört ein Tetratec EasyCrystal Innenfilter.

Zum jetzigen Inhalt: 2 Kilo Dennerle Deponit Mix Bodengrund, 5 Kilo Farbkies in Schwarz mit 2-3mm Körnung und Kunstoffummantelung. Zudem hab ich da schon eine Mopani-Holzwurzel reingesetzt.Die Wurzel hab ich bevor ich sie reingelegt habe über nacht in Wasser eingelegt und mit einer Bürste abgeschrubbt.

Zum Wasser: Ins Wasser habe ich 60 Tropfen Dennerle Nano-Wasseraufbereiter zugefügt.

Pflanzen habe ich noch keine eingesetzt.

Ich wollte das Becken erstmal so ne Zeit laufen lassen,bevor ich die Garnelchen einsetze.

Nun zum eigentlichen Problem:

Das Wasser ist nicht wirklich klar. Es ist leicht bräunlich und leicht trüb. Woran kann das liegen? Das Becken läuft mitlerweile seit 8 Tagen. Sollte ich eventuell schonmal einen Teilwasserwechsel machen? Ode gibt´s da noch andere Tips?

MfG

Paddy
 
Zum Wasserproblem kann ich nichts sagen, aber man munkelt, dass Mopaniholz und kunststoffummantelter Kies Stoffe abgeben, die den Garnelen gar nicht guttun. Nichts genaues weiß niemand, aber kannst ja mal die Stichwörter in die Suche eingeben und Dich informieren. Solange noch keine Pflanzen drin sind, ist es einfacher, die Einrichtung zu ändern. (Falls Du was ändern willst.)
 
Ratafluke schrieb:
Zum Wasserproblem kann ich nichts sagen, aber man munkelt, dass Mopaniholz und kunststoffummantelter Kies Stoffe abgeben, die den Garnelen gar nicht guttun. Nichts genaues weiß niemand, aber kannst ja mal die Stichwörter in die Suche eingeben und Dich informieren. Solange noch keine Pflanzen drin sind, ist es einfacher, die Einrichtung zu ändern. (Falls Du was ändern willst.)


Danke dir für die Antwort. Mir haben aber 2 Fachgeschäfte zu diesem Kundstoffummantelten Kies und der Mopaniwurzel geraten, soll angeblich gut für Garnelen sein. Aber laut google stimmt das wirklich nicht. Ich denke mal ich werde die Wurzel wieder rausnehmen,den Kies aber drin lassen. Was für ne "knabberwurzel" wäre denn für Garnelchen empfehlenswert ?
 
Ratafluke schrieb:
...aber man munkelt, dass Mopaniholz und kunststoffummantelter Kies Stoffe abgeben, die den Garnelen gar nicht guttun. Nichts genaues weiß niemand,...

Hallo paddyliii.

Recht hat er. Das Dein Wasser bräunlich ist, kommt mit sicherheit von der Wurzel und das trübe ist in der Einfahrzeit auch vollkommen normal. Lass Dein Wasser erst mal testen, bevor Du Wasseraufbereiter hinzufügst. In den allermeisten Fällen kann man sich das Geld dafür sparen.
Kauf Dir lieber eine Mangroven Wurzel. Als Sand wird oft dieser empfohlen.
 

OR

Mitglied
Hi

hastv du dich vorher über ie Haltung von Garnelen informiert??Schein mir irgendwie nicht so:
paddyliii schrieb:
Kunstoffummantelung.
paddyliii schrieb:
Mopani-Holzwurzel

Ich würde immer erst im I-Net recherchieren befor ich mich vom Händler beraten lasse.Das, was sie dir verkauft haben ist totaler Quatsch!!


Gut, dass du so schnell nachfragst. Die meisten Fragen kommen erst, wenn die ersten Garnelen tot sind. Ich würde auch den Kies rausmachen und durch dennerle Garnelenkies austauschen.
Als Holz eignet sich Moorkienholz und Savannenholz gut.Ob Mangrove klappt weiß ich nicht.
Was auch gerne genommen wird ist Laub. Das wird auch gefressen.

Was für garnelen sollen denn gehalten werden??

LG
Oscar
 
So,war jetzt um die Ecke beim Händler wo ich den Kies gekauft hab,und hab gemeckert *g* Hab jetzt Dennerle Garnelenkies.Sogar zu nem Sonderpreis als "wiedergutmachung" *g*

Als Besatz hab ich an : 10 Kristallrote Bienengarnelen und 10 Tigergarnelen gedacht. Hatte ich damals im Gesellschaftsaquarium auch, hat sehr gut geklappt. Bin ja eigentlich kein Neuling in der Aquaristik, aber das mit dem Wasser wundert mich doch sehr.
 
hallo,
die
paddyliii schrieb:
10 Kristallrote Bienengarnelen und 10 Tigergarnelen
werden sich aber kreuzen; ich würde daher auf eine der beiden arten verzichten und eine andere garnelenart dazu setzen, wenn du unbedingt zwei haben willst.
 
Hi!

Danke für eure antworten!

Wurzel hab ich rausgeschmissen, Pflanzen rein.... Wasser ist komplett klar..

Jetzt hab ich nur nochn problem...die pflanzen (ALLE!!!) wachsen wie sau... die sind in 3 tagen ungelogen um 60-80% gewachsen... is das normal? Ich hab noch nichtmal dünger drin, ausser den dennerle - nanogrund..

PS: Hab mich übrigens für Zwerggarnelen entschieden...in schön bunt... gelb, grün,blau, weiss... mal gespannt ob da am ende auch bunte rauskommen xD
 

OR

Mitglied
Hi

paddyliii schrieb:
PS: Hab mich übrigens für Zwerggarnelen entschieden...in schön bunt... gelb, grün,blau, weiss... mal gespannt ob da am ende auch bunte rauskommen xD
informier dich erstmal!!Es gibt viele Zwerggarnelen. Und was bei der Kreuzung rauskommt ist sicher nicht schön bunt!! :evil: wenn man sowas liest...!!Du solltest in 20l höchstens 2 arten halten, die sich nict kreuzen!!
Hier mal ein nüzlicher link:
Kreuzungsdatenbank

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

das ist genau das Problem!!Die Garben kreuzen sich und es esntstehen Hybriden. Die sind oft hässlich!

LG
Oscar
 
Laut meines spärlichen Wissens über Genetik sind bunte Färbungen meist rezessiv, das heißt, bei Kreuzungen setzt sich die dominante Wildfarbe wieder durch. Würd ich jetzt nicht hässlich nennen, aber ist halt nicht so interessant anzuschauen wie die bunten. Außerdem kann man mischerbige Garnelen nicht so gut verkaufen, falls man mal welche loswerden will.
 
Hi!

Als Holz eignet sich [...] Savannenholz
Du beschimpfst die arme Moorkienwurzel und vergisst, dass Savannenholz dieselben Eigenschaften zugeschrieben werden? :frech:
Weder die eine noch die andere Holzart würde ich "verdammen". Ich bin mit meinem Savanneholz zufrieden, mein Händler mit seiner Mopani. Andere aus diesem Forum haben auch gute Erfahrungen mit Mopaniholz gemacht.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will sollte man natürlich beide Arten meiden.
Ich würde immer erst im I-Net recherchieren befor ich mich vom Händler beraten lasse.Das, was sie dir verkauft haben ist totaler Quatsch!
Aber nur wenn man differenziert lesen kann. Was die im I-net propagieren ist meistens noch viel größerer Quatsch...
werden sich aber kreuzen; ich würde daher auf eine der beiden arten verzichten und eine andere garnelenart dazu setzen, wenn du unbedingt zwei haben willst.
Ich bin auch der Meinung. Kreuzungen sind meistens nicht schön (Geschmackssache) und man wird sie nicht los (wie schon erwähnt wurde).
Was die zwei sich nicht-kreuzenden Arten betrifft:
Es gibt da eine Theorie die besagt, dass die Pehromone einer Art das Paarungsverhalten der anderen dezimieren. Das heißt auf längere Sicht könntest du viele Exepmlare der einen Art aber weniger der anderen haben.
Ich persöhnlich würde dir auch zu einer einzelnen Art raten: das ist an unproblematischsten und du hast mehr von den Tieren.
Jetzt hab ich nur nochn problem...die pflanzen (ALLE!!!) wachsen wie sau... die sind in 3 tagen ungelogen um 60-80% gewachsen... is das normal?
Freu dich doch darüber :wink:

Grüße,
Mateusz
 
Oben